E34 Kaufhilfe...

BMW 5er E34

Hallo Leute,
ich weiss ich bin wahrscheinlich der x-te, der zu dem Thema ein Beitrag aufmacht.
Trotzdem hänge ich ein bisschen fest.Hatte zwar schonmal nen BMW (e30;318) aber leider nicht lang genug um mich damit groß auseinandersetzen zu können.Jetzt steht der nächste Autokauf an,wenn auch leider mit sehr begrenztem Budget...

Ich hab mal zwei Inserate rausgesucht,wobei mir bei beiden noch Dinge spanisch vorkommen

Der Erste:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=213556288
---> was kann der Achsentausch bedeuten und warum schreibt der Verkäufer "Keilriemen erneuert" und in der Ausstattungsliste steht was von Zahnriemenwechsel 11/2011. Ich bin zwar kein Mechaniker, aber das is ja nicht das selbe... dazu kommen noch die Sitze vorn (Bastelbude???)

Der Zweite:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=212017719 (Der Lackschaden am Kofferraum stört mich net wirklich 😛)
--->der Laufleistung trau ich iwie nicht so, auch wenn der Innenraum auf den Bildern ganz gut aussieht. Auf die Gefahr hin dass das ne dumme Frage ist: kann das mit der Euro4 sein?

Und worauf sollte ich so grundsätzlich beim e34-Kauf achten?

Ich wär euch für ein paar sinnvolle Ratschläge echt dankbar

Beste Antwort im Thema

Ich würde dir von den beiden eher den 2. empfehlen. Weil der den M50 Motor drin hat, und der mit 150PS im verhältnis weniger verbraucht als der alte M20 mit 129PS.
Die Vorderachse erneuert wird bedeuten, das alle Gummilager der Vorderachse erneuert wurden. Ist schonmal sehr gut, da das irgendwann jeder E34 bekommt. Als Keilriemen benennt er bestimmt den grossen Rippenriemen, der über Wasserpumpe, Lichtmaschine, Kurbelwellen-Riemenscheibe usw. läuft. Ansonnsten ist es einfach nur der einfache Keilriemen für die Klima.
In der Beschreibung steht ja auch, das es ein V6 ist 🙄
Ist es natürlich nicht. Das ist ein schöner Reihen 6er.

Zum 2.: Naja, wie gesagt...Der schlucker eben 😁
Und Euro 4 hat der natürlich nicht, aber das steht da ja auch nicht so. Sondern ur, das der ne grüne Plakette bekommt.

Auf www.e34.de findest du viele tipps rund um den e34.

http://e34.de/frames.php

10 weitere Antworten
10 Antworten

Ich würde dir von den beiden eher den 2. empfehlen. Weil der den M50 Motor drin hat, und der mit 150PS im verhältnis weniger verbraucht als der alte M20 mit 129PS.
Die Vorderachse erneuert wird bedeuten, das alle Gummilager der Vorderachse erneuert wurden. Ist schonmal sehr gut, da das irgendwann jeder E34 bekommt. Als Keilriemen benennt er bestimmt den grossen Rippenriemen, der über Wasserpumpe, Lichtmaschine, Kurbelwellen-Riemenscheibe usw. läuft. Ansonnsten ist es einfach nur der einfache Keilriemen für die Klima.
In der Beschreibung steht ja auch, das es ein V6 ist 🙄
Ist es natürlich nicht. Das ist ein schöner Reihen 6er.

Zum 2.: Naja, wie gesagt...Der schlucker eben 😁
Und Euro 4 hat der natürlich nicht, aber das steht da ja auch nicht so. Sondern ur, das der ne grüne Plakette bekommt.

Auf www.e34.de findest du viele tipps rund um den e34.

http://e34.de/frames.php

Danke für den Tipp,klingt schonmal gut. Wie sieht das mit der Kraft aus? Hab gelesen der soll im unteren Drehzahlbereich en bissl schwach auf der Brust sein.Is da was dran? Hatte auch mit dem 525 24V geliebeugelt,aber kann mir gut vorstellen dass der Sprittechnisch auch gut ins Geld geht...

Gruss

Hmm...das was ich so gehört habe, soll der 525i 24V sogar der bester preis/leistungsmässig sein. Ist auch mein Favorit. Habe mir ja vor 3 Wochen erstmal einen 518i gekauft, und selbst mit dem bleibt man bei gegenwind nicht stehen 😁
Also es kommt immer drauf an, was du erwartest 😉
Und der 520i M20 soll wirklich "lahm" sein, daher würde ich den auch nicht nehmen.

Servus
Also der Erste kann kein 24V sein. Den gabs soviel ich weiß erst ab 1991.
Ausserdem hat der 24V keinen Zahnriemen sondern Steuerkette.
Es ist also der alte 6Zyl. mit nur 129 PS , was jetzt nicht so schlimm wäre,hatte auch mal einen und der
war aüsserst zuverlässig.
Die neue Vorderachse meinte er mit Sicherheit neue Stabis etc.wundert mich auch nicht bei der
Bereifung. Erfahrungsgemäß straft der 5er generell solche niedriger und breiter Spielchen
mit hohem Fahrwerksverschleiß ab.
Besonders achten auf:
Gibts nen Scheckheftnachweis? Ist Motorenöl sauber? Schaumablagerung am Öldeckel?
Wird der Motor heiß?(Anzeige muß auf 12Uhr stehen )
Rostbefall?(Radläufe ,Türen besonders Beifahrerseite, Schweller vorderes Drittel und Kotflügel vorne)
Wie abgenutzt sind die Gummis von den Pedalen.
Das wäre mal so das Gröbste.
Mfg bmw for ever

Ähnliche Themen

Rost am Tankdeckel ist auch sehr häufig 😉
Und was mir gerade auch noch einfällt...Ich hatte mir einen Passat 35i mal angesehen, so ganz schick. ABER als ich dann den Öldeckel abgenommen habe, war die sache klar. Da waren richtige brocken und klumpen am Deckel. 😰
Da will ich nicht wissen wie das dann im Motor, Ölpumpe usw. aussieht 🙂

Kurze Zwischenfrage von welchem 24V redet Ihr gerade der zweite ist auch 129PS Modell

Den ersten würde ich wirklich streichen...der Verkäufer versteht anscheinend nichts von seinem Auto. V6...Wenn er nur ansatzweiße soviel Arbeit reingesteckt hat wie er behauptet würde er das nicht schreiben 😁
Naja und die ganzen Arbeiten dran..Und viel zu teuer ist er auch habe für meinen 525i 12V mit 92.500km 1.500 gezahlt musste aber Vorderachsteile(Querlenker, Stabis etc.) tauschen und den Zahnriemen wechseln bin somit auf etwa 1800 gekommen und ich fahre gemütlich mit 10l in der Stadt rum auf der Bahn je nach Geschwindigkeit zwischen 7(Schleichfahrt) und 13Liter(160+Km/h) Ansonsten machst mit dem E34 m.M nach nichts falsch

Beste Grüße Timo

Also danke erstmal für die zahlreichen Antworten. Die Seite, welche gammle Golf gepostet hat war auch sehr aufschlussreich. So wie sich das alles für mich anhört, wäre der beste Kompromiss wirklich en 525 24V. Sprich ordentlich Leistung, im unteren Drehzahlbereich nicht zu schwach, Verbrauch und mit dem M50 Motor auch ne robuste Maschiene. Hatte noch einen gefunden für rund 2000€ (s.Link). Hört sich gut an. 1. Hand.Einziges Manko, der ist noch auf Euro1,aber ich denke das ist ne gute Basis für Preisverhandlungen und die Umrüstung für knapp 200€ ist auch ne tragbare Geschichte.

http://suchen.mobile.de/.../161429516.html?...

Hört sich nicht schlecht an . Auf jeden Fall Scheckheft anschauen ausserdem müsste er noch den
alten Kfz . Brief haben und den auch mal einen Blick drauf werfen.
Viel Glück !!!

der erste kann durchaus ein m50 sein,da es diese seit anfang 1990 gab.
was sitze und felgen betrifft,sollt man anfragen,ob die sachen auch eingetragen sind...genauso verhält es sich mit dem v6 motor,da der ja zu 100 prozent markenfremd ist 😉
1900 halt ich für zu teuer und den km-stand,sofern er nicht durch alte tüv-berichte und rechnungen nachgewiesen werden kann ,für ein märchen.
zu allem dazu ist das teil ausstattungstechnisch komplett kahl.

der zweite ist preislich schon realistischer,besitzt aber noch den alten m20. an sich kein schlechter motor,nur muss hier eben noch der zahniemen gewechselt werden (hier zählen ebenso nur rechnungen als beweis,wenn nicht vorhanden -fällig!)
der vekäufer schreibt was von "winterauto" . oft sind solche fzg eher schlecht gewartet und stiefmütterlich behandelt.

ich rate ebenso zu einem 525i mit 192 ps. und wenn du von fzg-technik nicht viel ahnung hast,nimm dir zu besichtigungen jemanden mit,der sich auskennt,oder aber mach probefahrten zu tüv,dekra und co. bei letzteren bezahlst du zwar geld,das ist aber besser als eine bastelbude mit wartungsstau zu kaufen und da ein haufen geld reinzupumpen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen