E320 M112 Lagerschaden?
Seit heute morgen macht mein E320 V6 Baujahr 2000 ganz böse Geräusche. Klingt nach Lagerschaden. Es hat sich aber nichts angekündigt. Bin gestern noch 100km gefahren ohne Geräusche.
Jemand ne Idee bevor ich anfange das Teil zu zerlegen?
Ich hab grad mal ein kurze Video gemacht.
https://youtu.be/RS5_K5Q8Zao
Beste Antwort im Thema
Ernsthaft? Du willst ein rostfreies Exemplar schlachten? Andere machen es anders herum, schlachten einen vergammelten und hauen den Motor in den rostfreien.
45 Antworten
Du solltest vielleicht auch mal über die Ölsorte und den Wechselintervall nachdenken wenn der Motor so verschlammt war.
Der hier hat zu dem Zeitpunkt ca.350.000 auf der Uhr
https://up.picr.de/21535097pp.jpg
Bei den paar Kilometern, die er selbst drauf gefahren hat, konnte er dazu wohl recht wenig zum Verschlammungsproblem beitragen.
Es ist schon immer wieder erstaunlich, wie schnell aus einer Rostbeulen mit mehreren faustgroßen Löchern, das über den TÜV gebraten wurde, ein gepflegtes, rostfreies Fahrzeug wird.
Irgendwie passen da Bilder aus der Vorstellung des TE im Forum (https://www.motor-talk.de/.../...ken-auch-mal-vorstellen-t6664245.html) und der Beschreibung hier nicht zusammen.
Ein Tausch der Zylinderköpfe, mit Steuerketten wechsel ist doch deutlich aufwendiger, als ein reiner Motortausch.
Gruß
Jürgen
Es waren 2 Löcher...und da wurde gar nichts über den TÜV gebraten. Der gesamte Schweller wurde nahezu komplett gewechselt und die Reserveradmulde auch vernünftig gemacht. Dadurch ist der Dicke Rostfrei. Aber was ja auch ein anderes Thema ist 😉
Steuerkette und Köpfe könnte ich aber theoretisch auf dem Parkplatz machen. Wenn ich aber anfange mit nem Motorkran ich glaub dann habe ich unerwünschte Zuschauer 😁
Wie auch immer, ich werde den wohl verwerten und von dem Erlös was anderes holen.
Ähnliche Themen
Selbsthilfewerkstatt?
Aber Du hast schon Recht, eine gewisse Bastelbereitschaft ist bei einem zwanzig Jahre altem Auto nicht unwesentlich.
Mir ist unklar was und wie Du verwerten willst. Schlachten auf dem Parkplatz ist aufwendiger als der Motortausch und zudem illegal. Außer Türen, Felgen, Lampen, Kotflügel, Tacho und Sitzen fällt mir nicht mehr viel ein. Ob sich das lohnt? Wenn er wirklich gut aussieht, sollte er auch noch so ein paar Euros bringen.
Ich schmeiß mal was in die Runde.... könnte es auch die Steuerkette sein? Wie wäre so etwas zu prüfen? Oder falscher Zündzeitpunkt? Springt er normal an? Oder die Nockenwellenversteller? Nicht dass er zu hoch verdichtet und deshalb klopft.
Ja springt ganz sauber an. Nockenwellenversteller hab ich keine gesehen 😁
Steuerkette liegt recht stramm auf. Aber dafür läuft der auch zu sauber.
Es waren aber alle Zündkerzen feucht.
Ich hatte was von Problemen mit Ansaugbrücken gelesen, aber es ist ein lautes metalisches Klopfen, schon fast hämmern.
Deine Zündkerzen sprechen eine eindeutige Sprache.... mit der Zündung stimmt etwas nicht! (Wenn es am LMM läge, wären sie schwarz oder weiß, aber nicht nass!)
Wenn er viel zu früh zündet bekommt der Kolben einen Schlag in der Aufwärtsbewegung. Das macht den Motor kaputt und klingt wie dein Hämmern.
Nun die Frage.... was stimmt nicht. Da ich den M112 nicht genau kenne müssen hier andere ran.
Warum hast Du Gaskerzen drin?
Wenn Zündkerzen nass, dann kann es nur Sprit oder Öl sein. Wenn Öl, dann Ventilschaffdichtung. Wenn Benzin, dann ist die Zündkerze tot. Aber die zweite könnte noch arbeiten, da Doppelzündung, außer die ist auch defekt. Dann wird auf den Zylinder aber gar nicht befeuert. Zwischenzeitlich hört es sich im Video auch so an als würde mimdestens ein Zylinder nicht laufen.
Ich denke auch, nachdem ich das Video gehört habe, dass es irgendwas bzgl. der Zündung zu tun hat.
Sind das denn überhaupt die richtigen Kerzen für den Motor?
Bei defekten Ventilschaftdichtungen würde er normal laufen, er würde Öl verbrauchen, bei Lastwechsel bläuen und die Kerzen wären schwarz.
Falsche Steuerzeiten wären auch möglich, doch dafür müsste die Kette gesprungen sein..... schwer vorstellbar.
Wie ist es zum Problem gekommen? Während der Fahrt?
Die Kerzen wurden nach Fahrzeug bestellt, aber vom Vorbesitzer schon. Ich habe aber gestern die alten Kerzen wieder eingebaut. Hat sich nichts geändert.
Ich werde morgen mal die Steuerzeiten prüfen.
Ich hatte vor ca. 14 Tagen den Fall das ich beim Auffahren auf die Autobahn mit Kick-Down beschleunigen musste. Dann ging die MKL an und es wurden 2 Zylinder abgeschaltet (2 und 6). Nach Neustart lief er wieder normal. Hatte die 2 Zündspulen vermutet und die dann gewechselt.
@tomate67: Das Problem trat Samstag kurz nach Fahrtantritt auf, bin ca. 300 - 500m gefahren.
Ventilschaftdichtung hatte ich Mal beim M111 E230. Kein blauer Rauch und Kerzen waren halt nass und, wenn man sie in der Hand hatte, Ölig. Mehr aber auch nicht. Auch kein Ölverbrauch. Scheinbar war es bei mir dann noch im Anfangsstadium. Jedenfalls gewechselt und die Kerzen waren wieder furztrocken
Hallo @CubaLibre1978 ,
mich würde interessieren, was die nächste ortsansässige MB-Werkstatt zu deiner Videoaufnahme sagt!
Gibt es einen Grund dafür, weshalb du deine Frage dort noch nicht vorgetragen hast?
LG, Walter
Weil die dafür das Auto live sehen wollen. Aber ich will mit dem Auto nicht mehr durch die Gegend fahren.