E250 CGI starke Aussetzer auf der Autobahn

Mercedes

Hallo

Erstmal Fahrzeugdaten :

E250 CGI aus 2012 mit 7G und 142tkm auf der Uhr

Zündkerzen bei ca 100tkm bei Mercedes getauscht
Und Getriebeöl bei 132tkm gewechselt

Nun zum Problem :

Nach ein paar km Autobahn fahren , hab ich im Teillast ( halbgas) aus „niedriger Drehzahl“ so im Bereich 2400 -3200 U/min starkes Aussetzer vom vermutlich Motor. Er beschleunigt dann nur mit starken rucklern.

Jedoch wenn ich mit wenig Pedal Stellung oder mit Vollgas beschleunige ist alles okay.

Wenn es zB an einem steilen Berg mit Tempomat 140 km/h der Wagen Last geben muss , fängt er an rum zu bocken und ruckeln , wenn ich einfach Gang runter schalte dabei , das er höher dreht , läuft er den Berg normal hoch.

Der Wagen wirft keine MKL oder Ähnliches , fährt im normalen Alltagsbetrieb auch tadellos .

Das erste mal hatte ich das letztes Jahr auf der Urlaubsfahrt , danach mit Bosch Tester ausgelesen und keine Fehler hinterlegt gewesen( da dachte ich eventuell schlechten Sprit getankt zu haben)

Diese Woche wieder Urlaub gefahren , das gleiche Spiel :/

Hatte jemand schon ähnliche Probleme ?

Bevor ich anfange auf Vermutung Sachen zu tauschen .

64 Antworten

Nachtrag :

Das Problem ist behoben!

Also wenn jemand die Symptome hat , zuerst Ansaugschlauch zum Turbo Prüfen ( ggf tauschen) und Zündspulen + Kerzen tauschen falls es nicht schon geschehen ist.

Ich glaube nicht das das wirklich die Ursache war.
Ist der Ansaugschlauch defekt, dann passiert das nicht nur auf der Autobahn.
Ist eine Zündspule oder Kerze hinüber, tauscht man erst mal quer, also zu einem anderen Zylinder. Wandert der Fehler dann im Fehlerspeicher mit zu dem anderen Zylinder, ist der Defekt der Kerze oder Spule bestätigt.
Wandert er nicht mit, kann es genauso ein Wackelkontakt oder Kabelbruch sein.

Ich vermute das du "zufällig" beim Austausch den Fehler (vorübergehend?) behoben hast

@dl0341gnet

Jetzt nimm doch dem fgs211 nicht alle Hoffnungen - sonst kann er vielleicht nachts nicht mehr richtig schlafen...😮
Nicht schön von Dir...😎

@fgs211
Drücke Dir die Daumen und Danke für die Rückmeldung.😛

Ich wünsche es ihm eh.
Möge er in Frieden und zufrieden dahingleiten 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@dl0341gnet schrieb am 14. Juni 2023 um 09:35:37 Uhr:


Ich glaube nicht das das wirklich die Ursache war.
Ist der Ansaugschlauch defekt, dann passiert das nicht nur auf der Autobahn.
Ist eine Zündspule oder Kerze hinüber, tauscht man erst mal quer, also zu einem anderen Zylinder. Wandert der Fehler dann im Fehlerspeicher mit zu dem anderen Zylinder, ist der Defekt der Kerze oder Spule bestätigt.
Wandert er nicht mit, kann es genauso ein Wackelkontakt oder Kabelbruch sein.

Ich vermute das du "zufällig" beim Austausch den Fehler (vorübergehend?) behoben hast

Bin seit der Reparatur immer mal wieder Autobahn gefahren insgesamt ca 1000km auf der BAB und dass nicht am Stück .

Ich vermute eher, dass der Drucksensor im Ansaugrohr ne Macke hatte und in Verbindung mit etwas Falschluft der KGE ne Art Ladedruck überschwinger weg bügeln wollte . Bin heute erst wieder 90km Autobahn gefahren und das ziemlich zügig , ohne Probleme bekommen zu haben.

Thema Kerzen und Spulen haben ich mal als Service und Wartung gesehen , was im überschaubaren Rahmen man schnell selber wechselt .

Ca 130€ für NGK Spulen und Kerzen … das kann man mal mit machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen