E320-Beratung

Mercedes E-Klasse W210

Moin Leute,
durch Zufall habe ich gesehen, dass die Nachbarwerkstatt ein 320er T-Modell verkauft.

Eckdaten:
203tkm
2.500€~
Fast volle Hütte (leider keine Klimaanlage,nur diese Drehknöpfe... die Anzeige mit der Temperatur mag ich eigentlich viel lieber)

Ich kriege den Wagen nicht mehr aus dem Kopf. Und das ist mein Problem.

Ein v6-Benziner? Da hat man ja gleich große Kosten im Hinterkopf. Steuern & Versicherung? Kosten doch bestimmt ein Vermögen! Unterhalt und Sprit? Wow!

Dieser wagen ist seit längerem mein Traum und so wie er da steht, einfach wunderschön.

1. Hand
Allrad
Kenne den Verkäufer
Rentnerhand
Nicht überteuert

Ich möchte momentan kein anderes Modell.
Ich fahre 50% Autobahn und 50% Stadt. 1x im Monat 340km Autobahn und zurück.

Eigentlich wäre ein Diesel da sinnvoll, aber sind leider alle überzeuert.

Ich denke echt darüber nach und möchte einfach mal eure Meinung hören. Vielleicht holt ihr mich ja auf den Teppich zurück.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Wenn ein Langstrecken - Auto gut gewartet und in gutem Zustand ist, ist das sein Geld viel stärker wert, als eine in Wirklichkeit vernachlässigte Kurzstreckenkiste mit wenigen Km für weniger Geld. Wer das nicht begreifen kann, muss halt seine eigenen Erfahrungen machen, braucht sich dann aber nicht zu beklagen, man habe es ihm nicht gesagt!😉

185 weitere Antworten
185 Antworten

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=231202672

Bis auf den Tachometer ja echt schön.. Aber der Preis :/

Den Tacho kann man zurück bauen, was mich stört das der vorn viel höher ist wie hinten. Der ist sowieso viel zu hoch und dann AMG Paket dran, ganz toll......

Der Preis ist albern...........

Ich verstehe nicht, wie man so ein schönes, klassisches Auto mit so einem Tacho zerstören kann. Das passt doch gar nicht...

Ähnliche Themen

Moin,

vor allem aber passt die Diesel-Skala vom Drehzahlmesser überhaupt nicht zum angebotenen Benziner!

Mfg
Bene

Furchtbar.
So ein Tacho passt in einen Honda Civic R-Type.
Aber nie in eine E Klasse.
Viele haben gar keinen Geschmack....

Zitat:

@drago2 schrieb am 25. Aug. 2016 um 21:57:38 Uhr:


viel höher ist wie hinten. Der ist sowieso viel zu hoch

Ich dachte, dass der Höhenunterschied daran liegt, dass er auf einem nicht geraden Hof steht.

Zu hoch ist er mir nicht. Mein voriges Auto war tiefergelegt, und das war der letzte Mist. Bei jedem Steinchen hat der aufgesetzt...

Zitat:

@bonscott1 schrieb am 26. Aug. 2016 um 09:55:56 Uhr:


Aber nie in eine E Klasse.
Viele haben gar keinen Geschmack....

100 Punkte!
Über Geschmack lässt sich echt nicht streiten.

Sonst steht der aber noch echt gut da.

Die 4matiks stehen immer so hoch, es sieht nur so aus als ob der vorne höher steht. Miss mal nach, auf ebener Fläche am Schweller.

Ich bin ja noch immer auf der Suche...

Nun stelle ich mir ja auch ab und an mal Fragen und hoffe auf Antworten..
Z.B.:

- Frisst der E320 vergleichsweise zu den kleineren Benzinern definitiv mehr Sprit? Also ich rede jetzt nicht von 0,5l oder so... die normalen 200er und was es da gibt werden ja wohl ähnliches wiegen und wie man oft liest haben die mit dem Gewicht ja auch zu kämpfen, der e320 (rede nur von Benzinern, will keinen Diesel - zu teuer) müsste ja für das Gewicht genug Power mitbringen?

- Wie sieht das mit Reparaturen aus? Hält der v6 länger? Besser? Geht der öfter kaputt? Sind Reparaturen und teile wesentlich teurer? Kann man dazu eine Aussage treffen?

Natürlich wird der 320er mehr Sprit brauchen als ein E200. Dabei wird er aber nie überfordert sein...
Ist letztendlich Geschmackssache... Wie so oft kommt es auf das individuelle Fahrprofil an - daher ist es nicht wirklich zielführend weiter über den Benzinverbrauch zu philosophieren.

Ob der Motor wirklich länger hält als ein 4-Zylinder kann auch keiner vorhersehen. Schwester hatte einen E200 mit 136 PS. Keine Rakete aber stets zuverlässig! Meines Erachtens einer der problemlosesten Motoren im W210.
Teile und Reparaturen am V6 sind konstruktionsbedingt meist etwas teurer. So braucht man schon einiges mehr an Zündkerzen und Zündspulen 😉 Man braucht auch mehr Öl...
Auch am Auspuff schraubt es sich beim R4 leichter als am V6 mit doppelflutiger Auspuffanlage mit 2 KATs + 2 Vorkats.

Es ist wie immer im Leben - man kann Glück haben und man kann Pech haben. Eine Empfehlung ist der E320 aus meiner Sicht alle mal!

Bei allem gilt zu beachten: Bei dem Fahrzeugalter sind die Benzinmotoren heutzutage meist das geringste Problem! Eher rostet einem die Karosse unterm Hintern weg!

Ich fahr meinen E200 mit etwa 8 - 8,5 Liter/100km. Längere Autobahnstrecken mit 130 konstant lassen sich auch mit 7,5 Litern bewältigen. Ein 320er wird da schon 2 Liter mehr verbrauchen schätze ich mal.

Bei den Reparaturkosten ist es wie Higgi schon ausgeführt hat, am 4 Zylinder ist zum einen weniger dran das kaputtgehen kann - und man hat wesentlich mehr Platz im Motorraum um für den Austausch dann auch dranzukommen - für Selbstschrauber ein nicht zu unterschätzender Vorteil 😁
Ein 6-Zylinder wird unter gleichen Bedingungen vermutlich haltbarer sein, aber bisher sieht es nicht so aus, dass der Motor über das Lebensende meines Dampfers entscheiden wird.

Aber wenn du Sprit sparen und billig reparieren willst, dann biste beim Golf & Co sowieso besser aufgehoben. Ich meine, das ist wie die Frage ob man einen Zinksarg nehmen soll - der hält länger, oder lieber einen Eichensarg, der ist gesünder :P

Ich habe mich das nur gefragt. Aus Interesse. Es ist mir egal, ob der 2 oder 3 Liter mehr frisst, als der 4 Zylinder. Ich will mal was größeres fahren.

Danke für eure Antworten.

Dann empfehle ich den E 280 V6
den gibts aber nicht so oft.

Dann eben den E 320 V6

Genau anschauen, Probefahren, ev. wen mitnehmen der sich auskennt. Vor allem auf Rost schauen.....

Billiger als jetzt werden sie nicht mehr, die W210

Ich weiß nicht warum, aber irgendwie gefällt mir der 320er besser...

Beim 280er habe ich irgendwie ein komisches Gefühl. Keine Ahnung wo das herkommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen