E300de W213 vor Mopf vs Mopf

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich stehe aktuell kurz vor dem Kauf eines E300de. Durch einen Wechsel der Arbeitsstelle ist mein aktueller Passat Diesel aufgrund der kurzen Strecke leider ungeeignet. Da ich allerdings trotzdem noch ein Fahrzeug mit einer großen Reichweite möchte denke ich das der de ein guter Kompromiss ist.

Jetzt stehe ich allerdings vor der Frage vor Mopf oder Mopf. Mein Vater hat aktuell einen E300de vor Mopf den ich auch schon einige male fahren konnte. Bis auf das unglaublich lahme Command finde ich das Auto sonst aber sehr gut. Über das langsame Command kann ich dank Carplay noch hinwegsehen. Ich möchte mir jetzt beide Modelle einmal anschauen, finde aber im Internet bis auf die Änderungen mit MBUX und Design keine wirklichen infos was Besser oder schlechter ist. Für mich fühlt es sich so an als wäre bei der Mopf ordentlich der Rotstift angesetzt worden. Daher zu meiner eigentlichen Frage: Hatte schon jemand die Möglichkeit beide Modelle zu fahren und kann über die Vor und Nachteile berichten?

Hier die Dinge die ich bereits weis bzw. glaube zu wissen die mit der Mopf kamen.

- neuere Multibeamgeneration
- neues Exterior
- Schlechtes Touchlenkrad dafür Kapazitiv
- MBux statt command (Touch)
- kein Charge modus
- keine Assistenzbuttons links auf dem Amaturenbrett
- keinen Beifahrersitzsteuerung
- keine Knopf für die Anhängerkupplung vorne
- keine analoge Uhr im Cockpit 🙂

Gibt es noch weitere Unterschiede? Wie lautet die Einschätzung lohnt sich etwas Aufpreis für die Mopf oder eher nicht?

Danke schonmal für alle Antworten.

21 Antworten

Zitat:

@kajakspider schrieb am 26. Juni 2024 um 04:15:35 Uhr:



Zitat:

@Nathan831 schrieb am 26. Juni 2024 um 00:15:16 Uhr:


Also so wie ich das sehe gibt es bis auf das schnellere MBux keine guten Argumente für MoPf. Gerade habe ich auch noch gelesen das vor MoPf 258kmh und nach einem Softwareupdate MoPf Fahrzeuge „nurnoch“ 230kmh laufen. Den automatischen Spurwechselassistenten gibt es wohl auch nichtmehr. Das sind natürlich kleine Unterschiede, aber weitere negativpunkte auf der Vergleichsliste für MoPf.

Auch noch ne Meinung,

denk dran, Mopf hat keine analoge Uhr mehr in der Mittelkonsole.
Auch wenn ich das Comand im Light-Upgrade-Vormopf (also MJ ab Mitte 2018 bzw. 2019) oft verfluche, die Geschwindigkeit ist akzeptabel. Achte bei den Vormopf-Modellen unbedingt drauf, dass das LTE-Modul verbaut ist - das klassische 3G/UMTS-Modul hat keinen Empfang mehr und die Datenübertragung
per Edge ist ne Zumutung.

In Sachen Geschwindigkeit, evtl. hat Dein Vater ein Comand der ersten Modelljahre?

Und das Light-Upgrade kann deutliche mehr Sprachbefehle zur Steuerung von Heizung etc. als die ersten Modelljahre.

Im Gegensatz zu früheren Baureihen, wo die Mopfs ne Aufwertung waren, finde ich beim 213er die Mopf ne Entfeinerung - sprich Gewinnmaximierung zugunsten von Mercedes und zum Nachteil des Kunden. So viel zum Premium-Wahn von Källenius.

In meinen Augen gab es beim Mopf auch die Stardust-Rückleuchten nicht mehr. Und die sehen einfach geil aus. Und über das Mopf-Lenkrad hüllen wir lieber den Mantel des Schweigens.

Zudem gefällt mir beim Vormopf der Kühlergrill besser.

Ein weiteres Problem könnte sein, dass Du beim Mopf kaum Fahrzeuge mit Multibeam-LED finden wirst (Stichwort Lieferproblem während Corona). Und auf Multibeam möchte ich nicht mehr verzichten.

Ebenso wurden in meinen Augen beim Mopf einige automatische Fahrfunktionen wie Einparken, Spurwechsel etc. aufgrund geänderter Gesetzeslage entfernt. ABER DA BIN ICH MIR NICHT SICHER.

Letztlich würde ich mir die Frage stellen, will ich den Mopf, weil er einfach vom Alter her jünger ist?
(Entsprechende Laufleistungen, die in Frage kommen wirst Du sowohl bei Vormopf und Mopf finden).
Reicht mir der entfeinerte Look des Mopf - sprich das Sparmodell?
Bin ich Gadget-Freak und nutzte die Funktionen des MBUX wirklich?

Falls ja, dann nur Mopf.
Falls nein, dann Vormopf.

Sagt ein S213-MJ2019-Fahrer, der momentan mit einem 214er liebäugelt, aber keine für ihn passende Motorisierung findet. Also fährt er weiter 213er, zumal er erst 49000 km runter hat. Dank Homeoffice und Videoconferencing eher Steh- als Fahrzeug.

gruss
kajakspider

Die beste Mopf-VorMopf Vergleichzusammenfassung die ich je gelesen habe. Vielen Dank! 🙂

Von mir auch nochmal danke an alle die sich hier die Mühe gemacht und ihre Meinung geteilt haben.

Nach allem was ich gelesen habe schaue ich jetzt präferiert auf vor MoPf Modelle. Hier ist für mich das Gesamtpaket (alles ausser Command) einfach besser.

Gute Entscheidung.

Sehe ich auch so, eine gute Entscheidung, wenn die späten Vormopf-Modelle ab MJ2019 im Fokus sind.
Primäre Aspekte sind das performante Comand, die erweiterte Sprachbedienung und das wirklich sehr intuitive Wippenlenkrad.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nathan831 schrieb am 27. Juni 2024 um 11:52:52 Uhr:


Von mir auch nochmal danke an alle die sich hier die Mühe gemacht und ihre Meinung geteilt haben.

Nach allem was ich gelesen habe schaue ich jetzt präferiert auf vor MoPf Modelle. Hier ist für mich das Gesamtpaket (alles ausser Command) einfach besser.

Dito. Wenn du zB Apple CarPlay benutzt, brauchst du das eh nicht wirklich. Davon ab läuft CarPlay besser beim
Mopf oder??

Zitat:

@MadX schrieb am 27. Juni 2024 um 12:59:24 Uhr:


Sehe ich auch so, eine gute Entscheidung, wenn die späten Vormopf-Modelle ab MJ2019 im Fokus sind.
Primäre Aspekte sind das performante Comand, die erweiterte Sprachbedienung und das wirklich sehr intuitive Wippenlenkrad.

Die erweitete Sprachbedienung hatten schon die 2018er Modelle (seit Sommer 2017 gefertigt).

Habe e300e mopf, der geht in die Begrenzung.
Das mit dem langsameren mopf bezieht sich auf den Diesel. Den Touch-Kram find ich gelungen, die Sprachsteuerung von Mbux ist perfekt. Ich glaube die elektrische Reichweite ist beim vormopf geringer.
Auf keinen Fall ne co2 Klima!
Nach Möglichkeit ein kleines Burmester nehmen, die Serienlautsprecher sind grottig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen