E34 Lenkt von Selber

BMW 5er E34

Hallo leute.
Habe seit kurzem einen 5er E34 520i 24v aus dem Baujahr 1990. Habe folgendes Problem. Das Lenkgetriebe hat spiel also habe ich das ausgetauscht. Im selben zuge habe ich alle spurstangen getauscht aber die spur noch nicht eibgestellt. Das fahrzeug wurde vom vorbesitzer nicht wirklich gepflegt. Domlager defekt querlenker leicht kaputt und die stabi gummis sind nicht mehr die besten. Soweit sogut. Ich habe jetzt kein spiel mehr im lenkgetriebe allerdings wenn ich mit dem auto fahre, und ich kurz leich nach links lenke lenkt es bis zum anschlag von selbst nach links. Wenn ich nach rechts lenke genauso. Sprich das lenkrad oder das lenkgetriebe dreht oder drückt nicht zurück in die nullstellung. Könnten das die ganzen verschiedenen defekten faktoren an meinem auto bewirken oder ist das andere lenkgetriebe auch kaputt oder woran liegt das?
Brauche echt hilfe und danke für eure Hilfe
Mfg
KrakaDL

23 Antworten

Das Spiel muss direkt nach dem Lenkgetriebe auftreten. denn wenn man Lenkrad in Mittelstellung dreht sieht man im Eingang die Drehung 1 zu 1 aber die Räder bewegen sich nicht.

Spurstangen, Hebel, Köpfe alles neu.

Also für mich das Getriebe.

Nachstellen hab ich schon mal sachte probiert aber nicht nach der Anleitung von Erich´s Link.

Das werde ich noch mal probieren.

Vielleicht hilft es.

Denn es nervt immer bei Wind und Rillen zu korrigieren.

Danke derweil.

Ja spiel hab ich gott sei dank keines. Hätte aber liebee spiel als dieses kuriose problem. Also die kerben haben tatsächlich nicht übereingestimmt habs jetzt richtig verbaut bin aber noch nicht gefahren. Allerdings hatte ich das lenkrad mal ausgebaut und ich weiss jetzt nicht genau wo die nullstellung vonm lenkrad am oberen ende vom lenkstock sitzt aber das sollte das problem nicht sein denke ich. Mein schwager meinte mal irgendwas vom rückschlag ventil oder anschlagventil. Könnte das das auch sein?

Tu uns einen Gefallen, nicht alles ueberfliegen, sondern genau lesen und studieren. Alles erklaert auf Seite 1 und in den Links. Und es gibt auch einen Danke button, den Du klicken kannst, wenn die Hinweise Dir helfen.

Nullstellung des Lenkrades siehst Du doch auch unten am Lenkstock an der Kerbe. Lenkgetriebe in Geradeausfahrstellung = Markierung auf Spindel und Gehaeuse. Dann einstellen der Spur, und wenn dann das Lenkrad nicht gerade ist, dann Lenkrad abnehmen und richtig aufsetzen, das ist das letzte.
Unten muss es passen zuerst.
Was Dein Schwager meint mit Anschlag-/Rueckschlagventil ist wahrscheinlich der elektrohydraulische Wandler der Servontronik unten im Getriebe, das unterstuetzt die Lenkkraft geschwindigkeitsabhaengig, am staerksten beim Parkieren, am wenigsten bei Geschwindigkeit. Im LG sind 2 Ventilkolben Hier erklaert https://www.youtube.com/watch?v=Mbl_uhy9x3M
Bitte nimm Dir 11 Minuten Zeit fuer den Video , studieren und verstehen lernen

Also erst einmal wollte ich euch allen danken. Dank euch hab ich schonmal so einiges gelernt. Bin ja auch noch anfänger. Konnte jetzt schonmal die kerben wieder übereinstimment montieren und das lenkrad ist wieder gerade. Hab auch dank euch herausgefunden, dass man die mittlere spurstange auch einstellen muss allerdings wollte ich mal fragen. Wenn ich die spur einstellen lasse, kann ich das beides bei bmw machen lassen auch wenns teuer wird denn das trau ich mir noch nicht ganz zu? Und noch eine frage. Ich hab nur gesehen dass man den linken lenkhebel einstellen kann, kann man den rechten auch einstellen? Weil der meines erachtens nicht einstellbar aussieht Trotzdem bis jetzt habt ihr mir echt geholfen.

Ähnliche Themen

BMW kann das natürlich, die haben auch das Werkzeug dafür.

Allerdings würde ich das nur machen wenn ich mir sicher wäre das die Achse im super Zustand ist oder grad komplett mit Dämpfern überholt wurde.

Gehst du danach wegen Dämpfer oder Zugstrebenwechsel oder oder wieder dran kannst wieder hin fahren.

Genau das hatte ich mir auch gedacht aber ich tausche fast alles fahrwerk, domlager. Etc aber danke für den tipp.

Das ist gut.

Guck das hinten alles gangbar und ok ist.

Spur einstellen mach ich immer selber mit Trakrite https://www.youtube.com/watch?v=AFD32Z-Wd1w
https://www.xxl-automotive.de/.../
vorne kann man eh nur die Spur einstellen.

Merk Dir mal die Seite http://www.bmwe34.net/E34main.html

Anzugsdrehmomente https://www.e30.dev/?load=tis&l=nvstt
und https://www.e30.dev/?load=tis&l=disc2

Na ja Erich, das ist aber eher sehr grob.

Es gibt auch welche die das mit Fäden oder Latten machen.

Aber das wäre nicht genau für mich.

Und BMW stellt mit Gewichten im FZG ein, die anderen kompensieren das ja nur mit ihren Programmen und lassen die HA völlig außer acht.

Und welches ist die Spur führende Achse? Soweit ich weiß ist das die HA.

Wenn da was schief ist kann er vorne schon nicht geradeaus laufen oder man pfuscht.

Muss aber jeder selber wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen