E320-Beratung

Mercedes E-Klasse W210

Moin Leute,
durch Zufall habe ich gesehen, dass die Nachbarwerkstatt ein 320er T-Modell verkauft.

Eckdaten:
203tkm
2.500€~
Fast volle Hütte (leider keine Klimaanlage,nur diese Drehknöpfe... die Anzeige mit der Temperatur mag ich eigentlich viel lieber)

Ich kriege den Wagen nicht mehr aus dem Kopf. Und das ist mein Problem.

Ein v6-Benziner? Da hat man ja gleich große Kosten im Hinterkopf. Steuern & Versicherung? Kosten doch bestimmt ein Vermögen! Unterhalt und Sprit? Wow!

Dieser wagen ist seit längerem mein Traum und so wie er da steht, einfach wunderschön.

1. Hand
Allrad
Kenne den Verkäufer
Rentnerhand
Nicht überteuert

Ich möchte momentan kein anderes Modell.
Ich fahre 50% Autobahn und 50% Stadt. 1x im Monat 340km Autobahn und zurück.

Eigentlich wäre ein Diesel da sinnvoll, aber sind leider alle überzeuert.

Ich denke echt darüber nach und möchte einfach mal eure Meinung hören. Vielleicht holt ihr mich ja auf den Teppich zurück.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Wenn ein Langstrecken - Auto gut gewartet und in gutem Zustand ist, ist das sein Geld viel stärker wert, als eine in Wirklichkeit vernachlässigte Kurzstreckenkiste mit wenigen Km für weniger Geld. Wer das nicht begreifen kann, muss halt seine eigenen Erfahrungen machen, braucht sich dann aber nicht zu beklagen, man habe es ihm nicht gesagt!😉

185 weitere Antworten
185 Antworten

Moin, meinen 280T bewege ich momentan mit 11,2 Litern zu 70% in der Stadt. Habe mal hier in Recklinghausen nach einem lpg Umrüster gesucht. Habe ein Angebot erhalten, KME Anlage, komplett mit Abnahme etc. 1699,-

Ich glaube das investiere ich nachdem ich mir das ganze Auto mal auf einer Hebebühne angeguckt habe.

Grüße, Stephan

1699 € finde ich eigentlich zu günstig. Ich wäre skeptisch.

Gruß Michael

Erstens würde ich eine Prinsanlage nehmen und zweitens ist das Angebot mind.800 Euro zu günstig...da wird die Anlage nur reingeschmissen...

Ich habe da schon zwei Autos umbauen lassen. Beide fahren noch, Caddy meiner Frau vor 30 tkm und meinen T3 vor 200tkm. Beide Anlagen laufen einwandfrei.
Er beschäftigt Mechaniker aus Polen, die können das scheinbar.

Grüße,
Stephan

Ähnliche Themen

Zurück zum Thema. Mein aktuelles Auto ist jetzt verkauft und die Preise für die 320er bei mobile sind gerade ja eher auf Liebhaberniveau...

Oder sehe ich die Teile zu billig?

Zitat:

@zweipunktnull schrieb am 16. August 2016 um 15:31:55 Uhr:


Oder sehe ich die Teile zu billig?

Was willst Du denn ausgeben und welche Ansprüche stellst Du an Ausstattung, Baujahr und KM-Stand?
Dass der Wagen rostarm und allgemein in einem gepflegten Zustand sein soll setze ich mal voraus.

Ich habe habe letzes Jahr über einen Monat nach einem "guten" 320er gesucht und weil ich nicht gefunden habe, wurde es dann letztendlich ein E430 🙄

Mein Abo bei Mobile de läuft noch, bzw. wurde durch mich nochmal verlängert.
Das was reinkommt (viel ist es nicht im Umkreis von 100 KM) ist aber überwiegend Schrott oder entspräche sonst irgendwie nicht meinen Vorstellungen.

Zitat:

@VMF schrieb am 16. August 2016 um 17:10:51 Uhr:



Das was reinkommt (viel ist es nicht im Umkreis von 100 KM) ist aber überwiegend Schrott oder entspräche sonst irgendwie nicht meinen Vorstellungen.

Hat sich bei mir auch bestätigt, als ich einen ersatz für meinen kaltverformten 300 Turbodiesel gesucht habe.
Wenn man beim 210er wählerisch in Farbe, Motor oder Ausstattung ist dann braucht man seeehr viel Zeit und vor allem Nerven - ich kann die Worte "rostfrei" und "Vollausstattung" schon nichtmehr hören.🙄
Ich hab mich dann auch entschieden flexibel zu sein und schlussendlich einen 290TD fast ohne Ausstattung gekauft.

Gruß aus der Hauptstadt,
td-t

Zitat:

Ich hab mich dann auch entschieden flexibel zu sein und schlussendlich einen 290TD fast ohne Ausstattung gekauft.

Soweit war ich letztes Jahr auch schon 🙄
Ich war schon ganz verzeifelt, weil mich mein 320 CE ja so plötzlich verlassen hat und ich mir mein Bier seit über vier Wochen zufuß (Kaff und 'nen guten Kilometer bis zum nächsten Supermarkt) holen musste 🙁

230 E aus 1996 mit mittelprächtiger Ausstattung und v. a. ohne Leder, dafür 2. Hd., Rentnerfahrzeug, blau-met., ein ganzer Leitz-Ordner voller Rep.-Belege (ink. ATG) und fälligem TÜV für 1.000 €.
Händler (Mittelsmann) sagte mir es wäre ein Mängelbericht vorhanden und es seien nur die Wagenheberaufnahmen zu schweißen.
Dann wurde zurückgerudert, da der Händler den aktuellen Halter angeblich falsch verstanden hätte.

Dann sprang mir der E 430 ins Gesicht und der Händler war sichtlich erleichtert, als er den Wagen vom Hof hatte. Ein V8 ist ja nicht unbedingt eine Entscheidung der Vernunft und wohl auch nicht so leicht zu verkaufen.

Ich lebe allerdings auch im Südwester der Republik und da ist das Angebot schon etwas dünn.
In den Ballungsräumen sollte es einfacher sein, fündig zu werden.
Bis ich in meiner Gegend vor 15 Jahren einen bezahlbaren W124 Coupe gefunden habe, sind immerhin 7 Monate vergangen. Aber da war ich auch nicht zufuß unterwegs, sondern hatte noch meinen 260E.

Naja,
mehr als 5.000 Euro für den Benziner mit guter Ausstattung und fast 200.000 km auf der uhr finde ich schon teuer.

Mir ist wichtig, dass er keinen Rost hat. Tempomat, ahk, sitzheizung und -Kühlung, Leder, Dachfenster und Bose wären natürlich auch schick. Standheizung ebenfalls. Eigentlich kann er ne volle Hütte haben...

Wo würdet ihr so ein Auto sehen? 320er Diesel und Benziner?

Der 400er ist mir zu teuer. Kann ich nicht unterhalten...

Mmh, kein wirklich kein Rost wird wohl schonmal sehr schwierig, sollte das aber so sein wirst keinen für 5 oder gar weniger finden, glaub ich.

Oh, okay.
Danke für deine Info.
Bei dem Betrag ist die Grenze zwischen dem w210 und dem Nachfolgemodell aber sehr schmal... geht da ja dann bald schon los.

Also muss ich noch weiter suchen... 🙂

Zitat:

@zweipunktnull schrieb am 16. August 2016 um 21:22:34 Uhr:


mehr als 5.000 Euro für den Benziner mit guter Ausstattung und fast 200.000 km auf der uhr finde ich schon teuer.

Welche (Wunsch-)Preise im Web aufgerufen werden und was die Anbieter letztendlich bekommen, das sind zwei Paar Schuhe.

Wenn es ein VorMopf (oder kleine Mopf) sein darf und Du nicht unbedingt darauf bestehst, dass der Wagen "deutlich" unter 200.000 Km auf der Uhr hat, sollte bei 3.000 € definitiv Ende Gelände sein.

Soll es einer der letzten sein (bis 2003 ? gebaut), könnte es aber auch schon mal in die von Dir genannte Richtung gehen.

Ich habe meinen E430 (EZ 1998, 211.000 km, Karosserie augenscheinlich rostfrei, gut ausgestatet, aber von volle Hütte doch ein Stück weit entfernt) letztes Jahr im Mai bei einem deutschen Gebrauchtwagenhändler für 2.300 € geschossen.

Du musst Dir einfach Ziele setzen und dann den Markt sondieren.
Es gibt hier auch regionale Preisunterschiede.
Man ist natürlich auch klar im Vorteil, wenn man es nicht eilig hat.

PS:
Wertentscheidend ist natürlich auch die Anzahl der Vorbesitzer oder ein lückenloses Scheckheft.
Bei einem Modell mit AMG-Felgen (träum) steigt der Wert auch um (mind.) mehrere hundert Euro. Denn die werden als gebraucht schon um die 1.000 € gehandelt (leider).

Zitat:

@zweipunktnull schrieb am 17. August 2016 um 06:15:58 Uhr:


Bei dem Betrag ist die Grenze zwischen dem w210 und dem Nachfolgemodell aber sehr schmal... geht da ja dann bald schon los.

Mit dem W211 habe ich mich selbst noch nicht beschäftigt.
Aber auch hier wird es bei den ersten Modellen sicher die ein oder andere Kinderkrankheit geben.
Zudem ist da sicher wieder mehr (anfällige) Elektronik verbaut.

Hier mal die Preise wie sie bei uns so aufgerufen werden; fast alles Japan Importe.

LG Werner

https://www.dubicars.com/search?...

Das eine oder andere Problem....lach....SBC Bremse....Kettenradproblem...die beiden reichen schon. Das erstere kostet mindesten 7-800 Euro und das zweite ca.5-6000.

Deine Antwort
Ähnliche Themen