E350 als Diesel oder als Benziner?

Mercedes E-Klasse W212

hallo,

suche ein auto für die frau bzw als unseren zweitwagen und bin absolut ratlos. ich weis nur w212 solls werden als limo. km im jahr sind ca 15.000 bis 20.000, nur stadt/stadtautobahn in hamburg, vielleicht 3-5 mal in den süden, bekannte/verwandte besuchen.

ich fahre seit ca 8 jahren sl 500 (387PS) bj 2007, den liebe ich und behalte ihn noch lange lange...
der schluckt ordentlich, naja ist nunmal so, deswegen soll als zweitwagen ein "etwas" günstigeres auto her....

jetzt meine frage, den e350 als diesel oder benziner? ich hatte noch nie einen diesel, bin 40, bis jetzt immer coupes mit v8 oder limo mit v8 seit ich 18 bin. frau hatte a4 1,8 t und c200 und ähnliches.
wie gesagt auto wird nur in der stadt bewegt, zum einkaufen, arbeit fahren,ins fitness studio fahren usw

lohnt sich bei so kurzstrecken der diesel?

danke schonmal für eure antworten

Beste Antwort im Thema

Wenn 184 PS in der Stadt "zu schwach sind" hilft eher ein Arzt als ein Auto-Forum.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Also wenn es nur um Kraftentfaltung geht dann gewinnt ganz klar der Diesel. Der punch des Turbo da hat der Sauger keine Chance. Das ist aber auch das einzige, der Rest spricht eher für den benziner. Klangbild, weniger anfällig bei Kurzstrecke, gleichmäßigere Entfaltung über die Drehzahl bis nach oben. Also wenn man in der Stadt ist wirkt der Diesel einfach suveräner auch wenn er die unvernünftigere Wahl ist. Was hat der Diesel knapp 300nm mehr?

+250/255 NM hat der Diesel mehr

Der E350 Diesel mit 265 PS hat 620 Nm bei 1.600-2.400 U/min
der E350 Benziner mit 306 PS hat 370 Nm bei 3.500-5.250 U/min
der E350 Benziner mit 292 PS hat 365 Nm bei 3.000 U/min

Beschleunigung 0-100 Diesel 6,2 Sekunden, Benziner (306PS) 6,3 Sekunden
Verbrauch Stadt/Land/Kombiniert für Diesel: 7,7 / 5,0 / 6,4 l/100 km und Benziner (306PS): 9,5 / 5,3 / 6,8 l/100 km
Ich verbrauche bei meinem 350-Diesel und meinem Fahrprofil in der Regel knapp 9 Liter aus 100 Km.
Mein Fazit: Es sind beides super Autos und es liegt an jedem selbst was er für Vorlieben hat. Der Diesel hat die Kraft eben von unten heraus und der Benziner kann oben heraus noch zulegen. Bei 620 Nm habe ich gedacht das da einem beim Beschleunigen der "Kopf-abgerissen" wird, ist aber bei weitem nicht so und gerade im mittleren Drehzahlbereich (wo ich die Kraft am liebsten hätte (Durchbeschleunigen von 80/90 auf 150) finde ich die gefühlte Kraftentfaltung nicht so toll. Benziner ist da aber auch nur eine Kleinigkeit gefühlt besser. Ich denke das liegt aber auch an der Charakteristik der neuen/neueren Motoren, da läuft alles so gleichmäßig ab das da der Spaß einfach auf der Strecke bleibt obwohl man sieht das die Tachonadel schon "ganz schön schnell" nach oben schießt.

Vielleicht wird das im W213 wenn der neue Reihenmotor kommt wieder besser, für mich war der E320CDI mit 197PS und Väth-getunt auf ca. 260PS in meinem W210 der geilste Motor. Das habe ich in meinem jetzigen 350Diesel 265 PS und Väth-getunt auf 310PS/700Nm nicht hinbekommen.... schade.

Meine Güte zum in der Stadt rumfahren und ins Fitnessstudio wird doch ein E 250 reichen....
Sieht ja von außen auch nicht anders aus.....
😎

Zitat:

@bonscott1 schrieb am 26. August 2016 um 10:20:09 Uhr:


Meine Güte zum in der Stadt rumfahren und ins Fitnessstudio wird doch ein E 250 reichen....
Sieht ja von außen auch nicht anders aus.....
😎

Sag ich ja... Wenn's schon ein E sein muss.

Ähnliche Themen

😉 reichen ............... tut auch ein 200er mit 184 PS oder 200er Diesel mit 136 PS

in der Stadt oder dieser Art von Kurzstrecke hast du auch keine Vorteile mit einem SLR,
ist alles eine Frage des persönlichen Geschmack und der persönlichen finanziellen Belastbarkeit.
Muss also jeder für sich persönlich Entscheiden, da kann ihm auch kein Forum hier helfen.
Wir können nur eigene Erfahrungen widerspiegeln und daraus muss sich dann der Fragesteller eine eigene Meinung bilden.

Fahr mal einen Probe und urteile nicht nach Papierform. Auf den ersten Metern gehen auch die kleinen schon ganz gut los. Die größeren Maschinen ziehen dann erst nach ein paar Metern richtig vorbei, aber dann ist die Tachonadel auch schon jenseits der in der Stadt legalen Geschwindigkeiten. Ein großer Motor nur für die Stadt ist daher imo Unfug für Leute die es brauchen.

Hi,
als Entscheidungshilfe egal welches Drehmoment, 300 PS sind 300 PS und nicht 265 PS.
Und das Drehmoment ist auch der Grund warum das 7G besser mit dem Benziner harmoniert.
Spritverbrauch ob 9.5l Diesel oder 11-13l Benzin ist eigentlich wurscht.
Ich habe den Diesel gehabt und bin jetzt mit dem Benziner zufrieden. Aber als Cabrio.
Der Diesel wiegt auch noch 80 kg mehr.
6 Zylinder ist natürlich immer schöner, alleine schon vom Motorklang.

Und ich möchte noch hinzufügen, dass der Diesel bummelig 100 kg schwerer ist. Bin mehrere 350 cdi gefahren und fand die immer zu schwer, so rein vom Popometer her. Hab dann gleich den ersten 350 cgi (215 kW) gekauft, den ich gefahren bin. Ist zwar auch ein schwerer Brummer, aber passt deutlich besser.

Wenn 184 PS in der Stadt "zu schwach sind" hilft eher ein Arzt als ein Auto-Forum.

Was spricht denn gegen einen 220er für die Frau?

@Chess77 , verstehe jetzt nicht was dein Kommentar soll, mir und sogar meiner Frau war der 200er deutlich mit zu wenig Leistung gesegnet . Wenn du damit "glücklich " bist mag das ja schön sein , aber andere als "krank" zu bezeichnen weil sie befinden das es zu mickrig ist , das ist eigentlich was für den Onkel Doc , sorry .

Zitat:

@seppl997 schrieb am 26. August 2016 um 16:45:21 Uhr:


Hi,
als Entscheidungshilfe egal welches Drehmoment, 300 PS sind 300 PS und nicht 265 PS.
Und das Drehmoment ist auch der Grund warum das 7G besser mit dem Benziner harmoniert.
Spritverbrauch ob 9.5l Diesel oder 11-13l Benzin ist eigentlich wurscht.
Ich habe den Diesel gehabt und bin jetzt mit dem Benziner zufrieden. Aber als Cabrio.
Der Diesel wiegt auch noch 80 kg mehr.
6 Zylinder ist natürlich immer schöner, alleine schon vom Motorklang.

...........

also ich sehe da einen ganz schönen Unterschied ob 9,5 Liter Diesel oder 12 Liter Super.
Bei Fahrleistungen im Jahr von ? macht das schon eine Menge an Kohle aus (bei 1,11 € für 1 Liter Diesel und 1,31 € für 1 Liter Super):
20.000 Km im Jahr Mehrkosten Super gegenüber Diesel ca. 1.036 €
22.000 Km im Jahr Mehrkosten Super gegenüber Diesel ca. 1.140 €
25.000 Km im Jahr Mehrkosten Super gegenüber Diesel ca. 1.295 €

Also mit 1.000 € kann man als Bespiel mit seiner "Süßen" zu Hause schon einen tollen Wochenendtrip machen 😉
Vielleicht denke ich einfach da zu sehr als Controller................................

Und wo ist höhere die kfz-steuer gegenüber dem Benziner?

Und wo die Werkstattkosten wenn das Ding wegen ausschliesslicher Kurzstrecke nie richtig regenerieren kann und dann der DPF zu ist?

Der diesel ist anfälliger, höhere Steuer, höhere Wartungskosten....
Wenn ich dich als Controller hätte würde ich dich .....

Unter dem Strich geht die Rechnung bei 20tkm/ Jahr pari auf

Deine Antwort
Ähnliche Themen