E320T Getriebschaden reparieren oder weg?
Hallo
Ich fahre einen (zur Zeit nicht wirklich) W124 E320T, Baujahr 12/95, Farbe 199, Leder, ESD, Klima, Tempo,...mit Getriebeschaden bei 231tkm-Gänge lassen sich zwar einlegen, jedoch fährt das Auto nicht vorwärts und rückwärts. Das Getrieb muß in jedem Fall raus, dann überholt oder ausgetauscht werden.
(Schwarzes Getrieböl, verbrannt).
Oder doch wegtun?
Eigentlich fuhr er bis dahin prima, Motor seidenweich, Blech sehr gut.
Was meint ihr zu dem Thema!
Wollte ihn auf Autogas umrüsten, was zur Rep. nochmals 2000-2500€ kosten soll.
Danke
cc184
Beste Antwort im Thema
Warum wollen etliche Leute unbedingt Gas in ihr Auto?
Was soll das bringen, außer Ärger?
Kann mir mal jemand verraten, wo die Vorteile liegen sollen . . .
Es graut mir bei dem Gedanken, in meinem wäre eine Gasanlage verbaut 😠
Gruß Matt
22 Antworten
Natürlich läßt man das Getriebe richten.
Denk mal an den Ausgangswert des Wagen von 80 bis 100T Mark.
Was ist da schon eine Überholung für 3 bis 4T Mark, wenn der Rest des Wagens weitgehend stimmt.
Gruß.
Hallole nochmal
@ all erst mal vielen Dank für die geschriebenen Zeilen! Prima Forum.
Vorneweg, Rost ist soweit kein Thema bei meinem Kombi, jedoch leichter Hagel auf Dach/Motorhaube.
Störte mich bisher nicht.
Ist ein 5-Gang Automatikgetriebe (glaube 722.503).
Bin aus dem nördlichen Allgäu, ab und an auch mal in meiner ursprünglichen Heimat Hohenlohe-Franken. Da wäre Schweinfurt nicht soweit-wenn man das Getriebe dort wieder hinkriegen würde (zum annehmbaren Preis).
ATG bzw. Gebrauchtteil soll ja auch nicht immer die Beste Lösung sein.
1000-1500€ soll wenn möglich die Schmerzgrenze sein, wobei Aus- und Einbau noch dazukäme.
Nur mit Wagenheber mal so am Wochenende zerpflücken-dann noch die kurzen Tage.
Ich werd ihn aller Vorraussicht nach behalten, muß erst mal nix überstürzen. Hab noch eine fahrbereiten E220T (BRC24 LPG), 300tkm, der tut´s momentan auch. Ist halt ein 4-Zyl.!!
Also brauch in ein Getriebeinstandsetzer....der sich Meinem annimmt.
Gruß
Frank
cc184
Zitat:
Original geschrieben von iV@n
Du machst hier aber ein Fass auf... 😎Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Reparieren!
Und - vergiss das Autogas. Wenn überhaupt, dann schaue, dass Du mit E85 fahren kannst (Umrüstung ist billiger als Autogas).
Kehren doch gerade die ersten 124er aus den Werkstätten zurück, nachdem die E10-Schäden behoben wurden...
E10-Schäden?? Nur dann, wenn das Fahrzeug keines mit KAT ist, also wohl vor 1989. Die späteren sollten das problemlos vertragen gemäss DB-Liste.
Zitat:
Original geschrieben von mit Boot...
Natürlich läßt man das Getriebe richten.
Denk mal an den Ausgangswert des Wagen von 80 bis 100T Mark.
Was ist da schon eine Überholung für 3 bis 4T Mark, wenn der Rest des Wagens weitgehend stimmt.
Gruß.
cool der erste rechnet schonwieder in D Mark....
Ähnliche Themen
hab auch schon gehört das mit dem Euro was nicht stimmt ....
aber das das jetzt so schnell mit ihm zu Ende geht ...^^
und dann ist die Kotzerei groß, wenn auch der letzte begreift, daß Heizöl 1,80 DM /Liter kostet
fleibaka
und ohne rote farbe kostet er 2,80... 😰
Zitat:
Original geschrieben von cc184
HalloIch fahre einen (zur Zeit nicht wirklich) W124 E320T, Baujahr 12/95, Farbe 199, Leder, ESD, Klima, Tempo,...mit Getriebeschaden bei 231tkm-Gänge lassen sich zwar einlegen, jedoch fährt das Auto nicht vorwärts und rückwärts. Das Getrieb muß in jedem Fall raus, dann überholt oder ausgetauscht werden.
(Schwarzes Getrieböl, verbrannt).Oder doch wegtun?
Eigentlich fuhr er bis dahin prima, Motor seidenweich, Blech sehr gut.
Was meint ihr zu dem Thema!
Wollte ihn auf Autogas umrüsten, was zur Rep. nochmals 2000-2500€ kosten soll.
Danke
cc184
hallo ich denke ich könnte dir helfen
die kosten für die instandsetzung von deine getriebe solte so ca 700 bis 900 euro kosten bei interesse einfach eine pm senden.