E300 de Maße Batteriekasten Kombi

Mercedes E-Klasse W213

Nach längerem Suchen habe ich die Maße des Batteriekastens herausgefunden.
Er ist 117mm hoch und 608mm tief vom hinteren Ende gemessen. Somit sind es 495mm von der Kofferraumklappe bis Anfang Kasten. Hoffe das hilft den Interessierten hier.

Beste Antwort im Thema

Hier sind die ersten Aufnahmen von dem Kofferraum und dem Platz unter der Klappe von meinem neuen E300de T-Modell.

Der Stauraum unter der Klappe ist nur sehr klein. Das erklärt die große Differenz bezüglich des Gepäckraumvolumen (480 Liter anstatt 640 Liter bei den anderen T-Modellen). Ein großer Teil der fehlenden 160 Liter ist dadurch bedingt.

Inwieweit die Stufe im Kofferraum mich stören wird, werden die nächsten Monate zeigen.

Zitat:

@Xobelix schrieb am 8. Januar 2019 um 17:31:48 Uhr:


Unter der Klappe ist nur ganz wenig Stauraum.
Ich habe meinen Wagen heute abgeholt. Bei Gelegenheit stelle ich Fotos vom Kofferraum rein.

Zitat:

@Xobelix schrieb am 8. Januar 2019 um 17:31:48 Uhr:



Zitat:

@svens5472 schrieb am 30. November 2018 um 17:02:44 Uhr:


Hi, weiss denn einer wie es unter der Klappe (Kofferraumboden) aussieht? Passt da noch ein Reserverad rein?
Stufe im Kofferraum E300de T-Modell
Umgeklappte Sitze E300De T-Modell
Stauraum unter der Klappe E300de T-Mod.
42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@raineken schrieb am 12. März 2020 um 08:24:16 Uhr:


Also, gerade nachgemessen:
Zum Einladen von quaderförmigen Objekten limitiert die lichte Höhe zwischen Buckel Oberkante und Laderaumöffnung Unterkante. Das sind ca. 60cm in der Mitte des Wagens, seitlich abfallend.

Der Laderaun weitet sich hinter der Öffnung nach oben auf, hier ist der Abstand dann bei ca. 68cm vom Buckel zum Dachhimmel.

Du bist ja genial, tausend Dank, das hilft mir außerordentlich weiter!!

Ich wage kaum zu fragen aber kannst du mir jetzt noch sagen wie weit die engere Ladeöffnung an der Oberkante in das Fahrzeuginnere reicht (siehe roter Pfeil im Anhang)? Oder besser noch umformuliert: Wie weit gemessen von den Rücksitzen führt die erhöhende Dachwölbung?

Ab wo beginnt die Wölbung des Daches?

Wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du eine quaderförmige Hundebox ins Auto reinschieben und brauchst dazu die maximalen Maße was reingeht.
Dafür muß man wissen, wie breit die Box wird, da die Öffnung von hinten betrachtet seitlich abfällt (wie ein Rundbogen). Also je breiter die Box, desto niedriger die nutzbare lichte Höhe. Wir wissen ja schon, dass in der Mittie ca 60cm vertikale Höhe zur Verfügung steht.
Frage 1: wie breit wird die Box.
Frage 2: Baust Du die Laderaumabdeckung aus oder bleibt die drin? Reduziert die verfügbare Quaderlänge. Denke sie bleibt drin, weil die ja auch das Netz zur Ladungssicherung beherbergt?
Ich empfehle Dir, das Fahrzeug mal Probe zu fahren und mit Testkartons selbst zu messen. Es ist aufgrund der dreidimensionalen Einschränkungen in Länge, Breite und Höhe äußerst schwierig bis gar nicht möglich das mit einem Zollstock zu messen. Bzw. Dann so zu formulieren daß es verständlich wird. Also eigentlich bräuchte man ein 3d Modell - oder am besten und einfachsten: Eine Probefahrt und ein Paar Kartons mit unterschiedlichen Abmessungen zum Simulieren der Hundeboxgröße.

Aus einem anderen Thread.jpg

Ich danke dir vielmals, erneut sehr hilfreich für mich! In der Tat wird eine Probefahrt zwingend werden, mein Freundlicher hat aber im Moment keinen E 300 de da. Ich werde mich mal bei der Konkurrenz umsehen, ob die einen herumstehen haben. Dir nochmals vielen Dank für die super Infos!

Hi Mr. Knilch,
ich hänge Dir mal eine Zeichnung an, dann hast Du wieder ein paar Maße...

09c29693-0666-43bd-b2e7-c129be38e887
Ähnliche Themen

Sorry, wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Zeichnung wurde schon längst gelinkt. Damit es aber nicht ganz sinnlos war: Mit Cargo Stellung der Rücksitze gewinnst Du auch noch Platz.

Habe mich jetzt aufgrund der Einschränkungen doch dafür entschieden, den Diesel zu nehmen. Da kann ich mit einem Raumteiler einfach mehr machen, als wenn ich mir beim E300 de den halben Kofferraum zubauen muss, um eine ebene Fläche zu erhalten. Ist leider Gottes einfach nichts für Hundebesitzer. Schade, dass man das mit der Batterie nicht wie bei anderen Herstellern gelöst hat: Auch dort ist der Kofferraum natürlich kleiner, der Boden aber eben. In einem Jahr kann ich mich dann nochmals neu orientieren.

Danke euch!

Da zur Zeit leider keine Autohäuser betreten werden können, hab ich auf Basis der vorliegenden Maße unsere Hundebox virtuell und maßstabsgerecht in den E300de gebastelt. Es dürfte knapp werden (zumindest gemäß Zeichnung) und ich bin gespannt, wenn ich die Hundebox in der echten Welt das erste mal reinstellen kann. Hat jemand Erfahrung mit dem Modell und/oder der Hundebox im E-T-Modell?

Asset.JPG

Hallo,

Vll kann mir hier jemand weiterhelfen. Beim Kombi vor Facelift ist ja diese Stufe der Batterie im Kofferraum. Jetzt war ich neulich bei Mercedes um mir das anzuschauen. Dort hatten sie aber nur einen Vor-Facelift da. Der Verkäufer meinte das es im Facelift Modell diese Stufe nicht mehr gibt , stimmt das denn wirklich?

Die Stufe ist so auch im MOPF vorhanden. Was ist denn das für ein Verkäufer?

Zitat:

@FRI-E-320 schrieb am 15. Januar 2023 um 12:57:51 Uhr:


Die Stufe ist so auch im MOPF vorhanden. Was ist denn das für ein Verkäufer?

Ja das frage ich mich auch. Er war sich ziemlich sicher das der Mopf die Stufe nicht mehr hat…

Vielleicht meinte er die c Klasse 😉

Zitat:

@whityrm schrieb am 15. Januar 2023 um 19:58:21 Uhr:


Vielleicht meinte er die c Klasse 😉

Haben die C-Klasse Hybrid Kombis nicht diese Stufe ?

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Kleinlarsen schrieb am 15. Januar 2023 um 20:56:26 Uhr:


Haben die C-Klasse Hybrid Kombis nicht diese Stufe ?

so sieht's m.W. aus, da der 206er später konstruiert wurde und auf einer anderen Plattform steht. Der 213er-Mopf hat die Stufe genauso wie der Vormopf. Da hat sich leider nichts geändert, weil der Eingriff für eine Mopf viel zu groß gewesen wäre. Bei der Rohbau-Konzeption des 213ers (die ja auch "nur" eine Fortentwicklung der 212er-Plattform ist) hat noch niemand so wirklich an Plug-in gedacht.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen