E300 T oder 530d Touring

Mercedes E-Klasse S212

Hallo Gemeinde,

nach 6,5 Jahren und 300.000 km wird es Zeit meinem Dampfer adieu zu sagen. Der nächste TÜV im Dezember wäre nur mit viel Geld zu schaffen (Reifen, Achslager, Windschutzscheibe, Bremsen usw.)
Ich will nicht klagen, er hat immer funktioniert. Seit Frühjahr wartete ich auf den 213. Die Limosine bin ich als e220d gefahren ,alles schick. Ich fahre jedoch immer Kombi als V6. Umso größer war meine Enttäuschung, das mit Freigabe des T im Juli nur 4-Zylinder im Angebot waren . Die Freigabe für den E350d soll Anfang Oktober folgen, Auslieferung in 2016 wohl nicht mehr möglich.
Jetzt werde ich warten bis der Reihensechser (ab Herbst 2017 ?)kommt und zur Überbrückung entweder einen fertigen e300 mit toller Ausstattung oder einen 530d nehmen.
Der Reiz für die nächsten 2-3 Jahre mal ein anderes Modell zu fahren ist schon groß. Jetzt nochmal einen s212 zur Überbrückung, da weiß man was man hat.? (Meine Familie tendiert zum Bayern)
Mein Kopf sagt ja, doch mein Verstand sagt nein ??

Wer von Euch war auch schon bei BMW und hat es bitter bereut ?

Danke für Eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Willst du schon wieder anfangen zu streiten und einen Thread kaputt machen?

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@s212_300 schrieb am 17. August 2016 um 22:59:36 Uhr:


Hallo Bardschi,
dein Beitrag ist unsachlich.

Mit Verlaub....ich sehe hier nur Einen, der unsachlich argumentiert. Deine überwiegend unkonstruktive Kritik an dem S212, Hochjubelei des 530er und das Feilschen um 7km/h im Vmax hilft dem TE ganz bestimmt nicht weiter, der seit 6,5 Jahren weiss was er an seinem S212 hat. Von daher möchte ich Dich "freundlichst" bitten deine unsachlichen Kommentare zu unterlassen. Dies würde hier nur den Thread zerstören und das ist wohl kaum im Sinne des TE! Danke vorab für Dein Verständnis!

Hallo,
KEINER hat geschrieben das irgend ein Motor unrund läuft.

Die 7 Km/h höhere Endgeschwindigkeit ist unwichtig. Großer Unterschied zwischen 300 und 530 ist die Elastizität. Ab 190km/h geht es beim 300er sehr zäh zu, das ist der 530 noch flott unterwegs und die Nadel bewegt sich gut in Richtung 250km/h.

Daher ist das für den Themenstarter sicherlich interessant zu wissen das nicht nur die Beschleunigung sondern auch die Elastizität beim 530 eine ganz andere ist. Ob Motorleistung für ihn interessant ist wird er schon schreiben :-)

Jetzt hast Du mal einen Fürsprecher für Deine Thesen, sich für den BMW zu entscheiden, dann bist Du noch nicht zufrieden...

Dabei habe ich doch nur einige Deiner Punkte zum Getriebe, Motorleistung und Navi

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

in kurzen Sätzen zusammengefasst.

Ich wünsche Dir, dass Dein Chef, die Lottofee oder ein sonstiger Geldgeber Dir hold sind, damit Du bald wieder einen BMW fahren kannst.

Du hast es Dir redlich verdient.

Zitat:

@s212_300 schrieb am 18. August 2016 um 09:57:52 Uhr:


... sicherlich interessant zu wissen ...

Kennst Du ihn persönlich? Ich konnte kein einziges Wort beim TE finden, dass auch nur entfernt andeutet, dass Leistung von Interesse ist. Auch in seinen anderen Posts konnte ich davon nichts lesen.

(Allerdings war die Aussage "Ich will nicht klagen, er hat immer funktioniert" auch etwas übertrieben, wenn man mit defekter Servo und Generatorausfall zu kämpfen hatte - wenn auch innerhalb der Garantiezeit.)

Ähnliche Themen

Hallo "Schmachti",
da ich sehr lange BMW gefahren bin hier einmal aus einem anderen Beitrag meine kleine Erfahrung. Vielleicht hilft sie Dir. Die Autoquartett Vergleichswerte interessieren Dich sicher nicht so sehr. Auch wenn ich sehr zufrieden gewesen bin würde ich z.Zt. nicht zurück wechseln. Der Mercedes gibt einem irdendwie dieses Gefühl einer soliden Langenstreckenlimousine wie kein anderes Fahrzeug. Viel Erfolg bei Deiner Entscheidung.....
... Halllo xxx,

Nun meine Erfahrung dazu. Ich bin selber über 10 Jahre ein sehr zufriedener BMW Kunde gewesen (Fahrleistung p.A. 60.000 Km.) Ich mag die Marke, Mitarbeiter und die Qualität des Unternehmens sehr. Angefangen habe ich damals mit dem ersten 1ner danach 2x 3er und zum Schluss 5er (520d ZF 8Gang). Das einzige was mir bei den BMW´s fehlte war eine gewisse Hochwertigkeit im Cockpitbereich bei der Verarbeitung. Ich bin beruflich, durch Leihwagen und durch Bekannte auf die Marke Mercedes aufmerksam geworden. Dann habe ich über den „Tellerrand“ geschaut und mich mit der E Klasse auseinander gesetzt (w212+S212). Da tut man(n) sich am Anfang schwer aufgrund der ganzen Blödsinns Geschichten die so verbreitet werden. Opa Auto, Injektoren, Rost usw. Das gibt es bei den neuen Modellen nicht mehr. Bei der ersten Probefahrt war ich sofort begeistert von dem Wohlfühlambiente und einem soliden Gefühl was das Auto vermittelte. Ich habe mich dann aus wirtschaftlichen Gründen für einen W250CDI 7G entschieden. Was mich am meisten gewundert hat war die Tatsache, dass der Wagen den Spagat zwischen entspannten Langstreckencruisen und einer gewissen sportlichen Ader top hin bekommt. Er ist für einen Diesel unter Last relativ laut. Ich empfinde es eher als brummig sportlich. Kein unangenehmes Geräusch. Da ich extrem zufrieden bin habe ich mir vor einigen Monaten einen der letzten W212 250CDI mit Akustikglas und 9G gesichert. Der ist meiner Meinung nach einfach ausgereift, leise, stimmig und sogar das Comand mit der aktuellsten Software ist super. Nun bin ich ganz zufrieden. Technische Probleme oder gar defekte hatte ich bisher keine. Toi,toi,toi. . Ich mag in einfach lieber als den W213 leiden, auch wenn er laaaangsam etwas „barock“ wird von innen.

Meine Empfehlung für Dich ist der 220cdi. Sparsam, ausgereift, dank Bi-Turbo auch absolut spritzig genug. Das beste Preis-Leistungsverhältnis meiner Meinung nach. Kleines Navi reicht, da jedes Smartphone eh alles kann. ILS find ich wichtig. Ansonsten alles andere ist Geschmackssache. Ich wünsch Dir viel Glück bei Deiner Auswahl.

Hallo Gemeinde,

ich danke Euch für die Erfahrungen und Hinweise zu meinem "Problem". Dabei konnte ich doch einige
Seelenverwandte entdecken. Vielleicht waren es genau diese Bestätigungen, die mein Bauch als Nahrung benötigte.
Seit gestern freut sich mein Freundlicher über die Bestellung eines nagelneuen E300 T. Es sind lauter tolle Sachen drin und dran (incl. 80l Tank). Er wird in ca. 14 Tagen da sein, dann gibt's auch ein paar Bilder.

Nochmals Danke!

@schmachti , Glückwunsch zu Deiner Entscheidung 😉

Na, dann herzlichen Glückwunsch. 14 Tage Lieferzeit? Lagerfahrzeug?
Da bin ich mal auf deine ersten Erfahrungen mit der 9g Automatik gespannt. Meine ist Schrott :-(
Den 80L Tank brauchst du bei >10L/100km Verbrauch.

Ich habe mich vor einem Jahr auch so entschieden, die Konditionen waren für das Auslaufmodell einfach zu gut, heute bereue ich das :-(

VG

Hallo ins Forum,

Zitat:

@s212_300 schrieb am 18. August 2016 um 21:57:46 Uhr:


Den 80L Tank brauchst du bei >10L/100km Verbrauch.

quatsch, bei geringeren Verbräuchen ergibt sich dann einfach eine längere Reichweite. Dies allein ist schon ein Vorteil.

Zitat:

Ich habe mich vor einem Jahr auch so entschieden, die Konditionen waren für das Auslaufmodell einfach zu gut, heute bereue ich das :-(

Musst Du dies eigentlich in jedem Thema anbringen? Es nervt ziemlich.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@s212_300 schrieb am 18. August 2016 um 21:57:46 Uhr:


Na, dann herzlichen Glückwunsch. 14 Tage Lieferzeit? Lagerfahrzeug?
Da bin ich mal auf deine ersten Erfahrungen mit der 9g Automatik gespannt. Meine ist Schrott :-(
Den 80L Tank brauchst du bei >10L/100km Verbrauch.

Ich habe mich vor einem Jahr auch so entschieden, die Konditionen waren für das Auslaufmodell einfach zu gut, heute bereue ich das :-(

VG

ES REICHT.... langsam ist aber genug mit deinem Kindischen gehabe... wenn's dir nicht passt, kauf dir nen BMW oder Gaudi und heul dich dort aus 😠

Schön das es noch den Ignorierenbutton gibt. Ich wiederhole mich, meine 9Gang funzt super. Vielleicht nochmal Fahrschule auf Automatik machen.

LEjockel

Zitat:

@lejockel schrieb am 19. August 2016 um 09:29:11 Uhr:


Vielleicht nochmal Fahrschule auf Automatik machen.

Da ist was Wahres dran. Ich habe auch schon lange den Verdacht, dass manche mit ihrem Fzg. nicht so recht "umgehen" können. Ich habe auch anfangs Probleme mit meiner 7G+ gehabt und musste mir dann auch vom "🙂" manche "Kniffe" zeigen und erläutern lassen. 😉

Zitat:

@Pandatom schrieb am 19. August 2016 um 10:07:02 Uhr:



Zitat:

@lejockel schrieb am 19. August 2016 um 09:29:11 Uhr:


Vielleicht nochmal Fahrschule auf Automatik machen.

Da ist was Wahres dran. Ich habe auch schon lange den Verdacht, dass manche mit ihrem Fzg. nicht so recht "umgehen" können. Ich habe auch anfangs Probleme mit meiner 7G+ gehabt und musste mir dann auch vom "🙂" manche "Kniffe" zeigen und erläutern lassen. 😉

Das würde mich aber mal interessieren! Was für Probleme das waren, und erst recht welche " Kniffe" da geholfen haben?

Gruß

Evtl. kann da Pantadom was in das 7g+ Stand der Technik Thema schreiben. Das sind recht viele mit 7g Schwierigkeiten und einer hilflosen Werkstatt bzw mit einer schlechten Fahrschulausbildung

Über Bilder von Schmachti mit seinem Dickschiff freuen wir uns. Auch über die ersten Fahrerfahrungen von seinem Boliden sind wir sehr gespannt.

Hallo....

wer sich der SuFu bedient bekommt alleine zu dem Thema mind. 57 Treffer. 😉 Einen weiteren Thread deswegen zu erzeugen ist absolut unnötig, denn das Kapitel hat schon einen langen Bart und Lösungsansätze sind auch keine Geheimnisse. 😉

Um dennoch die hier gestellte Frage, was bei mir die Ursache und Lösung gewesen sei, nicht unbeantwortet zu lassen....es war der "Klassiker" eben, wie bei vielen. Auch meine schaltete von 1-3 relativ ruppig, besonders im kalten Zustand, und vorallem das Runterschalten von 2 auf 1 bei einem Ampelstopp oder Garageneinfahrt war immer sehr unangenehm. Habe auch vieles gelesen und weiss auch, dass ich es nicht nur mit Mechanik, sondern besonders mit Elektronik zu tun habe, die sich auf meinen Fahrstil versucht einzustellen. Erste Aktionen war eine Adaption, danach mehrfache Maßnahmen wie Reset und neue SW, bis der Meister dies an den GF der NL weitergegeben hat, mit der Aussage, dass er sich besonders mit der 7G+ auskennen würde und auch nur er der "Entscheider" sei für die letzte Instanz, das Getriebe rauszuschmeissen. Ich suchte mir also mal wieder einen Tag aus, an dem mein 7G+ "besonders schlechte Laune" hatte, rief den GF an und bat ihn, meinen Wagen zu fahren. Was ich dann erlebte, auf dem Beifahrersitz sitzend, zog mir fast die Schuhe aus. Keiner der von mir genannten negativen Eigenschaften trat bei seinem Fahrstil auf. Unfassbar. Fast eine halbe Stunde lang hat der gute Mann sich Zeit genommen und versuchte die von mir genannten Eigenschaften herauszukitzeln. No way, es war wie beim Zahnarzt ohne Schmerzen zu sitzen. Er hat mir dann erklärt womit das zusammen hängt. Mein Fahrstil basiert auf 2 Jahrzehnte Wandlertechnik und meine überwiegend vorausschauende Fahrt müsse ich ändern. Schließlich schalten wir ja mit dem Fuß. Sowas kann man aber schlecht in einem Forum beschreiben sondern das muss man mit einem Mann erleben, der einem das plausibel erklärt. Ich hatte eben das Glück, dass ich jemanden gefunden habe, der das konnte und auch wollte. Seitdem treten die Fehler kaum noch auf. Ich sage bewusst "kaum", weil es leider immer noch Tage gibt, wo ich in "alte Muster" verfalle und prompt hat mein "Dicker" wieder schlechte Laune. 😁
Ob Fahrschulen sowas vermitteln können entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen