e300de PHEV Codiermoglichkeiten

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum

ich bewundere mich, welche Kodierungsmoglichkeiten es für den Mercedes PHEV gibt?

Was ich am liebsten hätte:
1) Start-Stopp im Fahrmodus C ausschalten (aber legal!).
Falls die Start-Stopp-Deaktivierung nicht erlaubt ist, dann eine andere Frage - kann ich das Getriebe so umprogrammieren lassen, dass es im Sportmodus wie im Komfortmodus schaltet? (Beim PHEV läuft der Motor immer im Sportmodus).

2) Das Batteriemanagement so ändern, dass es mindestens 25% Ladezustand bleiben würde.

Weiß jemand, ob so was möglich ist? Mein Ziel ist es, das Komfortnoveau zu erhöhen.

Gruß aus Berlin
Horelov

23 Antworten

Welchen Sinn ergibt es, Start Stop zu deaktivieren? Ich bin 3 Jahre E300DE gefahren und würde es eher als unkomfortabler erachten, würde man dies deaktivieren. Beim Verbrenner kann ich das zu 100% nachvollziehen. Alleine schon, weil es nervt, wenn der Klimakompressor nicht mehr läuft.

Zitat:

@Philchen schrieb am 31. Juli 2024 um 08:14:21 Uhr:


Welchen Sinn ergibt es, Start Stop zu deaktivieren? Ich bin 3 Jahre E300DE gefahren und würde es eher als unkomfortabler erachten, würde man dies deaktivieren. Beim Verbrenner kann ich das zu 100% nachvollziehen. Alleine schon, weil es nervt, wenn der Klimakompressor nicht mehr läuft.

Ich habe keine Lademöglichkeit, also ist der Akku immer leer. In der Stadt muss das Auto an jeder Ampel und Kreuzung ausschalten und dann wieder einschalten beim Anfahren. Und es macht dies sehr unangenehm. Das Getriebe macht schalten oft etwas ruppig ein und der Motor dreht manchmal bis zu 2000-2200 Umdrehungen, was sehr beschissen klingt.

Ganz anders fühlt es sich auf der Autobahn. Da benehmt sich der Hybridantrieb absolut perfekt.

Ist das so Schwierig 2 Taste zu Drücken beim Starten das es codiert werden muss?
Motor Starten Taste 1 und die Taste A siehe Bild.

LG

1000010989

Zitat:

@Brummbaer1 schrieb am 31. Juli 2024 um 12:04:10 Uhr:


Ist das so Schwierig 2 Taste zu Drücken beim Starten das es codiert werden muss?
Motor Starten Taste 1 und die Taste A siehe Bild.

LG

Es gibt leider keine Start-Stop Taste bei Plug-In-Hybrieden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Yevheniii schrieb am 31. Juli 2024 um 09:22:58 Uhr:



Zitat:

@Philchen schrieb am 31. Juli 2024 um 08:14:21 Uhr:


Welchen Sinn ergibt es, Start Stop zu deaktivieren? Ich bin 3 Jahre E300DE gefahren und würde es eher als unkomfortabler erachten, würde man dies deaktivieren. Beim Verbrenner kann ich das zu 100% nachvollziehen. Alleine schon, weil es nervt, wenn der Klimakompressor nicht mehr läuft.

Ich habe keine Lademöglichkeit, also ist der Akku immer leer. In der Stadt muss das Auto an jeder Ampel und Kreuzung ausschalten und dann wieder einschalten beim Anfahren. Und es macht dies sehr unangenehm. Das Getriebe macht schalten oft etwas ruppig ein und der Motor dreht manchmal bis zu 2000-2200 Umdrehungen, was sehr beschissen klingt.

Ganz anders fühlt es sich auf der Autobahn. Da benehmt sich der Hybridantrieb absolut perfekt.

Moin, wieso hast Du Dir ein Hybrid gekauft wenn Du den keine Lade Möglichkeit hast.
Gruß

Zitat:

Moin, wieso hast Du Dir ein Hybrid gekauft wenn Du den keine Lade Möglichkeit hast.
Gruß

Ich bin ein Opfer der Elektromobilitäts-Werbung... Macht für mich keinen Sinn und dafür auch ein Montagsauto. Würde es gerne verkaufen, aber zurzeit habe kein Geld für das Traumauto. Also bin ich zum Leiden verdammt.

Eine der dümmsten Entscheidungen, die ich je getroffen habe.

Was hast du dir denn vorgestellt, wie so ein Fahrzeug funktioniert?
Ohne geeignete Lademöglichkeit (entweder Zuhause, am Arbeitsplatz oder an öffentlichen Ladestationen) macht so ein PHEV wirklich nicht viel Sinn.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 31. Juli 2024 um 18:09:38 Uhr:


Was hast du dir denn vorgestellt, wie so ein Fahrzeug funktioniert?
Ohne geeignete Lademöglichkeit (entweder Zuhause, am Arbeitsplatz oder an öffentlichen Ladestationen) macht so ein PHEV wirklich nicht viel Sinn.

Mir war es sehr neugierig, wie es tatsächlich funktioniert. Und dafür musste das Auto in längerem Besitz sein. Ich wollte meine eigene, unabhängige Meinung bilden (können).

Es gibt die Vorteile auch. Zum Beispiel mir ist es wahnsinnig angenehm mit der Rekuperation zu bremsen. Die Idee das ich keinen Verschleiß habe und die Energie zurückgewinne ist irgendwie sehr befriedigend. Es kann ziemlich viel Strom in den Akku zurücksammeln (abhängend von Verkehr natürlich).

Auch der Verbrauch von 5.2-5.5l in Stadtverkehr mit Staus... Toll!

Wenn das Auto es konnte, den Motor beim Anfahren seidenweich zu starten, und zwar jedes einzige Mal - wäre ich mit ihm sehr zufrieden. Aber ihm gelingt es nur selten. Am meisten ruppig und störend.

Also nichts falsches mit dem PHEV Konzept, eher mit der Umsetzung.

PS - Verzeihung für die grammatikalischen Fehler falls vorhanden.

Gruß

OK, das verstehe ich.
Der C 300e und der S214 E 300de, die ich als Vorführwagen hatte starteten den Motor sehr weich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen