E320-Beratung
Moin Leute,
durch Zufall habe ich gesehen, dass die Nachbarwerkstatt ein 320er T-Modell verkauft.
Eckdaten:
203tkm
2.500€~
Fast volle Hütte (leider keine Klimaanlage,nur diese Drehknöpfe... die Anzeige mit der Temperatur mag ich eigentlich viel lieber)
Ich kriege den Wagen nicht mehr aus dem Kopf. Und das ist mein Problem.
Ein v6-Benziner? Da hat man ja gleich große Kosten im Hinterkopf. Steuern & Versicherung? Kosten doch bestimmt ein Vermögen! Unterhalt und Sprit? Wow!
Dieser wagen ist seit längerem mein Traum und so wie er da steht, einfach wunderschön.
1. Hand
Allrad
Kenne den Verkäufer
Rentnerhand
Nicht überteuert
Ich möchte momentan kein anderes Modell.
Ich fahre 50% Autobahn und 50% Stadt. 1x im Monat 340km Autobahn und zurück.
Eigentlich wäre ein Diesel da sinnvoll, aber sind leider alle überzeuert.
Ich denke echt darüber nach und möchte einfach mal eure Meinung hören. Vielleicht holt ihr mich ja auf den Teppich zurück.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Wenn ein Langstrecken - Auto gut gewartet und in gutem Zustand ist, ist das sein Geld viel stärker wert, als eine in Wirklichkeit vernachlässigte Kurzstreckenkiste mit wenigen Km für weniger Geld. Wer das nicht begreifen kann, muss halt seine eigenen Erfahrungen machen, braucht sich dann aber nicht zu beklagen, man habe es ihm nicht gesagt!😉
185 Antworten
Zumindest hab ich einen 280 schon Probe gefahren und kam mir in dem vor wie ab gewürgt, wenn ich zum Vergleich unseren liebsten 300TD heranziehe.
Der E280 mit 204 PS ist eben ein Benziner und will gedreht werden, wenn es schnell gehen soll. Ich habe den 320 und 280 gefahren. Mir ist kein großer Unterschied aufgefallen. Der Unterschied 240 zu 280 soll allerdings deutlich spürbar sein. Beim 240 und 280 ist die Chance größer einen gepflegten Rentnerwagen mit wenig KM zu finden, als beim 320.
Also:
240 => schön
280 => schön und schnell
320 => schnell
Gruß
Michael
@mbn
sehr perfekte Wiedergabe.....
240er ist für ältere Herrschaften, 6 Zylinder, gemütlich fahren.... Wennst draufsteigst, säuft er.
280er ist perfekt. Braucht am wenigsten von den 6Zylindern, geht von unten gut weg, Laufruhig.
320er auch super, Braucht bisschen mehr Benzin, unten gleich wie 280er ab 160 zieht er davon....
Jeder wie er will.....
Im Endeffekt ist es mir egal, welche Motorisierung da drin steckt. Ich möchte ein gepflegtes und ehrliches Auto besitzen. Mein letzter Wagen kam aus der Hand eines KFZlers... Der hat den komplett kaputtrepariert. Billige Ersatzteile, schrauben am/im Getriebe, überall war was kaputt, was man nicht auf dem ersten Blick sehen konnte. Damit wurde ich nicht glücklich...
Ähnliche Themen
Ich sehe gerade, dass die E280 ja scheinbar die Liebhaberstücke waren. Die verlangen ja ordentlich Geld dafür...
Neues Angebot:
E320 Diesel BJ 2003, T-Modell, 350.000 km gelaufen. 2800,-
Der Besitzer sagt, dass er Langstrecke gefahren wurde.
Was haltet ihr davon?
350000? Da gibt es viele die nicht teurer sind aber bedeutend weniger gelaufen haben.
Mir wäre das schon recht viel, ich damit ja auch noch 1-2 hundert fahren.
Über 300k finde ich auch schon extrem viel... Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der noch sooo lange läuft.
Für den preis würde ich den auch nicht nehmen. Vollkommen überzogen. Die gibt es mit der laufleistung schon für die Hälfte.
Aber interessehalber... würdet ihr en kaufen, wenn er optisch ok ist? Sprich wenig Rost von außen und unten? Was würdet ihr mir empfehlen?
Zum Auto:
2003 w210 e320 cdi
T-Modell
350.000 km gelaufen. Die letzten 5 Jahre wohl nur lagstrecke.
Was wollt ihr noch wissen?
Zitat:
@zweipunktnull schrieb am 9. Oktober 2016 um 15:44:13 Uhr:
Neues Angebot:
E320 Diesel BJ 2003, T-Modell, 350.000 km gelaufen. 2800,-Der Besitzer sagt, dass er Langstrecke gefahren wurde.
Was haltet ihr davon?
Kein Problem, er sollte aber schon neue Injektoren haben und das Getriebe sollte einwandfrei schalten und wenn möglich auch schon mehrfach gespült worden sein. Der Motor kann durchaus noch 500 000 km halten...😉
Sonst sollten natürlich auch noch einige "KLEINIGKEITEN" gemacht sein wie QL, Stoßdämpfer,Federn, Brems-und Hydraulikleitungen, "Bulleneier" etc. Rost sollte sich auch in Grenzen halten...
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 09. Okt. 2016 um 20:47:08 Uhr:
Kein Problem, er sollte aber schon neue Injektoren haben und das Getriebe sollte einwandfrei schalten und wenn möglich auch schon mehrfach gespült worden sein. Der Motor kann durchaus noch 500 000 km halten...??
Sonst sollten natürlich auch noch einige "KLEINIGKEITEN" gemacht sein wie QL, Stoßdämpfer,Federn, Brems-und Hydraulikleitungen, "Bulleneier" etc. Rost sollte sich auch in Grenzen halten...
Lt. Verkäufer wurde das Getriebe bei 280.000 komplett ausgebaut, gespült, gereinigt und irgendwas mit einer salzlauke? gemacht und anschließend neu eingebaut und mit neuem Öl versehen. Das ganze soll 1.800 Euro gekostet haben. Letztes Jahr wurden 2 Injektoren erneuert. Fahrzeug wurde wohl immer repariert. Klar, sonst hätte er ja auch net so viel fahren können.
Wie würdet ihr den Wert einschätzen? Zu kaufen gibt es die mit der laufleistung bei mobile ab 1.200 euro...
Eben. Deswegen finde ich 2,8 auch optimistisch. Wer viel fährt muss auch viel investieren und kann das nicht dem nächsten Käufer aufs Auge drücken.
Zitat:
@Anderas schrieb am 09. Okt. 2016 um 22:12:27 Uhr:
Wer viel fährt muss auch viel investieren und kann das nicht dem nächsten Käufer aufs Auge drücken.
Das ist ein sehr guter Satz. Vielen Dank. 🙂
Wenn ein Langstrecken - Auto gut gewartet und in gutem Zustand ist, ist das sein Geld viel stärker wert, als eine in Wirklichkeit vernachlässigte Kurzstreckenkiste mit wenigen Km für weniger Geld. Wer das nicht begreifen kann, muss halt seine eigenen Erfahrungen machen, braucht sich dann aber nicht zu beklagen, man habe es ihm nicht gesagt!😉
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 09. Okt. 2016 um 22:53:36 Uhr:
Wenn ein Langstrecken - Auto gut gewartet und in gutem Zustand ist, ist das sein Geld viel stärker wert, als eine in Wirklichkeit vernachlässigte Kurzstreckenkiste mit wenigen Km für weniger Geld. Wer das nicht begreifen kann, muss halt seine eigenen Erfahrungen machen, braucht sich dann aber nicht zu beklagen, man habe es ihm nicht gesagt!??
Danke für deinen Kommentar. Schaue mir den Wagen mal an und gucke, was der preistechnisch so machen lässt.
Was haltet ihr vom durchchecken lassen von dekra und co.?