E320-Beratung
Moin Leute,
durch Zufall habe ich gesehen, dass die Nachbarwerkstatt ein 320er T-Modell verkauft.
Eckdaten:
203tkm
2.500€~
Fast volle Hütte (leider keine Klimaanlage,nur diese Drehknöpfe... die Anzeige mit der Temperatur mag ich eigentlich viel lieber)
Ich kriege den Wagen nicht mehr aus dem Kopf. Und das ist mein Problem.
Ein v6-Benziner? Da hat man ja gleich große Kosten im Hinterkopf. Steuern & Versicherung? Kosten doch bestimmt ein Vermögen! Unterhalt und Sprit? Wow!
Dieser wagen ist seit längerem mein Traum und so wie er da steht, einfach wunderschön.
1. Hand
Allrad
Kenne den Verkäufer
Rentnerhand
Nicht überteuert
Ich möchte momentan kein anderes Modell.
Ich fahre 50% Autobahn und 50% Stadt. 1x im Monat 340km Autobahn und zurück.
Eigentlich wäre ein Diesel da sinnvoll, aber sind leider alle überzeuert.
Ich denke echt darüber nach und möchte einfach mal eure Meinung hören. Vielleicht holt ihr mich ja auf den Teppich zurück.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Wenn ein Langstrecken - Auto gut gewartet und in gutem Zustand ist, ist das sein Geld viel stärker wert, als eine in Wirklichkeit vernachlässigte Kurzstreckenkiste mit wenigen Km für weniger Geld. Wer das nicht begreifen kann, muss halt seine eigenen Erfahrungen machen, braucht sich dann aber nicht zu beklagen, man habe es ihm nicht gesagt!😉
185 Antworten
Noch besser...
Achja... nochmehr Geld eintreiben, das man dann für Schwachsinn oder das Ausland raushauen kann. Wunderbar...
Ganz im Gegenteil, der Steuersatz ist aktuell ermäßigt!
Mfg
Bene
Momentan,
ja. Aber wenn sich das langsam lockern soll... ist das doof.
Naja, das ist eh Nebensache. 3000 Euro für eine gasanlage werde ich denke ich nicht in die Hand nehmen.
Hier sollte sich das ja eher um "4motion - ja oder nein? - eure Erfahrungen mit dem e320"
drehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@zweipunktnull schrieb am 20. Juli 2016 um 08:40:34 Uhr:
3000 Euro für eine gasanlage werde ich denke ich nicht in die Hand nehmen.
Fuer 3.000 Euro wuerde ich mir noch einen 210er kaufen und somit meinen Spritverbrauch halbieren.
Meine Rechnung: Spritverbrauch von 10 Litern : 2 Autos = 5 Liter.
Und da frage ich mich weshalb ich meine Buchhalterpruefung nicht bestanden habe 🙄
LG Werner 😎
Lehrerin zu den Kindern: "30% von euch können keine Prozentrechnung...!"
klein Fritzchen: "Aber Frau Lehrerin, so viele sind wir doch gar nicht....!"
😁 😁
Zitat:
@Higgi schrieb am 20. Juli 2016 um 09:18:37 Uhr:
Lehrerin zu den Kindern: "30% von euch können keine Prozentrechnung...!"
klein Fritzchen: "Aber Frau Lehrerin, so viele sind wir doch gar nicht....!"😁 😁
Herrlich 😉 Ich liebe dieses Forum 😁
Die Berechnung ergibt Sinn... Mein Omega nimmt so 9,5. Wenn ich den behalte, halbiert sich das ja auch fast und ich kann fliegen. Das klingt gut. Danke für den Hinweis.
Zitat:
@zweipunktnull schrieb am 20. Juli 2016 um 10:15:34 Uhr:
Ne jetzt mal im Ernst: Würdet ihr die roten oder die blauen Schuhe kaufen?
Das sind keine Schuhe, das sind Sandaletten; mal anmerk.
Gibt's denn keine Profis mehr, sagt mal 🙂😠
So jedenfalls kann ich nicht arbeiten 😰
So, da bin ich wieder.
Der Wagen steht leider noch nicht auf dem Hof. Steht zur Zeit noch nicht zum Verkauf...
Mal eine Frage:
Wie kann es sein, dass der 4motion so viel mehr frisst?
Ich kenne nur, dass Allradmodelle von andren Herstellern vom Hörensagen so 1l/100km mehr verbrauchen. Wie kann es sein, dass das bei diesem Modell anders ist?
Sagt wer?
Der 1 Liter mehr kann hinkommen. Mehr aber auch nicht... Fährt man längere Strecken Autobahn merkt man kaum einen Unterschied.
Ich lese das öfter hier, dass die den normalen 3.2l mit knappen 8 (?)l/100km bewegen, wenn sie mit tempomat und ruhig fahren. Beim 4 motion ist es viel mehr?
Speziell im Stadtverkehr?
Oder irre ich mich da?
Im Stadtverkehr bewegt keiner einen E320 Benziner mit 8 Litern! Derart niedrige Verbräuche sind auch eher die Ausnahme als die Regel. Es gab vor kurzem einen Beitrag zu dem Thema...
8l/100 km kann man wiederholbar erreichen! Dazu muss man aber längere Strecken sehr ruhig fahren. Z. B. Langstreckentour auf der Landstraße am Rhein entlang oder Autosightseeing quer durch die Alpen im Trödeltempo.
Im alltäglichen Gebrauch bewegt sich der Verbrauch eher zwischen 10,5 und 12 Litern. Es hängt sehr stark vom Fahrprofil ab. Je länger man (ruhig) fahren kann, desto niedriger der Verbrauch.
Ich z. B. fahre mit meinem 320er Limo täglich knapp 20 km zur Arbeit und zurück. Reeller Verbrauch bei mir um die 11,2 Liter. Meine Schwester fährt mit ihrem 320er Kombi mit 4-Matic täglich rund 60 km einfache Strecke zur Arbeit über freiere Bundesstraßen und AB - Verbrauch um die 10 Liter oder etwas darunter.
Kurze Strecken sind einfach nix für die Autos! Aber erst recht auch nichts für modernere Diesel mit RPF und so...
Super. So dachte ich mir das (rein logisch betrachtet) auch schon. Mich hat nur gewundert, dass ich in letzter Zeit öfter so krasse Gegensätze gelesen habe.
Ich fahre täglich 70km. Jede strecke 35km zur arbeit. Und dann noch 5km (einmalig) von der Arbeit und gym.
Hin: 60% Landstraße, 40% Autobahn. Dann zum gym durch die Stadt.
Zurück: 50% AB, 50% Landstraße.
Dann geht der Verbrauch ja.
Klar, wenn ich mal in die Stadt düse, gönnt er dich was, aber da liegt der alte Omega ja auch bei jenseits der 10l...