E240 Benziner Welches Öl?

Mercedes E-Klasse W210

E240 Benziner Welches Öl?

Hey Leute,

mein Onkel hat sich jetzt ja nen W210 von 02 gekauft. Daher haben wir keine Ahnung was für ein Öl momentan drin ist! Da wir laut BC einen „geringen Ölstand“ haben würden wir gerne etwas Öl nachkippen. Da hätten wir noch einiges von dem „Elf OW-30“. Kann man das ohne Probleme verwenden oder was für ein Öl ist zu Empfehlen?

Habe über die Suche leider nichts gefunden…

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 29. März 2017 um 17:49:55 Uhr:


Nach 0W habe ich heute gefragt, aber der Ölbudenmann hat mir abgeraten, da es bei noch dünnerem Öl auch zu mehr Austritt kommen kann.

So ein Schmarrn. Glaubt der Budenbetreiber tatsächlich, dass das 0W-Öl bei Betriebstemperatur (>90°) dünnflüssiger ist als das 5W und durch nicht vorhandene Ritzen entfleucht?
Das betrifft doch nur den "Kaltbereich", denn da ist 0W dünnflüssiger als 5W-Öl.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Was zahlts du denn für einen Liter deines günstigen Öles wenn ich mal fragen darf.

15w40 gabs ne ganze zeit für lächerliche 10- 12€, mittlerweile glaube 15-16€.
10w40 mittlerweile 15,90 -16,90.
5w40 gabs lange billig bei praktiker.
ich hab auch schon 0w40 für 22,90 gekauft.

klar, kann ich grössere gebinde holen und dann "marken"-öl für einen guten preis erwerben, nur eben bestellen, lagern etc.

julius-schindler-werke-billig-öl aussem bauhaus ist ne tochterfirma von castrol, was in den teuren kanisitern nebendran im regal steht. ruft man bei den julius-schindler-werken an, kommt man nach ner weiterleitung bei castrol in der technikabteilung an... ;-)

10-12Euro für einen Liter Baumarktöl....phantastisch. Ich zahle für einen Liter Fuchsöl Supersyn Longlife 5/W40 welches unbestritten zu den Besten Ölen zählt 4,50 Euro für und du willst mit Baumarktöl sparen....der war gut.

Zitat:

@balduin44 schrieb am 11. Mai 2017 um 19:35:36 Uhr:


15w40 gabs ne ganze zeit für lächerliche 10- 12€, mittlerweile glaube 15-16€.
10w40 mittlerweile 15,90 -16,90.
5w40 gabs lange billig bei praktiker.
ich hab auch schon 0w40 für 22,90 gekauft.

Toll! 🙄.
Wenn ich mal Geld zum Fenster rauswerfen oder Baumärkte unterstützen möchte, werde ich diesen Tipp in Betracht ziehen und auch mal Billig-Öl für € 15,-/lt kaufen. 😉

Ähnliche Themen

Ich denke da ist wohl das 4-5Liter Gebinde gemeint.

Ich habe nach dem Literpreis gefragt.

16 : 5 = 3,20 Euro Literpreis.

Nur, falls jemandem die benötigte Formel zur Berechnung des Literpreises nicht eingefallen ist.

Ansonsten immer mal wieder im Internet stöbern. Castrol 5W-30 LL gibt es auf den ersten Blick für 6,67 pro Liter. Wer es noch billiger mag: https://www.thomas-philipps.de/de/search?...

Du bist ja ein ganz Schlauer, da haben wir ja Glück das du die Formel kennst nicht wahr. Ich habe nach dem Literpreis gefragt und wenn dann Preise ohne Angabe der Gebindegrösse genannt werden sind das für mich Literpreise. Castrol für über 6 Euro, man gut das ich schon darauf hingewiesen habe das es das Fuchsöl, welches mit Sicherheit besser ist, schon für 4,50 Euro gibt.
Die Plörre von Philips würde ich niemals kaufen, das ist bestimmt aufbereitetes Altöl.

Welche Gebindegrößen gibt es denn üblicherweise? 1 Liter, 4 Liter (selten, dann und wann bei Markenölen, um den hohen Literpreis zu verschleiern), 5 Liter, 20 Liter und 200 Liter.

Welche Größe hat der Kollege oben wohl gemeint? Man muss nicht jeden bedeutungslosen Umstand kommentieren.

Zitat:

Man muss nicht jeden bedeutungslosen Umstand kommentieren.

Da gebe ich dir Recht.....

Liebe Leute, das kann man doch auch sehr entspannt diskutieren, oder nicht!?😎 Was das beste Öl ist - darüber gehen die Meinungen auseinander. Das Fuchs-Öl ist sicher auch sehr gut - aber wahrscheinlich auch im Einkaufspreis für Daimler! Als ich bspw. meinen Dicken noch neu gekauft hatte, wurden die Autos vom Werk und den NL her noch mit Mobil 1-Öl ausgeliefert und gewechselt.
Für jemanden, der den Aufwand des getrennten Öleinkaufs scheut, bietet sich in größeren Städten Mr.Wash an mit Sofortservice mit Shell-Ölen und Mann-Filtern zu sehr günstigen Preisen - auch eine Überlegung! Der Ölwechsel bei Daimler ist wahrscheinlich das Teuerste, alles selbst zu machen incl. Altölbeseitigung das Aufwändigste.

Den blöden Spruch mit der Formel hätte er sich sparen können und das Öl immer eine Glaubensfrage ist weiss auch jeder.

Nach den neuesten Meinungen ist das Mobil 1 kein vollsynthetische Öl mehr, musst mal googln, ob das wirklich so ist weiss ich nicht und ist mir auch egal da ich es sowieso nicht mehr benutze.

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 12. Mai 2017 um 18:59:04 Uhr:


Für jemanden, der den Aufwand des getrennten Öleinkaufs scheut, bietet sich in größeren Städten Mr.Wash an mit Sofortservice mit Shell-Ölen und Mann-Filtern zu sehr günstigen Preisen - auch eine Überlegung!

Mache ich dort (Mac Oil) einmal im Jahr, Shell Helix H7 5W-40 mit Freigabe 229.3, inkl. Filter, für 49,90 €.

Guten Abend - wenn die Freigabe von MB draufsteht, dann ist das Öl quasi gestempelt von MB.

Was will man mehr?

Ich finde, es werden so viele Sachen, die mit dem Fahrzeug eh net stimmen, auf das Öl "geschoben".

Wenn irgendwas undicht wird: Zu "dünnes" Öl...

Wenn es klackert: Schlechtes Baumarktöl...

Und so weiter...

Ich frage mich immer, wenn "Ölspezialisten" zu Wort kommen, ob sie in einem Forschungslabor eines Ölmultis arbeiten...

Kann ja sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen