E300d Kombi - Meister der Designfehler?
Hallo,
ich bin jahrelang mit Opel, Seat und zuletzt Skoda unterwegs gewesen und fahre seit 2 Wochen übergangsweise eine E-Klasse als hybrid, Baujahr 2022. Von einem Premiumhersteller wie Mercedes bin ich inzwischen bei vielen Details so enttäuscht, dass ich das hier einfach mal loswerden möchte - vielleicht kann ja der ein oder andere die Punkte meiner "Mängelliste" nochmal aus eigener Sicht einordnen oder vielleicht stellt sich auch bei manchen Punkten heraus, dass ich einfach zu doof zum Bedienen des Autos war.
Hier zahlreiche Punkte, bei denen das Auto aus meiner Sicht extrem schlecht dasteht. Die Aufzählung ist ohne feste Reihenfolge, es sind auch allgemeinere Themen mit dabei:
- Becherhalter: Der Radius der Becherhalter ist zu groß, wodurch schmale Dosen, wie Red Bull, nicht fest sitzen und wackeln. Die flexiblen "Stifte", die eigentlich Behälter verschiedener Größen halten sollen, reichen für schmale Dosen nicht weit genug in die Mitte.
- Motor-Auto-Off fehlt: bei VW konnte ich immer die automatische Motorabschaltung (ZB an der Ampel) deaktivieren, bei Mercedes geht das nicht mehr
- Ladekabel-Design: Das Ladekabel rollt sich kreisförmig zusammen, während die zugehörige Tasche länglich ist. Das Kabel muss extrem gequetscht werden, wenn man es aufräumen möchte
- Mediensteuerung: Es fehlt ein Knopf, mit dem man schnell und intuitiv ein Lied oder einen Radiosender weiter schalten kann. Das erschwert die Bedienung während der Fahrt und ist für mich eien absolute Standard-Funktion. Ganz allgemein ist die Medienbedienung so schlecht, dass ich ständig von der Straße abgelenkt werde. Noch ein Beispiel: wenn ich durch Druck auf die Vol.-Taste pausiere und zu lange warte, dann passiert bei erneutem Druck nichts mehr sondern ich muss wieder über den Touchscreen
- Tankdeckelhalterung: Die Halterung für den Tankdeckel ist schlecht konstruiert, da der Deckel beim Tanken ständig herunterfällt. Bei BMW, Skoda, VW ist ein "Stift" im Deckel, womit man ihn fest in der Tankklappe verankern kann. Beim Mercedes ist es nur eine runde Ausbuchtung, die den Deckel einfach nicht sicher hält. Funfact: habe es einige Freunde testen lassen, bei jedem Versuch ist der Tankdeckel gegen die Karosserie geprallt....
- Meldung bei Ladeklappe: Während bei offenem Tankdeckel eine Warnmeldung erscheint, fehlt diese Funktion bei der Ladeklappe für das Stromkabel. Das erhöht das Risiko, versehentlich loszufahren, obwohl die Klappe noch offen ist.
- Android Auto: Die Verbindung zu Android Auto ist instabil und bricht häufig ab. Ich nutze exakt das selbe Kabel wie beim vorherigen Auto. Und ein Wackelkontakt ist es auch nicht, da das Handy in der geschlossenen Ablage liegt. Neu verbinden geht nur mit Kabel raus und wieder rein (was mich 2-3 Sekunden Aufmerksamkeit kostet bei laufender Fahrt)
- Parksensor: der Parksensor ging bei mir plötzlich nicht mehr, das Beste daran: das Auto hat keinerlei Fehlermeldung dazu ausgegeben.
- Service-Terminvergabe: Ein Werkstatttermin ist erst in zwei Monaten verfügbar. Erst nach eigenem Nachhaken wird angeboten, in anderen Filialen nachzufragen – ein Rückruf erfolgt jedoch nie. Ich hatte 2x den Fall, dass mir nach Druck auf die Servicetaste im Auto ein Rückruf versprochen wurde - beide Mal kam nichts.
- Sitzheizung: Die Sitzheizung reguliert sich nach kurzer Zeit selbstständig herunter, auch wenn man die höchste Stufe eingestellt hat. Nervt tierisch
- Mittelablage: Die Ablage in der Mittelkonsole ist so tief, dass Gegenstände nach hinten rutschen und mit der Hand kaum noch erreichbar sind. Auch meine Freundin mit eher zierlicher Hand kommt da kaum rein.
- Heizleistung: Es dauert im Vergleich zu einem Skoda Kodiaq etwa doppelt so lange, bis das Fahrzeug warm wird. Zumindest ist das meine subjektive Wahrnehmung. Außerdem heizt die Automatik den Fußraum kaum auf, meine Füße bleiben eisig - erst wenn ich manuell auf Füße schalte, kommt unten warme Luft.
- Touchknöpfe am Lenkrad: Die Touchknöpfe sind schwer zu bedienen und wirken unpräzise. Mechanische Knöpfe wären hier deutlich benutzerfreundlicher.
- Klimaanlage-Synchronisation: Es fehlt ein Knopf, um die Temperatur der beiden Seiten (Fahrer- und Beifahrerseite) zu synchronisieren.
- Obwohl die Einstellung "letzten Fahrmodus übernehmen" aktiviert ist, fragt das System bei jedem Start erneut, welchen Modus man wählen möchte. Das widerspricht der Idee der Funktion.
- Anschnallzeichen hinten: Nach jedem Start muss bestätigt werden, dass niemand auf dem mittleren Rücksitz sitzt. Das ist auf Dauer lästig und wirkt unnötig.
- Ladezeit-Anzeige: Die Anzeige für das voraussichtliche Lade-Ende (z. B. "100% um 11:15 Uhr"😉 funktioniert nicht zuverlässig. Manchmal erscheint die Information, manchmal jedoch nicht.
- Ampel-Ansicht: Zwar praktisch, dass das Display eine Ampelansicht anzeigt, doch diese überdeckt die Mediensteuerung vollständig. Ironischerweise wird die Mediensteuerung gerade an einer roten Ampel benötigt, da man dort Zeit hat, sie zu nutzen.
Und noch zahlreiche Kleinigkeiten.....
15 Antworten
Zitat:
@[gelöschter Nutzer] schrieb am 18. Dezember 2024 um 09:28:07 Uhr:
Zitat:
@frido919 schrieb am 17. Dezember 2024 um 23:11:04 Uhr:
ich bin jahrelang mit Opel, Seat und zuletzt Skoda unterwegs gewesen und fahre seit 2 Wochen übergangsweise eine E-Klasse als hybrid, Baujahr 2022. Von einem Premiumhersteller wie Mercedes bin ich inzwischen bei vielen Details so enttäuscht, dass ich das hier einfach mal loswerden möchte - vielleicht kann ja der ein oder andere die Punkte meiner "Mängelliste" nochmal aus eigener Sicht einordnen oder vielleicht stellt sich auch bei manchen Punkten heraus, dass ich einfach zu doof zum Bedienen des Autos war.Vorweg: Deine letzte Bemerkung sagt es gut ... Kleinigkeiten, von denen viele unter das Motto fallen, dass das nicht mal schlechter, sondern anders ist. Eigentlich müsste man sich fast meinen Vorrednern anschließen, aber ich gehe das trotzdem mal durch.
- Becherhalter: Stimmt, bei allen anderen Fahrzeugen vorher gab es an der Stelle aber gar keinen Becherhalter, sondern nur ein Monster von Gangwahlhebel, ohne echten Mehrwert. Willst du das wirklich zurück? Also besser gar nichts, als einen Becherhalter, der irgendwo nicht für alles perfekt ist?
- Motor-Auto-Off fehlt: Stimmt, aber wie machen Opel und VW das bei ihren Plug-In Hybriden? Bei deinem kannst du das umgehen, indem du in den Sport-Plus Modus gehst, dann geht der Verbrenner nicht mehr aus, aber das konterkariert das Hybridkonzept insgesamt, denn der Motor geht ja bei weitem nicht nur an der Ampel aus. Bei den reinen Verbrennern gibt es den Knopf.
- Ladekabel-Design: Das hat an sich nichts mit Mercedes zu tun. Da kann man auch andere Ladekabel kaufen. Am Ende ist es Geschmackssache, was für ein Kabel man bevorzugt. Ich persönlich bin ein ausgesprochener Freund des Spiralkabels und auch der Tasche dazu. Denn ich nutze es eher selten und in der Tasche ist es gut kompakt verpackt. Ein glattes Kabel, welches beim Laden im Dreck liegt, ist echt auch keine helle Freude.
- Mediensteuerung: Einen mechanischen Knopf gibt es nicht, man muss auf dem Touchpanel hoch bzw. runter wischen ... wie tragisch. Vol. stumm schalten ... funktioniert bei mir einwandfrei. Genauso wie ein weiterer Druck den Ton wieder bringt, egal wie lange vorher stumm war.
- Tankdeckelhalterung: Kann ich nicht nachvollziehen. Die Mulde ist zwar nicht fest fest, aber bei mit bleibt der da drin ... vielleicht irgendwas defekt bei deinem?
- Meldung bei Ladeklappe: War mir gar nicht bewusst, dass der Tankdeckel überwacht ist (und das nach 5 Jahren ... was du alles in 2 Wochen heraus findest). Ist der bei VW und Opel auch überwacht? Bislang hatte ich noch nie so einen. Aber richtig, die Ladeklappe ist nicht überwacht, denn die habe ich auch schon vergessen zu schließen. Bittere Konsequenz: Keine.
- Android Auto: Kein solches Problem
- Parksensor: Sieht eher nach Defekt aus.
- Service-Terminvergabe: Willkommen in Deutschland.
- Sitzheizung: Ist so, ich finds gut. Wie doof ist das bei den anderen, dass die das nicht so machen 😉.
- Mittelablage: Ich finds gut, dass da Platz ist.
- Heizleistung: Ist top, grade beim Hybrid. Richtig eingestellt kann man da in 5 Minuten eine Sauna draus machen, da kommt bauartbedingt kein Verbrenner auch nur annähernd mit.
- Touchknöpfe am Lenkrad: Jep, da bin ich bei dir.
- Klimaanlage-Synchronisation: Den gibt es nicht. Aber wie oft dreht man denn an der Temperatur?
- Obwohl die Einstellung "letzten Fahrmodus übernehmen" ... ist richtig, ich befürchte, da sehen wir bei neuen Autos noch viel mehr dieser Probleme.
- Anschnallzeichen hinten: Bestätigen musst du gar nichts. Das blendet sich nach x Sekunden von allein wieder aus. Gewöhnt man sich dran.
- Ladezeit-Anzeige: Bei mir ist die zuverlässig. Was erscheint, wenn sie nicht erscheint?
- Ampel-Ansicht: Dann mach sie aus, wenn du anderes machen willst. Da wird es echt etwas kindisch, wenn man sich beklagt, dass man nicht gleichzeitig das Käsebrot essen kann und den Red Bull trinken kann.
Als Ergänzung zu der guten Liste noch ein paar Punkte von mir.
- Mittelkonsole:hat Platz, aber verloren gegangen ist bei mir noch nichts. Die Suche dauert halt länger wenn man keine Ordung hält. Dafür ist Platz für alles Mögliche. 😉
- Touchknöpfe am Lenkrad: wird oft kritisiert, ich komme gut damit klar. Hab aber kein AMG Lenkrad, da könnte es anders sein.
- Sync bei den Klimaeinstellungen: Die Klimabedieneinheit umfasst doch eine ganze Reihe Tasten. Einmal in der Mitte auf Menu und schwupps erscheint die Sync Funktion auf dem Bildschirm.
- Sitzheizung: so gewollt, spart Strom/Kraftstoff. Soll auch der Qualität der Spermien zuträglich sein. 😉
Das Bedienkonzept beim S213 ist zugegeben nicht selbsterklärend, etliche Punkte sind aber tatsächlich auch bewusst anders als beim Wettbewerb. Da hilft nur, sich mal das verbotene Buch zu schnappen und ein paar Minuten im Stand die diversen Dinge auszuprobieren. Bedienung über das Lenkrad, den Touscreen oder das Touchpad stehen zur Auswahl.
Zusätzlich gibt es auch noch die Sprachsteuerung: kann viel, klappt erstaunlich gut. Gilt für Navigation aber auch für Multimedia, neuen Sender einstellen z.B. Auch da hilft das verbotene Buch.
Was mich allerdings dann doch wundert: dass es offenbar keine für erwähnenstwert gehaltenen Punkte gibt welche bei dem Fahrzeug POSITIV aufgefallen sind.
Das wiederum vermute ich als Auslöser für die ersten Kommentare - die ich deshalb auch gut nachvollziehen kann. 😁
Gruß
Hagelschaden
Ähnliche Themen
Wer sich in der Regel nur von Fast-Food, Tütenkost und Süßigkeiten ernährt, hat auch bei etwas frisch Gekochtem, von einem Sterne-Koch, etwas zu bemängeln.
Wobei man sagen muss, eine derartige ``Mängelliste`` in dieser Länge, kriegt man sicherlich auch leicht bei den anderen genannten Herstellern hin. Aber hier sind Wir ja in der Premium-Abteilung.
Immerhin habe Ich das Privileg ungehindert stundenlang auf der linken Autobahnspur verweilen zu dürfen und meinen Blinker beim Abbiegevorgang zu schonen.
Von der Laufruhe des Motors und den allgemeinen Fahrkomfort, will ich gar nicht erst anfangen. Obwohl es sich hier sicherlich um ernstgemeinte Punkte handeln würde.
Letzten Endes alles eine Geschmackssache.
Dennoch zukünftig weiterhin allzeit gute Fahrt im VAG-/Opel Lager.
Zum Thema Klimaanlagen-Synchro....
Sag einfach mal Hey Mercedes-------Sync an.
Dann stellt er die Temperatur auf beiden Seiten bzw. vorn und hinten auf die gleiche Temperatur ein.
Zitat:
@Kubufi schrieb am 18. Dezember 2024 um 16:04:13 Uhr:
Zum Thema Klimaanlagen-Synchro....
Sag einfach mal Hey Mercedes-------Sync an.
Dann stellt er die Temperatur auf beiden Seiten bzw. vorn und hinten auf die gleiche Temperatur ein.
Soeben getestet - genial danke. Ich hab die Sprachassistenz unterschätzt
Empfehlung Read the Fucking Manual
Der E300e kann mehr als man Denkt
Mit welchen Opel, Seat, und Skoda Modellen vergleichst du den E300e.
Zitat:
@Brummbaer1 schrieb am 18. Dezember 2024 um 19:58:10 Uhr:
Empfehlung Read the Fucking Manual
Der E300e kann mehr als man Denkt
Mit welchen Opel, Seat, und Skoda Modellen vergleichst du den E300e.
Tarraco Superb Kodiaq
Ok Tarraco Superb Kodiaq sind SUV eher mit enem GLC 300 zu vergleichen.
Die E Klasse hat viele Assistenzsysteme die wollen eingestellt werden braucht seine Zeit..
Zum Beispiel Rotlicht Kamera Stopt und Fährt selber weiter wenn richtig eingestellt. Mit der Sprachsteuerung kann man fieles Steuern sage mal nur Hilfe.
- das mit der Sitzheizung ist völlig normal, bei anderen Autos auch so und auch viel besser als ein Schalter, den man nach 3 Minuten wieder runter- oder ausschalten muss. Würde mich total nerven. Wer will schon permanent auf voller Sufe fahren?
- Was kann Dein Auto dafür, dass kein Service-Termin frei ist? Was für ein Quatsch-Argument...
- Mittelkonsole: Sei froh, dass das Platz ist. Schon mal überlegt, wo Du in einem A6 in der Mittelkonsole irgendwas ablegen kannst?