E250 CDI - Start/Stop sofort aktiv ?

Mercedes E-Klasse W212

Guten Abend
Seid etwas über 4 Moanten fahren wir einen E 250 CDI - BE BJ 10/2011. Das Fahrzeug ist mit einer Start Stop ausgerüstet. Die mir ab und an ein Fragezeichen ins Gesicht zeichnet.

Undzwar geht es darum das die ECO Anzeige sehr schnell auf grün springt, was wie ich denke nicht sehr gut für den Motor sein kann.
Mann muss sich das so vorstellen. Feierabend, ich steige ins Auto und nach gefühlten 200 Metern kommt eine Ampel und ECO springt auf Grün.
Temperaturanzeige steht dabei noch auf 40 Grad.

So ein Verhalten kann doch nicht gut sein für den Motor oder ist da alles i.O. ?

Beste Antwort im Thema

Ist bei meinem genau so, allerdings ist das ein Benziner. Wenn es nach mir ginge, würde der ganze "Eco" Quatsch raus fliegen, einfach nur nervig nach jedem Start die Funktion ausstellen zu müssen. Zumal es ein ganzes Stück Fahrkomfort nimmt, zumindest im CLS. Wenn der Motor an ist hört man im Stand rein gar nichts von innen, aber das starten beim anfahren, viel mehr aber stört mich daran die leichte Vibration beim starten.

Ich kann mir auch nicht vorstellen das sowas gut für den Motor und was dazu gehört sein kann, deshalb und des Komforts wegen ist die Funktion bei mir auch so gut wie immer aus.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Doch, Feststellbremse lösen vergesse ich immer mal wieder 😁

Sorry mir ging es nicht um Sinn oder Unsinn einer S/S Funktion
Ich finde sie eher sinnvoll da ein Motor der aus ist gar nichts verbraucht.
Mir geht es um die Eigenschaft das sie sofort aktiv ist.
Mehr nicht.
Da ich mir nicht sicher bin ob dieses Verhalten gut ist für die Maschine

Zitat:

@Xoxo12 schrieb am 28. Oktober 2014 um 11:58:04 Uhr:


Sorry mir ging es nicht um Sinn oder Unsinn einer S/S Funktion
Ich finde sie eher sinnvoll da ein Motor der aus ist gar nichts verbraucht.
Mir geht es um die Eigenschaft das sie sofort aktiv ist.
Mehr nicht.
Da ich mir nicht sicher bin ob dieses Verhalten gut ist für die Maschine

Ich wollte auch keine Diskussion lostreten, sondern nur eine Möglichkeit aufzeigen Deinen Befürchtungen zu begegnen, denn so weit hergeholt sind die wahrscheinlich nicht.

Grüsse

Zitat:

So ist es! Das sind für mich heute tägliche Bewegungsabläufe, die in Fleisch und Blut über gegangen sind. 😉

...genau ein 80 TEUR Auto fahren, aber jeden Tag 2-3mal 5 Schalter drücken müssen, um das Ding in den gewünschten Betriebszustand zu bringen. 🙄

angepasst und kritiklos, so wie es sich unsere Gesellschaft wünscht

Ähnliche Themen

OK, dann mal wieder ganz nüchtern zur Sache:

wenn wir die BA ernst nehmen, ist das Verhalten der S/S des TE nicht i.O., da eine Bedingung für Motor-aus (Motor betriebswarm) nicht erfüllt ist.

Der Motorstart im angewärmten Zustand wird m.E. aber nicht mehr schaden, als der Leerlaufbetrieb bei gleicher Temp.
Dennoch stimmt wohl etwas nicht und deshalb ab zur Werkstatt 🙂

Auszug aus der BA:

"...........Automatischer Motorstopp
Funktionsweise
Die ECO Start-Stopp-Funktion ist betriebsbereit und zeigt im Multifunktionsdisplay ein grünes ECO-Symbol an, wenn unter anderem
• die Kontrollleuchte der ECO-Taste grün leuchtet

• das Fahrzeug im Stillstand ist

• die Außentemperatur im Komfortbereich liegt

• der Motor betriebswarm ist

• die Temperatur im Fahrzeuginnenraum eingeregelt ist

• die Batterie ausreichend geladen ist

• das System bei eingeschalteter Klimaanlage keinen Feuchtigkeitsbeschlag auf der Frontscheibe erkennt

• die Motorhaube geschlossen ist

• die Fahrertür geschlossen und der Fahrer angegurtet ist.

Wenn nicht alle Bedingungen für den automatischen Motorstopp erfüllt sind, wird das ECO-Symbol gelb angezeigt..."
(Ende des Auszugs)

Zitat:

@Snowman6969cb schrieb am 28. Oktober 2014 um 12:50:43 Uhr:


🙄 angepasst und kritiklos, so wie es sich unsere Gesellschaft wünscht

Jau....denn es gibt

weitaus Schlimmeres!

😁

Im Übrigen sehe ich mich als mündiger Bürger in der Lage selbst zu entscheiden was Sinn und was Unsinn ist und für wann ich einen Knopf drücke oder nicht! Ich freue mich immer wenn ich den ECO-Knopf drücken darf, wenn ich der Meinung bin, dass jetzt die richtige Situation dafür da ist! 😉

Wie war das damals mit dem CHOKE? 😁 Fand auch seinen menschlichen "Automatismus" und die Autos war seiner Zeit gemäß auch schon teuer!

Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 28. Oktober 2014 um 12:58:11 Uhr:


OK, dann mal wieder ganz nüchtern zur Sache:

wenn wir die BA ernst nehmen, ist das Verhalten der S/S des TE nicht i.O., da eine Bedingung für Motor-aus (Motor betriebswarm) nicht erfüllt ist.

Der Motorstart im angewärmten Zustand wird m.E. aber nicht mehr schaden, als der Leerlaufbetrieb bei gleicher Temp.
Dennoch stimmt wohl etwas nicht und deshalb ab zur Werkstatt 🙂

Auszug aus der BA:

"...........Automatischer Motorstopp
Funktionsweise
Die ECO Start-Stopp-Funktion ist betriebsbereit und zeigt im Multifunktionsdisplay ein grünes ECO-Symbol an, wenn unter anderem
• die Kontrollleuchte der ECO-Taste grün leuchtet

• das Fahrzeug im Stillstand ist

• die Außentemperatur im Komfortbereich liegt

• der Motor betriebswarm ist

• die Temperatur im Fahrzeuginnenraum eingeregelt ist

• die Batterie ausreichend geladen ist

• das System bei eingeschalteter Klimaanlage keinen Feuchtigkeitsbeschlag auf der Frontscheibe erkennt

• die Motorhaube geschlossen ist

• die Fahrertür geschlossen und der Fahrer angegurtet ist.

Wenn nicht alle Bedingungen für den automatischen Motorstopp erfüllt sind, wird das ECO-Symbol gelb angezeigt..."
(Ende des Auszugs)

Danke

mehr wollte ich nicht.

Nochmal zu dem Unternehmen aus der Schweiz ganz kurz.

Die Idee die S/S komplett zu deaktivieren ist sicherlich nicht so schlimm bzw verkehrt.
Wenn man sich jedoch vor Augen führt das man mit dem Fahrzeug als Diesel wegen der Start Stop Steuerersparnis hat und dann diese deaktiviert ist das leider Steuerhinterziehung.
Zwar nicht viel aber es ist nicht zulässig.
nur mal so nebenbei

Zitat:

@Pandatom schrieb am 28. Oktober 2014 um 13:21:43 Uhr:


....

Wie war das damals mit dem CHOKE? 😁 Fand auch seinen menschlichen "Automatismus" und die Autos war seiner Zeit gemäß auch schon teuer!

Danke für den Hinweis.

Ich schrieb tatsächlich: SHOKE! Wie konnte ausgerechnet mir das passieren? 😰

Ich übernehme die volle Verantwortung für diesen Fehler und ziehe den Beitrag mit
tiefstem Bedauern selbstverständlich zurück. 🙁

PS:
Die Asche für mein Haupt ist natürlich schon wieder aus....😠

Zitat:

@slktorti schrieb am 26. Oktober 2014 um 23:55:37 Uhr:


Hmmm....ich hab auch den 250er und da ist das nicht so. Wenn ich auf der Arbeit vom Parkplatz fahre muss ich an einer Schranke halten und eine Chipkarte lesen lassen. Das dauert einen Moment aber er läuft weiter. Ist aber ein MOPF (3 Mon alt). Evtl gibt es Unterschiede.

Nicht angeschnallt?

Zitat:

@Pandatom schrieb am 28. Oktober 2014 um 13:21:43 Uhr:



Zitat:

@Snowman6969cb schrieb am 28. Oktober 2014 um 12:50:43 Uhr:


🙄 angepasst und kritiklos, so wie es sich unsere Gesellschaft wünscht
Jau....denn es gibt weitaus Schlimmeres! 😁

Im Übrigen sehe ich mich als mündiger Bürger in der Lage selbst zu entscheiden was Sinn und was Unsinn ist und für wann ich einen Knopf drücke oder nicht! Ich freue mich immer wenn ich den ECO-Knopf drücken darf, wenn ich der Meinung bin, dass jetzt die richtige Situation dafür da ist! 😉

Wie war das damals mit dem CHOKE? 😁 Fand auch seinen menschlichen "Automatismus" und die Autos war seiner Zeit gemäß auch schon teuer!

Nur das man es damals nicht anders lösen konnte, was man heute nicht behaupten kann.

Mich hat es schon im M5 (NP 120k Auto) aufgeregt dass ich um 507PS zuhaben immer einen Power-Knopf drücken musste.
Im W212 (NP 110k) wird immer C als Getriebe Modus vorgegeben auch wenn man S gerne hätte bzw es zuletzt eingestellt hatte.
Man wird von den Herstellern bevormundet, bzw. als bezahldeppvomdienst gehalten,
ein Armutszeugnis.

Hätte ich gewusst das es bei MB dieses Bevormundung auch gibt, wäre es mit Sicherheit ein anderes Auto geworden.

Hallo zusammen,

ich habe hier mal ein wenig aufräumen müssen. Ein Eingiff in Start/Stopptechnik oder in die Basiseinstellung des Getriebes ist typprüfungsrelevant. Die ABE ist für das Fahrzeug in der Form erteilt worden, dass als Default beim Starten sowohl die S/S aktiv ist und das Getriebe im Modus "E" ist. Programmiert man da herum, verändert man das Fahrzeug und gefährdet die ABE, so dass diese Dinge hier nix verloren haben.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen