E34 535i startet nach 3 Monaten standzeit nicht mehr!!! HILFE!!! :-(

BMW 5er E34

Hallo liebe Gemeinde.

Ich brauche dringend eure Hilfe. Ich möchte mir jetzt in ein Paar tagen einen E34 535i kaufen. Der BMW wurde vor ca 3 Monaten in eine Garage gefahren und normal ausgemacht. Nun stand der da (niemand war dran), und wurde auch die 3 Monate nicht mehr bewegt. Vor kurzem wollte der Vorbesitzer ihn starten... Tja, denkste! Der gibt wohl nur Fehlzündungen und drückt laut Besitzer, Abgase ist den Ansaugtrakt.

Kette ist wohl nicht übersprungen, da der Wagen ja ganz normal lief! (bis vor 3 Monaten)
Ich dachte erst an die Benzinpumpe - auch nicht.
Funke kommt auch an.

Nocken- oder Kurbelwellensensor? Luftmassenmesser, oder der Zündverteiler?

Wäre nett wenn mir jemand Helfen könnte, bzw ein paar Tipps geben kann!

Danke ihr Lieben

Liebe Grüße :-)

22 Antworten

wie wurde festgestellt,das die pumpe läuft und auch fördert? kommt auf allen kerzen ein funke?

Ich telefoniere gegen 6 Uhr nochmal mit dem Besitzer, wenn da jemand von euch zur Verfügung stehen könnte wäre das Optimal und echt nett! Ich schreib dann natürlich gleich rein was er gemacht und gesagt hat. Er Arbeitet im Smart Servicecenter und macht gerade noch seinen Meister also Mechatroniker.

Jedenfalls sagte er dass die Benzinpumpe wohl noch ganz sei! Und das MSG ist schon getauscht worden, also kann man das ausschließen.

Was hat denn so ein BMW alles wenn er 3 Monate steht?

ja,der erste verdächtige ist der kerl der im tank sitzt und den sprit nach vorn gibt😁 lange standzeiten mögen die benzinpumpen nicht und meist sitzt deshalb in solchen fällen hier die ursache.ebenso kann der leerlaufregler hängen. aber ihr habt sicher schon versucht mit getretenem gaspedal zu starten.
na warten wir mal ab,was der besitzer sagt.

es kann eigentlich nichts besonderes sein,nicht bei diesem urgestein von motor.
einfach prüfen ob er luft/sprit und zündfunken im richtigen moment und in der richtigen menge hat.eventuel ist der dicke auch einfach nur abgesoffen.

Ah okay! Für was wird der denn bezahlt? 😁
Wie kann ich das Prüfen mit der Benzinpumpe? Also ob die geht, oder nicht, oder ob die zu wenig fördert?!

Der BMW ist soooooo geil 🙂

Hier ist der Link!

E34 535i

Ähnliche Themen

als erstes kann man ganz einfach mal prüfen ob die benzinpumpe beim starten mit strom versorgt wird,oder man misst gleich mal den kraftstoffdruck. dieser sollte bei 3,0...3,5 bar liegen. kommt beim motor kein kraftstoff an,die pumpe läuft aber,dann nochmal den druck direkt an der pumpe messen,ist er dort i.o,dann ist der kraftstofffilter zu.
das sollte der herr aber auch alles aus dem ff können,sonst wird das nix mit meister 😁

Was brauch ich denn da zum messen? Ich bau auch viel, aber ich hab noch nie iwas gemessen oder sonstiges. Und der BMW ist mir neu mit den Macken! Wo finde ich denn noch den Filter?

Danke Danke Danke Danke Danke 🙂

zum messen der spannung ein multimeter oder halt eine prüflampe.(spannung muss beim start an den zwei dicken kabeln des 4 poligen steckers der kraftsoffpumpe anliegen). um den stecker freizulegen brauch man lediglich einen kreuzschraubendreher.
zum messen des krafstoffdrucks,ein manometer kraftstoffschlauch,ein passendes t-stück und 3...4 passende schlauchschellen.
der filter befindet sich am fzg-unterboden vor dem kraftstofftank rechts.

Naja das mit dem Druck messen wird ja dann nichts! Denke nicht das er sowas da hat, und ich erst recht nicht 😁

Die Spannung messen sollte kein Problem sein. Nur wieviel soll da genau anliegen? Weiß man sowas?
Filter lass ich ihn anschauen. Ich werd jetzt was Essen und dann einfach mal auf den Anruf warten.

Ich beeil mich und hoffe das Er pünklich anruft.

Könntest du mir nochmal eine "liste" zusammen färchen, damit ich ihm die Arbeit gleich aufs Auge drücken kann? 😁 Der Herr ist wenigstens und Hilfsbereit. Denn ich wohne mal eben 560Km entfernt 😉

da müssen rund 12 volt anliegen,...

wenn die 12v da sind,dann wieder anstecken,nochmal starten,und hören ob die pumpe auch läuft.

kerzen ansehen,ob die nass sind,oder trocken. wenn nass-prüfen ob ein funke vorhanden ist,wenn trocken,dann bekommt er keinen oder viel zu wenig sprit.

evtl auch mal mit starterspray versuchen ihn zum starten zu überreden,läuft er kurz an und geht gleich wieder aus,ist das ebenso ein anzeichen für zuwenig kraftstoff.

eine möglichkeit ist auch noch,das der lmm eine weg hat,oder gar dessen stauklappe extrem schwergängig ist.

und bei den startversuchen auch mal LEICHT gas geben,eventuel ist der llr fest.

Zitat:

Original geschrieben von Da_Piepa


Er Arbeitet im Smart Servicecenter und macht gerade noch seinen Meister also Mechatroniker.

Was willst Du da mit einer Liste, Er wird schon wissen wie und was da gemacht werden muß.

Gruß Ulli

Zitat:

Original geschrieben von UlliHPeiting



Zitat:

Original geschrieben von Da_Piepa


Er Arbeitet im Smart Servicecenter und macht gerade noch seinen Meister also Mechatroniker.
Was willst Du da mit einer Liste, Er wird schon wissen wie und was da gemacht werden muß.

Gruß Ulli

eben das thema hatte ich ja auch schon angeschnitten

Sonst würde der BMW ja schon laufen, oder meint ihr nicht? 😉

Ich rufe Ihn gleich mal an und dann mal schauen. Es muss ja an iwas liegen das der nicht mehr Startet.
Und ich denke das die Motoren robust sind! Also hoffe ich... 😁

zumindest sollte es für einen angehenden meister eigentlich ein klacks sein,an einem motor mit so alter und einfacher technik den fehler zu finden.wenn es das nicht ist,...na dann gute nacht🙄😉

von starke mechanischen schäden am motor würde ich als letztes ausgehen.

Das klingt erstmal etwas beruhigend. Ich hoffe das wir den Fehler schnell finden und beheben können. Will den nachhause fahren und nicht gefahren werden! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen