E320 v6 Zündkerzen wechseln
Hallo ich möchte bei meinem die 12 Kerzen wechseln
Gibt es da eine Anleitung für?
Brauche ich spezial Werkzeug?
Mfg.
Beste Antwort im Thema
viel Spass mit der Zange,
ich sage Dir,dass wird bei Zyl. 3+6 ein tolles Spielchen werden🙄
besorge das Abdrückwerkzeug,oder etwas ähnliches!
wer Dir die Zange für den Kerzenwechsel beim M112+113 empfiehlt ,hat wahrscheinlich den Wechsel damit ,bei besagten Motoren noch nicht selber durchgeführt.
Laut WIS wird auch ausdrücklich das Abdrückwerkzeug genannt, sonnst nichts!
34 Antworten
Nochmal präziser, nachdem ich ich nochmals drüber nachgedacht habe was mich beim letzten Wechsel anfänglich so geärgert hat:
Kerze in die Nuss aber nicht komplett in den Gummi drücken sondern nur so weit das sie gerade so hält. Dann die ersten Gewindegänge reindrehen bis die Kerze packt. Nuss rausziehen, Gummi raus, Nuss wieder auf die Kerze und dann anziehen. Anschliessend kommt die Nuss einwandfrei von der Kerze runter.
Bei meinem Werkzeug war es so, das der Gummi in der Nuss die Kerze so stramm gehalten hat, das zuerst die Verlängerung aus der Nuss gezogen wurde und die Nuss dann im Kanal auf der Kerze steckte.
Ich hatte das nach der ersten Kerze wo genau das passierte einen Trockenlauf gemacht. Kerze in Nuss, Nuss in Verlängerung. Kerze festgehalten, am Ende der Verlängerung gezogen. Es ging immer zuerst die Verlängerung aus der Nuss. Probeweise auch mal den Gummi mit Silikon eingesprüht, gleiches Ergebniss. Die Nuss dann in Real aus dem Kanal von der Kerze runterbekommen macht keinen Spass.
War zumindestens bei meinem Werkzeug so, Famex Verlängerung + Proxxon Kerzennuss. Mag bei anderen nicht passieren. Daher mein Tip, vorher trocken ausprobieren und dann ggf, wie oben verfahren.
Ich hatte das Loch im Gummi einfach soweit, mit einem Messer, verbreitert, dass es zwar die Kerze ausreichend sicher hielt, gleichzeitig aber problemlos herausziehbar war.
Übrigens..
Du hast noch ein anderes Thema erstellt.
Deine Motorkontrollleuchte geht an?
Geht es hier um das selbe Auto?
Mein 280er lief im Stand auch unrund und hat ab 3500 Umdrehungen stark geruckelt.
Durch den Kerzenwechsel erledigte sich das Problem.
Allerdings war meiner ein Vormopf ohne MKL und meiner hatte auch keine Gasanlage.
Zitat:
@freizeittechnologie schrieb am 15. August 2015 um 13:15:44 Uhr:
Ok. Klingt plausibel, ich werde mir wohl vorher ne neue Nuss für die Kerzen kaufen
Bei den Platzverhältnissen, solltest du dafür welche mit 3/8" Antrieb bevorzugen! Plus diverse Verlängerungen, die wirst du brauchen, gerade beim letzen Zylinde der linken Zylinderbank, wenn ich mich richtig erinnere!
Die normale 1/2" sind zugroß!
Und darauf achten, das du die Zündkerzenstecker den richtigen Zündkerzen zuordnest! Es gibt Markierungen sowohl auf den Zündspulen, wie auch am Ventildeckel/ Zylindekopf!
MfG Günter
Ja ich werde morgen die kerzen bestellen
Ngk 4292 hoffe die sind richtig.
Und mir nen kleinen kerzen Schlüssel kaufen.
Diverse ratschen und Verlängerungen habe ich
Zitat:
@freizeittechnologie schrieb am 16. August 2015 um 11:43:42 Uhr:
Ngk 4292 hoffe die sind richtig.
Ja! Allerdings ist die Typnummer wichtig, nicht die Lager-Nummer 😉
Zitat:
Type:
PFR5R-11Stock No.:
4292
Ich hab nen Kerzenschlüssel mit Federblechen drin. Die sind Klasse! 😉
Ja ich werde morgen die kerzen bestellen
Ngk 4292 hoffe die sind richtig.
Und mir nen kleinen kerzen Schlüssel kaufen.
Diverse ratschen und Verlängerungen habe ich
Du wiederholst Dich...
Habe bei meinem damaligen 320er die Kerzen zwei mal gewechselt. Das schlimmst ist die Stecker runter zu bekommen, wenn man kein Werkzeug dafür hat.
Mit einer passenden Kerzennuss 1/2" die man mit den Finger gerade noch so packen kann wenn sie im Kerzenkanal steckt ging das Wechseln ganz gut.
Hatte den Luftfilterdeckel runter, LMM raus und Zündspulen ausgebaut. Ist immer noch eng aber geht.
Beim Ziehen der Zündkerzenstecker kann ein gekröpfter 17er Maul-Schlüssel als Hebel ganz hilfreich sein. Geht mit viel Geduld aber idR auch so. Wenn ein Stecker mal nicht will, erstmal den nächsten nehmen bevor man die Nerven verliert. Wie befriedigend das "Plöpp"-Geräusch sein kann wirst Du schon noch merken.
Ah! Die Schrauben der Zündspulen beim reindrehen mit Loctite blau sichern!
Die ganzen Tipps zu den Kerzensteckern sind sehr hilfreich, aber wieso nicht einfach das Spezialwerkzeug kaufen??
Sparen tut man ja eh genug, wenn man es selbst macht.
Genau. Die Zange gibt es bei Hazet für einen schmalen Taler und passt bei allen Benzin Benzen ab etwa 1990. Ein abgerissenes Zündkabel ist teurer.
viel Spass mit der Zange,
ich sage Dir,dass wird bei Zyl. 3+6 ein tolles Spielchen werden🙄
besorge das Abdrückwerkzeug,oder etwas ähnliches!
wer Dir die Zange für den Kerzenwechsel beim M112+113 empfiehlt ,hat wahrscheinlich den Wechsel damit ,bei besagten Motoren noch nicht selber durchgeführt.
Laut WIS wird auch ausdrücklich das Abdrückwerkzeug genannt, sonnst nichts!
Zu Deiner Information: bei beiden Motoren habe ich den Wechsel mit der Zange durchgeführt. Problemlos.