E320 CDi T Automatik-Getriebe schaltet nicht mehr

Mercedes E-Klasse W210

Hallo miteinander,
heute Morgen nach 8km Fahrt und beim Herunterbremsen an Kreuzung schaltet das Getriebe in den "Leerlauf". An Wählhebel kein Vorwärtsgang oder Rückwärtsgang mehr einzulegen, d.h. Wählhebel läßt sich bewegen, nur wird vom Getriebe kein Gang mehr eingelegt. Nach etwa 2min bei abgezogenem Schlüssel ist wieder Vorwärts- und Rückwärtsfahrt möglich, jedoch nur bis zur nächsten Bremsung/Rückschaltung. Dann wieder Leerlauf und selbes Spiel.
Kein Getriebenotlauf. Keine Fehlermeldung im Display.
Huckepack in freie Werkstatt bringen lassen, Kurzbericht nach Kurzdurchsicht von Meister: Getriebeöl genügend, jed. ein paar METALLSPÄNE am MESSSTAB. Er meint, sieht nach Getriebeschaden aus.

Kann mir hier im Forum jemand Hoffnung machen, oder scheint der Fachmann mit seiner Einschätzung eher an der Wirklichkeit zu liegen.

Da noch keine endgültige Diagnose vorliegt, möchte ich mir doch vorab mal Gedanken machen, ob sich ein Getriebetausch lohnen würde.

Weiß jemand hier im Forum was ungefähr ein Wechsel des Getriebes kosten würde? Wo gibt es, wenn überhaupt, günstige AT-Getriebe.
Laufleistung bisher 252.000km
BJ 2001 MOPF

Vielen Dank mal vorab

Uwe

Beste Antwort im Thema

Hier im Forum wurden schon einige gute Getriebeinstandsetzer genannt. Mit 2.000+ Euro bist du dabei. Mach nicht den Fehler zum 🙂 zu gehen, der nimmt mehr als das Doppelte.

Späne im Getriebe deuten praktisch immer auf einen Totalschaden hin. Hatte ich schon bei 37.500 km ... zum Glück ging das auf Garantie.

Je nach Zustand des Wagens (Rost ...), zu erwartender Haltedauer (3+ Jahre) und bereits zurückgelegter Laufstrecke (250.000 km) evtl. auch gleich den Wandler tauschen, die Teile halten bei den Drehmomentstarken Motoren idR so 250.000 is 350.000 km, die zarten 220 CDIs kommen weiter.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo,

also hatte auch einen Getriebeschaden. Habe mir für 900€ ein gebrauchtes geholt und mit einbau und allem drum und dran hat mich das ganze 1150€ gekostet. Dies war vor 70000km und bis jetzt keine Probleme damit gehabt.

LG

@A-D😁anke
-Nein, ein gebrauchtes vom Schrott kommt nicht in Frage. Nur ein generalüberholtes Aggregat, woher auch immer. Muss nur seriöse Herkunft haben. Soweit die Schwierigkeit. Vertrauen und Hoffen ist natürlich immer dabei, nur sollte der Unsicherheitsfaktor minimiert werden können, jed. möchte ich mich für die trügerische Sicherheit eines originalen MB-Tauschgetriebes nicht finanziell ruinieren.
- Rost ist momentan kein großes Thema (Heckstern, Griffmulde Heckklappe, u. re hinten unten ausgefranste Mulde; Schweller u. Rest soweit in Montagegrube betrachtet noch i.O.

Natürlich ist die Betrachtung Kosten/Nutzen aktuell hochexplosiv,
da mit etwas über 6000 vor nahezu exakt 2Jahren gekauft, dazu noch Russfilter 1300
mit dieser km-Leistung u. jährl. Fahrleistung v. 25.000 es schnell zum Liebhaberstück wird, wenn noch weitere Investitionen( wie beschrieben: Injektoren)sicher dazukommen.

Gefühlsmäßig tendiere ich zu investieren, weil ich kein anderes Fz. fahren will, weil ich beim Kauf damals schon dachte: "o.K. rechne mal 2Mille in den nä 2Jahren" Aber wenns dann so kommt tuts schon weh.

Aber ohne genaue Analyse meines (Werkstatt-)Meisters ist's noch Spekulation.
Aber die krieg' ich ja morgen.

Uwe

Jetzt ist es sicher: Getriebe futsch
Empfehlung vom Meister: Wechsel mit neuem Wandler, er gibt jed. zu bedenken, dass ATG von MB auf neuestem Stand/d.h. alle Teile die i.d. Entwicklung sich als krank erwiesen quasi geMOPFT wurden. Im Gegensatz zu instandgesetzten aus "NO"Name-Firmen man nicht wisse, was alles Altes im Getriebe/Wandler belassen wurde.

Jetzt meine Frage:
Kennt jemand seriöse Getriebeinstandsetzer die Altgetriebe im Tausch gegen Instandgesetzte auf neuestem technischen MB-Standard vertreiben(nach Süddeutschl. Nähe S/BB/CW), jedoch preislich unter MB-Originalteilpreis (MB etwa 3600 Eus ohne Wandler) bleiben?

Grüsse

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von gellecksi


Jetzt ist es sicher: Getriebe futsch
Empfehlung vom Meister: Wechsel mit neuem Wandler, er gibt jed. zu bedenken, dass ATG von MB auf neuestem Stand/d.h. alle Teile die i.d. Entwicklung sich als krank erwiesen quasi geMOPFT wurden. Im Gegensatz zu instandgesetzten aus "NO"Name-Firmen man nicht wisse, was alles Altes im Getriebe/Wandler belassen wurde.

Jetzt meine Frage:
Kennt jemand seriöse Getriebeinstandsetzer die Altgetriebe im Tausch gegen Instandgesetzte auf neuestem technischen MB-Standard vertreiben(nach Süddeutschl. Nähe S/BB/CW), jedoch preislich unter MB-Originalteilpreis (MB etwa 3600 Eus ohne Wandler) bleiben?

Grüsse

Uwe

Hallo Uwe,

schau dir diesen Link der Firma Fahrzeugtechnik Hetzel an:

http://www.fzth.de/

Habe mein Getriebe dort instandsetzen lassen und das ist bei die in der Gegend.

Mittlerweilen habe ich 30.000km auf das instangesetzte getriebe mit neuem Wandler abgespult und das läuft wie ein Uhrwerk.

Hetzels sind auch Service- und Instandsetzungspartner der Mercedes Benz Classic GmbH und dort, bist du in besten Händen.

Und das schreibt dir jemand, der sein Getriebe aus Österreich dort hin verbracht hat.

Alles Gute und halte uns auf dem Laufenden, was bei dir den defekt verursacht hat.

Gruß

Miles

Ähnliche Themen

@Miles: Danke, werd mich am Montag mit denen in Verbindung setzen

Habe bei MB Gebrauchtteile folgendes in deren Liste gefunden unter Suche: S210 320CDi Getriebe, und folgendes ist vorrätig
Kurzbeschreibung:
BM722626
Beschreibung:
Folgende Anbauteil ist im Lieferumfang enthalten:
Drehmomentwandler
Katalog-Nr.:
70526
Aufgeprägte Nummer:
A2112708000
Lenkungsart LL
Schaltungsart Automatik
Baujahr 2004

Meine Frage: "Aufgeprägte Nummer A2112708000" Ist es nicht ein 211-Teil? Würde das passen?

Grüsse

Uwe

Die hier sollen auch sehr kompetent sein:

http://auto-anft.de/Mercedes-Getriebe/Getriebe/mercedes-getriebe.html

Einfach anrufen und den Kummer schildern.

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Die hier sollen auch sehr kompetent sein:

http://auto-anft.de/Mercedes-Getriebe/Getriebe/mercedes-getriebe.html

Einfach anrufen und den Kummer schildern.

...sind 400km mehr für Ihn..

Gruß

Miles

Ah, ja. Ist mir nur gerade so eingefallen.

@ A-D: Vielen Dank, hatte doch den Namen des Inhabers schon mal gelesen, wusste aber nicht mehr genau wo, und im Gedächtnis zu ungenau um zu gockeln.

Naja von S bis Bochum 'ne ganz schöne Ecke zum schieben 😁 , da die aber auch wohl Getriebe auf Lager haben-von denen ich ausgehe dass sie i.O. sind, wenn ich mir deren Site u. Gästeliste so ansehe- ist der Wechsel nur eine Sache der Zeit-->Versand (ich meine Post u.so)
werde am Montag anrufen

bekomme langsam meinen Humor wieder
Dank Euch

Uwe

Hallo habe ein Getriebe mit Wandler 157000km gelaufen und funktioniert einwandfrei.

Zitat:

Original geschrieben von tomgsxr


Hallo habe ein Getriebe mit Wandler 157000km gelaufen und funktioniert einwandfrei.

...wie lange ist es schon ausgebaut und hast du den Wandler beim Ausbau gleich vom Getriebe getrennt?

Hatte der Wagen einen Glykolschaden/defekten Valeo Kühler?

Gruß

Miles

ja wandler ist gleich abgenommen worden nein auto war zu sehr verrostet deswegen ist es geschlachtet worden.wollte es eigentlich mal für mich selber fahre einen 320cdi mit über 335000Km und mein getriebe ist noch super.möchte mir eh einen Ml kaufen.

Hir mal paar Bilder.das Fahrzeug ist von einem älteren Herrn gefahren worden.

Ist jetzt 3monate ausgebaut

Hallo miteinander,

habe eben meinen WAGEN aus der Werkstatt abgeholt, mit generalüberholtem Tauschgetriebe incl. Wandler.
Automatikgetriebe W5A580
Getriebenummer 211 270 8000 !!!!
Baumuster 722.626 5995127
incl. Wandler 220/03
www.amr-automatikgetriebe.de/amr.html

waren nur 50km von mir entfernt. Schaltet butterweich (jetzt weiss ich was das heißt).
Wagen wurde abgeholt, Getriebewechsel, Festpreis, 1Jahr Garantie ohne km-Begrenzung

@tomgsxr: Dein Angebot kam leider 2 Tage zu spät, wäre 'ne gute Option gewesen

Danke an Euch alle, Ihr habt mir sehr geholfen

Viele Grüße

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen