E320 ASR Fehlermeldung Nockenwellenpositiongeber L5/1 unplausibel
Wer hat Lösungsvorschlage? Bei meinem Cabrio, Bj. 10/96 ASR, 5-g. Autom. poppt immer der o.g. Fehler auf. Schon zigmal mit SD/HHT ausgelesen und gelöscht, kommt Fehler immer wieder! Schon verschiedene NW-Positiongeber von Hella, NGK, usw. getestet, kein Erfolg! Kabelbaum ist original. Vor 3 Jahren bei MKB überprüft, ohne Befund. Auch ich habe alles noch einmal überprüft! Drosselklappe wurde auch vor 3 Jahren komlett (nicht nur Kabel) überholt. Motorlauf kalt, bzw. betriebswarm Leerlauf zwischen Sollwert 700 und Istwert 675 bis 700. Luftmasse 13kg(Stunde, Lambda warm pendelt zw. -6 und 0. Wer hat einen Ansatz für mich? C4 mit SD/HHT vorhanden!
4 Antworten
Nur die Fehlermeldung. ASR ist ok! Hatte im Fahr-/Schubbetrieb Ruckler. Eben im Unterdruckbereich Falschluftfehler beseitigt. Sonst kommt keine Fehlermeldung.
Beim 104er HFM Motor muss nach dem Tausch des Nockenwellenpositionsgebers das Spaltmaß zwischen dem Segment an der Nockenwelle und dem Positionsgeber per Fühlerlehre eingemessen werden. Dafür muss der Ventildeckel ab!
Der Abstand muss ganz genau 0,5mm betragen.
Tut er das nicht, muss er mit Distanzscheiben die es beim Freundlichem in 1/10 Abständen von 0,1 bis 1,0mm Schritten gibt, neu justiert werden.
Wenn Dein jahrelang verbauter NPS. defekt geht und Du ihn durch einen neuen ersetz, dieser aber 0,7mm vom Segment weck ist bleibt der Fehler bestehen.
Musste leider selber die Erfahrung machen.
Neuen Zubehör NPS. verbaut und Fehler war immer noch da!
Dann im WIS das mit der Einstellung gelesen.
0,8mm Lehre ging mega schwer dadurch, die 0,7er saugend, 0,6mm und 0,5mm vielen durch.
0,2mm dünnere Distanzscheibe montiert.
0,5mm Lehre ging saugend durch und nie wieder Probleme mit dem Fehler „Nockenwellenpositiongeber L5/1 unplausibel“ gehabt.
Guten Morgen, Danke, dass wusste ich nicht! Es ist ein Plättchen verbaut, aber ich werde es am WE mal ausprobieren. Danke für den Ansatz:-)