E300TD Bj 96 bei Frost und PÖL liegen geblieben...
...hatte vorsorglich 30% Diesel zugetankt und gut vorher gemischt, sprang auch immer gut an.
- komischer Weise hatte ich in letzter Zeit immer nach 300m einen heftigen Leistungsverlust und er war kurz vor dem Ausgehen....nach einer Minute ruckeln hatte er sich immer wieder gefangen und es ging gut weiter
- gestern ging er dann nach 300m nach anfänglichem Ruckeln entgültig aus, habe mir dann die Batterie leergeorgelt
- auch der ADAC konnte mich nur noch abschleppen, wir hatten noch einige Zeit georgelt...
- er meinte es wäre die Luft, welche man zwischen Förderpumpe und Feinfilter flottieren sah,
aber das beobachte ich schon länger und hat bisher noch nie Probleme gemacht.
- bisher keine Umbauten, außer Tanksieb raus und Feinfilter mehrfach in der Anfangsphase gewechselt...
- ist vielleicht der Vorfilter dicht? War ganz schön Dieselschlonz im Tank, als ich das Sieb rausnahm...
55 Antworten
...apropros Höchstgeschwindigkeit, egal welcher Kraftstoff, mit meinem E300 V4(kein Turbo) 100kw sind mit Rückenwind gerade mal 180km/h drin.
Seit 2004 habe ich den. Bis 160 zieht er noch ganz flott, aber dann geht es nur ganz langsam voran(in der zulassung 189!) Und wenns bergig wird ist auch sehr doof.
Sonst läuft er rund, verbraucht sogut wie kein Öl, hat aber schon 440000km weg.
Ist das der Grund? Oder kann man da noch was machen...
moin,
man kann an der vollastschraube drehen.
ciao
ulf
moin,
man kann an der vollastschraube drehen.
ciao
ulf
...nach meinem kleinen Umbau(Tank-Förderpumpe-Vorfilter-Filter-ESP) lief mein 300 V4 richtig gut keine Luft mehr zu sehen, sprang bei -2Grad auch an ohne lange zu orgeln(mit 80 PÖL%)
Und jetzt kommt er kurz, stottert, geht wieder aus und ich muß ziemlich lange orgeln bis er dann so gaannz langsam anspringt. Er nimmt dann auch einige Zeit schlecht Gas an...
Das kann doch nicht schon wieder Luft sein, jetzt wo alles unter Druck steht?
Die ESP schwitzt oben schon ein weilchen, bin aber zum Vitondichtungseinbau noch nicht gekommen. Aber mehr wie lecken kann doch die ESP nicht oder? steht doch auch unter Druck, hatte mal gelesen das sich hier auch Luft reinzieht aber wie soll das gehen?
Ähnliche Themen
moin,
natürlich ist das schon wieder luft. zumal, wenn die RESP oben schon nass ist, liegt der fehler auf der hand.
wenn du mit autoschnauze bergab parkst, könnte er besser anspringen.
ciao
ulf
Moin aus HB,
bei mir war auch Luft im System, Dichtungen an der ESP getauscht, Ruhe ist.
Sauber arbeiten ist oberste Pflicht.
Mfg Hartmut aus HB
werde mich um die ESP kümmern, aber wie funktioniert das mit dem "Bergabparken"?
Läuft die Suppe dann besser vor oder spielt sich das direkt an der ESP ab?
dann läuft der sprit nicht richtung tank zurück!
sauber arbeiten ist da nur in maßen möglich, hartmut, deshalb würde ich auch immer nach erfolgter rep. ein paar mal orgeln, damit der dreck rauskommt, bevor ich die leitungen da wieder draufschraube.
ciao
ulf
...ging tatsächlich etwas besser bergab, aber er war noch nicht richtig ausgekühlt(so 9h).
Was vielleicht noch eine Rolle spielt, bin nach dem Umbau gleich von 70 auf 80%PÖL gegangen, vielleicht war das zu fett für den 400000km-Motor...
Macht es Sinn Glühkerzen prophylaktisch zu wechseln? Formal funktionieren die, aber sind bestimmt schon alt.
Sind die bei Monopoel schon die längeren? Wenn nicht, woher bekomme ich die?
Was ich an diesem Thread mal wieder nicht so recht verstehe, es werden auf Grund ziemlich eindeutiger Schilderungen (RESP oben nass) eindeutige Diagnosen mit eindeutigen Lösungen aufgezeigt und trotzdem wird erst mal weiter in andere Richtungen gesucht. Die Nummer mit den undichten O-Ringen an den Druckventilhaltern sollte jeden in MB-Forum lesenden Diesel- bzw. Pölfahrer allmählich geläufig sein. Also tausch die Ringe und dann schau weiter.
Gruß Thomas
für`nen 4v gibt es keine längeren GSK´s! da hilft nur, vorne den konus abdrehen zu lassen, aber lass dir versichert sein:
erstens ist 80% pöl nicht wirklich viel, damit sollte die karre auch jetzt noch anspringen wie mit 100% diesel und außerdem springen die schrägeinspritzer mit früherem FB eh besser an als die alten mopf0 senkrechteinspritzer und die 4v sind auch schrägeinspritzer.
dichte deine RESP, danach sprechen wir weiter!🙂😁
ciao
ulf
Ja, ist Okay, Bestellung schon Richtung Monopoel abgeschickt, graule mich schon vor dem nervigen Ausbau des Rohrgewirrs, besonders die 15 Torxschrauben der Ansaugbrücke, danach schreien die Bandscheiben "Hurra"...
....wollte nur noch mal Feed back geben, das das Startproblem ausschließlich auftritt wenn ich gerade oder sogar mit der Schnauze nach oben stehe, wenn ich schön nach "unten" stehe, springt der Daimler egal bei welcher Mischung an!!!
Ja, ja ich hab´s ja kapiert - Monopoelbestellung schon da, bin nur noch nicht dazu gekommen mich den lecken Druckventilhaltern der R-ESP zu kümmern....is eben Weihnachten
...und da habe ich mich erstmal um den Einbau meiner Notrücksitzbank gekümmert - ach, ist die Toll - Bilder folgen im entsprechenden Thread...
hallo
wer hat dir gesagt das die ansaugbrücke abgebaut werden soll/muß?
es reicht luftfilterkasten und das große ansaug(schalldämpfer-)rohr auszubauen.
gruß
frank
Hallo Frank,
hier irrt der 2V Fahrer.
Der V4 Fahrer muss die Ansaugbrücke runternehmen.
Bei der Gelegenheit gleich die Leitungsreihenfolge auf
Tank->KS-Pumpe->WT->Vorfilter->Hauptfilter
umstellen und alle O-Ringe wechseln.
Gruß
jorg