E300TD Bj 96 bei Frost und PÖL liegen geblieben...
...hatte vorsorglich 30% Diesel zugetankt und gut vorher gemischt, sprang auch immer gut an.
- komischer Weise hatte ich in letzter Zeit immer nach 300m einen heftigen Leistungsverlust und er war kurz vor dem Ausgehen....nach einer Minute ruckeln hatte er sich immer wieder gefangen und es ging gut weiter
- gestern ging er dann nach 300m nach anfänglichem Ruckeln entgültig aus, habe mir dann die Batterie leergeorgelt
- auch der ADAC konnte mich nur noch abschleppen, wir hatten noch einige Zeit georgelt...
- er meinte es wäre die Luft, welche man zwischen Förderpumpe und Feinfilter flottieren sah,
aber das beobachte ich schon länger und hat bisher noch nie Probleme gemacht.
- bisher keine Umbauten, außer Tanksieb raus und Feinfilter mehrfach in der Anfangsphase gewechselt...
- ist vielleicht der Vorfilter dicht? War ganz schön Dieselschlonz im Tank, als ich das Sieb rausnahm...
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von u059432
Hallo Frank,
hier irrt der 2V Fahrer.
Der V4 Fahrer muss die Ansaugbrücke runternehmen.
Bei der Gelegenheit gleich die Leitungsreihenfolge auf
Tank->KS-Pumpe->WT->Vorfilter->Hauptfilter
umstellen und alle O-Ringe wechseln.
Gruß
jorg
605.911 luftfilterquerrohr
606.910 ---"---- plus resonanzsaugrohr.
hatte nochmal nachgelesen. aber der erste ist ein 5 zyl. jorg hat recht.
gruß
frank
@ tomsplett: mein 113 ps 300er läuft mit 95%pöl locker 180.
...ja ich weiß ja auch nicht, aber mit meinen 136Ps schaffe ich auch die 180km/h, aber nur nach langer "Anfahrt" und unter "Idealbedingungen", heißt ebene Stecke, nicht so viel Gegenwind...meistens bleibe ich bei max. 160, weil ich das Gefühl habe, "Er" quält sich so...im Sommer wird er dann auch schonmal ganz schön heiß...
Soll ich da an der Volllastschraube drehen? Kann man da was kaputt machen? Finde ich hier eine detailierte Anleitung?
Also vom Bastlergeschick und Technikverständniss bin ich Mittelmaß(bereits Kraftstoffleitungen überarbeitet, Dichtringe am der ESP denke ich auch ohne Probleme, habe schon die Hazat-Nuß!) Ach ja und die Notsitzbank samt Gurten habe ich auch eingebaut! Bremsen hinten komplett mit Scheiben gewechselt, Tanksieb ausgebaut und div. Kleinigkeiten...
Bevor Du an der Vollastschraube drehst, erst abdichten und dann mal prüfen, ob Du überhaupt Vollgas an der ESP gibst. Evtl mal den Gaszug nachstellen? Wenn im Augenblick sowieso freien Blick hast, kannst Du doch prüfen, ob Vollgasstellung am Pedal auch gleichzeitig Vollgas an der ESP ist. Vielleicht hat sich ja die Einstellung etws geändert.
180 mit ner halben Ewigkeit Anlauf mit nem 24V Diesel ist aber bissl Mau. Die Dinger sind doch mit 200 eingetragen oder?
Ähnliche Themen
Jau .
Meine beide mit 187 km/h
Hast Recht.Die 200 km/h gelten nur für die Limo, habe ich übersehen.
Gruß D.D.
Das lösche ich schnell, war Unsinn...
....habe die Weihnachtstage genutzt und endlich die ESP-dichtungen gewechselt, die Leckölleitung auch gleich, hat total gesaut.....
War ´ne scheiß Arbeit beim 6-Zylinder, aber - er läuft!
Hatte den org. Wärmetauscher wieder eingeschleift, natürlich auf Überdruck, damit ich mir nicht wieder Luft einfange...
Wegens der Endgeschwindigkeit habe ich die Gestänge überprüft und tatsächlich etwas Spiel entdeckt und entsprechend nach gestellt, werde es bei der nächsten Autobahnfahrt prüfen...
Wieviel U/min sollte der Motor bei 180km/h haben(Auto siehe unten)?
moin,
automatik, nehme ich mal an? sind zumindest bei 150km/h 4t rpm, den rest kannst du dir selber hochrechnen, unser 200TD mit 5-gangschaltgetriebe(gleiche endübersetzung wie 300TD autom.) fährt leider nicht schneller.😁
ciao
ulf
Zitat:
Original geschrieben von Almadin,derRote
Hallo Tomsplett!Konntest Du beobachten, daß das Leistung Verlieren, Ruckeln, (evtl. auch grugelnde Geräusche machen), bis hin zu fast Absterben (als wäre kein Treibstoff mehr im Tank) nur bei wirklich kaltem Motor (also auch kalter - unter ca. +5° - Außentemperatur und lange gestandenem Auto) passiert und bei etwa 50-60° Motortemperatur für den Rest der Fahrt entgültig vorbei ist???
Genau das macht mein 250er (BJ 95) nämlich momentan ganz ohne PÖL sondern mit 100% Diesel und es würd' mich schön langsam interessieren was das ist?
Bitte poste nochmal, wenn Du Ergebnisse hast - Danke!
LG Almadin
Zitat:
Original geschrieben von ulf r.
moin,das wird bei deinem an nicht funktionierender pneumatisch geregelter kaltlaufregelung liegen. entweder ist da vom geber ein unterdruckschlauch abgerutscht etc. oder aber dieser thermogeber/schalter, der im zylinderkopf angeschraubt ist, hat es hinter sich. kostet bei mb was um 20,-.
ciao
ulf
Hallo,
entschuldigt, daß ich den alten Fred wieder ausgrabe, aber Feedback kann nie schaden... In meinem Fall warens wohl diese Plastik-Dieselschläuche (Gardena-zeugs?), die in kaltem Zustand Luft gesogen haben. Sind jetzt mit "leichter" Verspätung gewechselt und soweit ich bisher sagen kann dürfte das Problem behoben sein.
@ulf r.: Danke für die Tips!