E320-Beratung
Moin Leute,
durch Zufall habe ich gesehen, dass die Nachbarwerkstatt ein 320er T-Modell verkauft.
Eckdaten:
203tkm
2.500€~
Fast volle Hütte (leider keine Klimaanlage,nur diese Drehknöpfe... die Anzeige mit der Temperatur mag ich eigentlich viel lieber)
Ich kriege den Wagen nicht mehr aus dem Kopf. Und das ist mein Problem.
Ein v6-Benziner? Da hat man ja gleich große Kosten im Hinterkopf. Steuern & Versicherung? Kosten doch bestimmt ein Vermögen! Unterhalt und Sprit? Wow!
Dieser wagen ist seit längerem mein Traum und so wie er da steht, einfach wunderschön.
1. Hand
Allrad
Kenne den Verkäufer
Rentnerhand
Nicht überteuert
Ich möchte momentan kein anderes Modell.
Ich fahre 50% Autobahn und 50% Stadt. 1x im Monat 340km Autobahn und zurück.
Eigentlich wäre ein Diesel da sinnvoll, aber sind leider alle überzeuert.
Ich denke echt darüber nach und möchte einfach mal eure Meinung hören. Vielleicht holt ihr mich ja auf den Teppich zurück.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Wenn ein Langstrecken - Auto gut gewartet und in gutem Zustand ist, ist das sein Geld viel stärker wert, als eine in Wirklichkeit vernachlässigte Kurzstreckenkiste mit wenigen Km für weniger Geld. Wer das nicht begreifen kann, muss halt seine eigenen Erfahrungen machen, braucht sich dann aber nicht zu beklagen, man habe es ihm nicht gesagt!😉
Ähnliche Themen
185 Antworten
Zitat:
@Druon62 schrieb am 9. November 2017 um 12:50:05 Uhr:
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Die bauartsbedingten Nachteile wie auch die Vorzüge des W210 wurden hier im 210-Forum bereits vielfach thematisiert. Persönlich bin ich der Meinung, dass ein technisch gut gewarteter 210-er ohne Wartungsstau und Rostprobleme auch etwas mehr kosten darf, insbesondere dann, wenn man vorhat, ihn etwas länger zu fahren. Mit etwas Glück könnte sich dies am Ende auch auszahlen, wenn sich in 5 bis 10 Jahren der Bestand weiter ausgedünnt haben wird und eher die Vorzüge der Baureihe in den Vordergrund rücken. Da in der Baureihe kein Coupe bzw. Cabrio hergestellt wurde, wird sich die Abnahme im Bestand in diesem Zeitraum stark beschleunigen -insbesondere, da diese Fahrzeuge meist im Alltagsbetrieb gefahren werden.
Sehr gerne. Danke für deinen Beitrag.
Die Probleme kenne ich. Nehme, wenn ich mir mal einen anschauen sollte, auch einen KFZler mit, lese die Möhre aus und hebe ihn hoch. Sonst kaufe ich den nicht. Ich musste nur mal gleichgesinnten sagen, dass ich - obwohl ich wieder mal mit ihm abgeschlossen hatte, doch noch nicht mit ihm abgeschlossen habe.
Als Gebrauchtkauf würde ich natürlich ein gut gepflegtes Rentnerfahrzeug vorziehen, der Zustand ist das Entscheidende. Alternativ bin ich auch Langstreckenläufern gegenüber aufgeschlossen- sie müssen halt technisch umd optisch i.O. sein.
Rentnerfahrzeuge gibt es oft bei den gerne verschrieenen "Kiesplatzhändlern", die diese Fahrzeuge aus Daimler-Auktionen bezogen haben. Daimler selbst bietet solche "Altfahrzeuge" nicht mehr an - man hat es nicht nötig!🙄
Eine Alternative sind auch durchaus die Wochenendausgaben lokoregionaler Tageszeitungen, die gerade von älteren Menschen, die mit dem Netz nicht vertraut sind, gerne noch für Autoanzeigen genutzt werden.
Warum nicht einfach mal für 20€ eine Suchanzeige aufgeben:"Gut erhaltener Mercedes E W210 gesucht!" Wäre mir der Spaß wert, würde ich einen suchen!
@dickschiffsdiesel recht hast du! Als ich damals gesucht habe, hatte ich auch eine Suche bei ebaykleinanzeigen geschaltet. Da wurde sich auch gemeldet - aber nicht adequates. Das behalte ich im Hinterkopf, danke! 🙂
Ich gucke ja nur so nebenbei.. wirklich suchen tu ich erst, wenn ich einen neuen Job habe bzw. Die Probezeit um ist, damit ich keinen Stress habe. Bis dahin taugt der Schalter. 🙂
zweipunktnull
Einen kleinen Kritikpunkt muss ich einfach loswerden: der Mercedes der BR 210 ist eine E-Klasse der trotz einiger Mängel ein hervorragendes Fahrzeug ist. Ich selbst bin immer wieder erstaunt über die Fahreigenschaften und fahre das Fahrzeug unheimlich gerne. Man gleitet souverän dahin, hat einen wunderbaren Überblick, kein überladenes Armaturenbrett, keine unnötigen Warnleuchten und Summer, viel Platz, bequeme Sitze, hervorragende Motoren, ein weich schaltendes Automatikgetriebe etc. Das alles zusammen bringt einem sicher und entspannt ans Ziel.
Ob ein Fahrzeug eine Seele hat? Wohl eher nicht. Aber ich bin glaube an die Einstellung des Fahrers zu seinem Fahrzeug. Eine abwertende Bezeichnung als Möhre finde ich daher unpassend für einen Mercedes E-Klasse. Insbesondere wenn ich erwarte, dass das Fahrzeug für mich und meinen Geldbeutel das Beste gibt.
Sorry, musste ich loswerden -nichts für ungut.
Hey @Druon62
ich glaube, dass du mich falsch verstanden hast. Ich mag den w210, sonst würde ich hier nicht darüber schreiben. Ich mag keinen neueren fahren, weil mir die nicht gefallen. Der w210 ist (wie viele Autos aus den Baujahren) das letzte mit Charme. Der w211 z.b. Ist von außen echt schön (nur mit den auspuffrohren auf beiden seiten), von innen finde ich ihn aber wirklich nicht schön. Die nachfolgenden Modelle ebendso.
Mit Möhre wollte ich einfach eine coole umschreibung machen, aber ich bin nicht so cool. 🙁
Zitat:
@zweipunktnull schrieb am 09. Nov. 2017 um 08:22:04 Uhr:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Er liest hier mit. Der Wagen wurde um 450€ bei Kleinanzeigen reduziert.