E240 Benziner Welches Öl?
E240 Benziner Welches Öl?
Hey Leute,
mein Onkel hat sich jetzt ja nen W210 von 02 gekauft. Daher haben wir keine Ahnung was für ein Öl momentan drin ist! Da wir laut BC einen „geringen Ölstand“ haben würden wir gerne etwas Öl nachkippen. Da hätten wir noch einiges von dem „Elf OW-30“. Kann man das ohne Probleme verwenden oder was für ein Öl ist zu Empfehlen?
Habe über die Suche leider nichts gefunden…
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 29. März 2017 um 17:49:55 Uhr:
Nach 0W habe ich heute gefragt, aber der Ölbudenmann hat mir abgeraten, da es bei noch dünnerem Öl auch zu mehr Austritt kommen kann.
So ein Schmarrn. Glaubt der Budenbetreiber tatsächlich, dass das 0W-Öl bei Betriebstemperatur (>90°) dünnflüssiger ist als das 5W und durch nicht vorhandene Ritzen entfleucht?
Das betrifft doch nur den "Kaltbereich", denn da ist 0W dünnflüssiger als 5W-Öl.
80 Antworten
öl kaufe ich und die meisten hobbyschrauber natürlich im 5l-kanister, eben so wie es in den allermeisten läden angeboten wird. da kann man sich natürlich mit absicht dumm stellen und bei mir rauslesen, dass ich mein öl für 12-15€ den liter kaufe...oder man denkt ein wenig mit und geht auf argumente ein.
die freigabe von mb macht das öl dementsprechend teurer, sprich mb wie auch andere marken, lassen sich von den ölfirmen zahlen, dass diese freigaben draufschreiben. um so mehr freigaben draufstehen, desto teurer ist das öl, das heisst aber NICHT, dass das öl deshalb wirklich besser ist.
einfach mal ganz simpel und logisch denken:
welches öl, also nicht marke oder version des plastikkanisters!!! ist denn laut anleitung freigegeben?
wenn z.b. ein 10w40 für den mb motor freigegeben ist, dann heisst das, dass alle öle, die sich so nennen dürfen, dafür gibt es ja spezifikationen, für den motor ausreichend sind.
gibt es dieses öl im billigen kanister ohne ausgiesshilfe etc. + und ohne teure freigaben direkt neben dem grossen castrol-regal, naja, dann kann man 1+1 zusammenzählen oder sich verarschen lassen und das doppelte zahlen und dann aber am salatöl sparen.
dass in einem baumarkt-öl jetzt vielleicht nicht die allerneuesten und teuersten additive drinne sind, klar, die braucht mein 16 x jahre alter motor aber auch nicht, 2 x nicht wenn ich langstrecke fahre und benzin und wasserrückstände regelmässig rauskoche, 3 x nicht, wenn ich sauberes lpg-fahre und mein öl nach 10 - 15 000 gefahrenen km immer noch dunkelbraun ist und nicht schwarz.
dies kann ich alles mit logisch-rationalen, wissenschaftlichen argumenten belegen, und hat nichts mit meinung zu tun.
ich habe 500 000km erfahrungen mit diesen ölen, keinerlei motorprobleme oder ölverluste gehabt und ich hatte bei julius-schindler-werken angerufen und dort dann mit einem castrol-techniker geredet.
"besseres" öl kann man natürlich gerne nutzen, nötig ist es aber sicher nicht, sondern vor allem eins: wesentlich teurer.
die diskussionen über öl in autoforen sind ausdruck der art und weise wie menschen heutzutage nicht fähig sind zwischen sein und schein zu unterscheiden und wie einfach menschen sich ihre eigene realität zusammenschustern und davon nicht ablassen wollen
Wenn du richtig gelesen hast was ich fragte hättest du gleich richtig antworten können. Da ich mit 4,50 Euro pro Liter wohl kaum das Geld zum Fenster rausschmeisse werde ich weiterhin auf die Baumarktplörre verzichten und ein Öl nach 229.5 einfüllen. Ich schrieb schon mal das Öl eine Glaubensfrage ist und jeder soll das machen was er denkt.
Eigentlich sollte das so langsam jedem, aber auch wirklich jedem klar sein das ein 0er Öl nur in kaltem Zustand dünner ist als ein 5er 10er etc. Wenn hinter dem W immer die gleiche Zahl steht hat das Öl bei BT auch immer die gleiche Viskosität, egal was vor dem W steht. Boah ey, das das so schwer ist hätte ich jetzt nicht gedacht. Immer wieder wird der gleiche Unsinn verbreitet.
Ähnliche Themen
Es gibt immer noch alte, erfahrene Kfz-Meister: "0er Öl ist dünn wie Wasser, das läuft aus allen Dichtungen!"
"Ich schrieb schon mal das Öl eine Glaubensfrage ist und jeder soll das machen was er denkt."
entscheid dich mal...
oder verwende deine! eigene! logik auch beim thema baumarkt vs. "markennamen"-öl.
Warum.? Was ist daran falsch? Jeder glaubt beim Öl das das was er benutzt das Beste oder Billigste oder von mir aus auch beides ist. Jeder denkt da anders und nix anderes wollte ich damit sagen. Du sagst das Baumarktöl ist vollkommen ausreichend und ich sage für diese Plörre gebe ich kein Geld aus. So hat jeder seine eigene Meinung.
Beste ÖL ist immernoch 5W50 da kann sich keiner streiten.
Kompromiss aus allem.
Mir ist auch Wichtig das dass ÖL bei höheren Temperaturen auch etwas Dickflüssiger ist.
Habe bisher immer Aral Supertronic 0w40 und Mobil 1 0W40 gefahren.
Auch wenn es nicht alle Freigaben hat -> ich kippe es trotzdem rein, die Freigaben kommen auf die Produkte wenn es um Geld geht.
Wenn man Technische Details anschaut weiß man über das ÖL viel mehr als sonst!
Achja mein Motor ist von innen so wie am ersten TAG. Keine Ablagerungen -> Alle 7.500 - 15.000km wird getauscht. Nichts ist Gelb im Motor. Je nach Fahrzeug und wie oft ich Fahre.
Was mir aufgefallen ist -> bei 0W40 hatte ich immer einen ÖLVerbrauch von 1L auf 10.000KM
Beim 5W50 ist einfach kein Verbrauch festzustellen.
Mobil 1 Peak Life
Gibt inzwischen das neue 5W50 von denen, das heißt etwas. Ist aber der gleiche Inhalt.
Und man Merkt den Unterschied zu 0W40, das 0W40 ist wie Wasser.
Zitat:
@mangafa2 schrieb am 16. Mai 2017 um 22:27:00 Uhr:
Mobil 1 Peak LifeGibt inzwischen das neue 5W50 von denen, das heißt etwas. Ist aber der gleiche Inhalt.
Und man Merkt den Unterschied zu 0W40, das 0W40 ist wie Wasser.
So soll es auch sein, wenn es kalt ist. Ist das so schwer zu verstehen?
Denkst du das ich nicht weiß das es so sein soll?
5W50 ist meiner Meinung nach beste Kompromiss.
Mein Motor mit 0W40 und 5W50, bei 100.000km.
Bei anderen total gelbe Ablagerung