E320 M112 Lagerschaden?

Mercedes E-Klasse S210

Seit heute morgen macht mein E320 V6 Baujahr 2000 ganz böse Geräusche. Klingt nach Lagerschaden. Es hat sich aber nichts angekündigt. Bin gestern noch 100km gefahren ohne Geräusche.

Jemand ne Idee bevor ich anfange das Teil zu zerlegen?

Ich hab grad mal ein kurze Video gemacht.
https://youtu.be/RS5_K5Q8Zao

Beste Antwort im Thema

Ernsthaft? Du willst ein rostfreies Exemplar schlachten? Andere machen es anders herum, schlachten einen vergammelten und hauen den Motor in den rostfreien.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Kerzen normal für das Auto, hat nix mit Gas zu tun. Iridium oder Platinkerzen sehen nun mal so aus.

Zitat:

@CubaLibre1978 schrieb am 30. September 2019 um 09:51:43 Uhr:



Dadurch ist der Dicke Rostfrei. Aber was ja auch ein anderes Thema ist 😉

Haarspalterei!

Wenn du ernsthaft glaubst das ein 210er der solche Löcher hatte, ansonsten Rostfrei ist, dann glaubst du auch das Zitronenfalter, Zitronen falten !
Zu mindest die Türen hatten wohl auch schon ROST! 🙂

Ja, ja, ROSTFREI!! Gelächter!!

Im übrigen, scheint es sich bei dem Auto wohl doch eher um eine Art Bastelbude zu handeln und durchaus relevante Informationen zu dem aktuellen problem, werden von dir nur auf expliziete Nachfarage kund getan!
Vor zwei Wochen fallen beim Kick Down die Zylinder 2 & 6 aus und du glaubst und denkst es könnten die Zündspulen sein (zwei Stück gleichzeitig, daran kann Mann glauben, muss man aber nicht ..!) und nachdem "Neustart" haben sich die Zündspulen repariert ..?
Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen? Oder wirklich nur auf Verdacht die Zündspulen getauscht?

Eventuell ist der Ausfall von Zylinder 2 & 6 nur "Vorbote" des aktuellen problemes gewesen = wie hier schon vermutet wurde eventuell doch Elektronikproblem?
Dazu würde auch passen, das sich beim Abstecken (abschalten) einzelner Zylinder das Geräusch kaum verändert und das sollte eigentlich der Fall sein, wenn ein Lagerschaden vorliegen sollte!

MfG Günter

Schön das man aus der Ferne den Rostzustand beurteilen kann, da man ja immer erklärt das Ferndiagnosen schwierig sind. Und der eine oder andere aus dem Forum hat meinen Dicken ja auch schon live gesehen. Und das ist keineswegs eine Bastelbude und die Türen wurden seinerzeit von Mercedes schon gemacht bzw. ausgetauscht. Aber jeden seine Meinung.

Da ich kein gelernter Kfz-Mechatroniker bin, gibt es bestimmt Defizite meinerseits. Aber für uns Nichtwissende und Wissende sind solche Foren gemacht. Es sei mir also verziehen das ich Bestimmte Fehler nicht miteinander in Verbindung bringe.
Ich kann natürlich nun auch Wochenlang an dem Motor rumdoktern und auf Verdacht das eine oder austauschen. Aber ich kann eben auch ein Wochenende investieren einen anderen Motor einzubauen, der erstens erschwinglich ist und auf den es zweitens auch noch Garantie gibt.

In diesem Sinn vielen Dank an die anderen für die Tips und Hilfestellungen.

Zitat:

@LikinJack schrieb am 30. September 2019 um 16:30:22 Uhr:


Wenn Zündkerzen nass, dann kann es nur Sprit oder Öl sein. Wenn Öl, dann Ventilschaffdichtung. Wenn Benzin, dann ist die Zündkerze tot. Aber die zweite könnte noch arbeiten, da Doppelzündung, außer die ist auch defekt. Dann wird auf den Zylinder aber gar nicht befeuert. Zwischenzeitlich hört es sich im Video auch so an als würde mimdestens ein Zylinder nicht laufen.

Kannst du mir bitte einmal erklären, warum eine von zwei Zündkerzen noch funktionieren sollte, wenn die andere im selben Brennraum durch zuviel Benzin/ Öl im Brennraum funktionsunfähig geworden sein soll?
Ich halte das für relativ unwahrscheinlich!

Wo ich "bei dir bin" ist der umstand das die Zündkerzen überhaupt nass sind! Das dürfte bei so einem Motor eigentlich nicht passieren!
Wäre es Sprit, müsste das "zufette" Gemisch eigentlich via Lamdasonde erkannt werden = MKL, zu dem gibt das auch irgendwann Fehlzündungen in der Abgasanlage, min. aber deutlich Spritgeruch am Endrohr, bzw. Zündaussetzer aber auch die sollten eigentlich von der Elektronik erkannt werden?
Bei zuviel Öl gibt es irgendwann sicherlich auch Zündaussetzer und min. entsprechend Rauch aus dem Auspuff!?

@all
Hat der M112 noch eine Markierung auf der Riemenscheibe vorne am Motor, so das man mit einer Stroboskobllampe "einfach" einmal prüfen könnte ob der Zündzeitpunkt überhaupt noch stimmt und ggf. "regelmässig/ gleichmässig" gezündet wird??

MfG Günter

Ähnliche Themen

Hat der Wagen denn eine MKL oder Meldung vom Motor in der KI? Bei meinem E240 kann ich es nicht sagen, weil noch nie angegangen. Beim E230 weiß ich aber definitiv, dass es überhaupt keine MKL gibt.

Und beim M111 E230 war Mal kein LMM kaputt bzw. hat unplauaible Werte geliefert. Das einzige was war: Er hat bis 60°C Kühlmitteltemperatur gesägt. Dann war alles wie immer. KlDa ebenfalls keine Meldung oder sonst was.

Sind halt alte Autos, meist ohne OBD II Schnittstelle und ohne MKL.

Zitat:

@CubaLibre1978 schrieb am 1. Oktober 2019 um 16:35:45 Uhr:


Schön das man aus der Ferne den Rostzustand beurteilen kann, da man ja immer erklärt das Ferndiagnosen schwierig sind. Und der eine oder andere aus dem Forum hat meinen Dicken ja auch schon live gesehen. Und das ist keineswegs eine Bastelbude und die Türen wurden seinerzeit von Mercedes schon gemacht bzw. ausgetauscht. Aber jeden seine Meinung.

Da ich kein gelernter Kfz-Mechatroniker bin, gibt es bestimmt Defizite meinerseits. Aber für uns Nichtwissende und Wissende sind solche Foren gemacht. Es sei mir also verziehen das ich Bestimmte Fehler nicht miteinander in Verbindung bringe.
Ich kann natürlich nun auch Wochenlang an dem Motor rumdoktern und auf Verdacht das eine oder austauschen. Aber ich kann eben auch ein Wochenende investieren einen anderen Motor einzubauen, der erstens erschwinglich ist und auf den es zweitens auch noch Garantie gibt.

In diesem Sinn vielen Dank an die anderen für die Tips und Hilfestellungen.

Das ist die sichere Variante. Schade, so werden wir nie erfahren, was es war/Ist.

P.S. er hat doch schon geschrieben, dass die MKL geleuchtet hatte.

Ja MKL hat er. Die war auch schon an wegen Lambdasonde nach Kat. Und sie kam halt auch vor 14 Tagen.

@tomate67: Ja schade auf jeden Fall. Vielleicht baue ich mir aus dem alten einen Tisch. Kann dann ja die Kurbelwelle ausbauen und die Kolben ziehen. 😉

Zitat:

@CubaLibre1978 schrieb am 30. September 2019 um 18:40:36 Uhr:


Weil die dafür das Auto live sehen wollen.

Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Die haben dich doch nicht ohne ein Wort zu den Geräuschen zu sagen vom Hof gejagt!

LG, Walter

Ich habe grad mal die Ölwanne von meinem Motor abgenommen...sehr selbst! Das sieht wohl nicht nach einem Elektronik- oder Zündungsproblem aus 😉

Ist das eine Lagerschale? Sieht irgendwie nicht so aus. Erstaunlich, dass die Öldruckanzeige nicht anging.

Keine Ahnung was es ist. Aber ich zerlege den Rest auch irgendwann. Der Block wird zum Tisch umfunktioniert 😁

Zitat:

@CubaLibre1978 schrieb am 16. Oktober 2019 um 14:03:25 Uhr:


Ich habe grad mal die Ölwanne von meinem Motor abgenommen...sehr selbst! Das sieht wohl nicht nach einem Elektronik- oder Zündungsproblem aus 😉

Das ist natürlich schon krass!

Da hast sich anscheinend eine Pleuellagerschale herraus gedrückt, fast unglaublich!

Und das ist wirklich praktisch von jetzt auf gleich passiert, ohne merkwürdige Geräusche "vorher"?

MfG Günter

Ja, hat nicht ein bißchen gerappelt der Motor. Von jetzt auf gleich war er hinüber.

Da isser...der böse Lagerschaden 🙁

Das ist echt verrückt, sowas habe ich noch nie gesehen, und eigentlich ist es unmöglich für eine Lagerschale ihren Sitz zu verlassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen