E240 Benziner Welches Öl?

Mercedes E-Klasse W210

E240 Benziner Welches Öl?

Hey Leute,

mein Onkel hat sich jetzt ja nen W210 von 02 gekauft. Daher haben wir keine Ahnung was für ein Öl momentan drin ist! Da wir laut BC einen „geringen Ölstand“ haben würden wir gerne etwas Öl nachkippen. Da hätten wir noch einiges von dem „Elf OW-30“. Kann man das ohne Probleme verwenden oder was für ein Öl ist zu Empfehlen?

Habe über die Suche leider nichts gefunden…

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 29. März 2017 um 17:49:55 Uhr:


Nach 0W habe ich heute gefragt, aber der Ölbudenmann hat mir abgeraten, da es bei noch dünnerem Öl auch zu mehr Austritt kommen kann.

So ein Schmarrn. Glaubt der Budenbetreiber tatsächlich, dass das 0W-Öl bei Betriebstemperatur (>90°) dünnflüssiger ist als das 5W und durch nicht vorhandene Ritzen entfleucht?
Das betrifft doch nur den "Kaltbereich", denn da ist 0W dünnflüssiger als 5W-Öl.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Für mich heißt Gelb -> Ablagerungen und LongLife Öl.

Was ich schon an Siebe in der Ölwanne gesehen hab -> ÖLDruck zu wenig -> Sieb DICHT!

Meine Motoren sehen von innen absolut Sauber aus.

Wieviel km hat deiner denn aktuell auf dem Tacho stehen?

103.000km

Schau dir mal andere mit 100.000km an 🙂 gab genug Leute die es offen hatten hier im Forum bei deutlich weniger Laufleistung und es sah Schrecklich aus.

Gib einfach mal bei Google ein M271 Bilder.

Ich habe noch Bilder bei 30.000km und da sah es genau so aus 🙂

Mein M272 im W212 sieht genau so aus.

Mein vorheriger W212 200CGI war schrecklich von innen, alles GELB, Long Life Öl gefahren, hatte den mit 30.000k gekauft.

Edit: Bilder mit 30.000km

Ist auch egal glaubt und macht was ihr wollt. ^^
Ich weiß was meine Autos bekommen und wieso die das bekommen.
Wegen den paar Euros kacke ich mir net in die Hose.

Wenn ich sehe das die Leute im ganzen Jahr 1 ÖLWechsel machen und am ende das billigste nehmen und wirklich nur 20€ zu sparen .... sorry ...

Liqui Moly Motorspülung hat der Motor nur 1x bekommen, da ich dachte das vll. die Hydros nicht mehr klackern ( ÖLbohrung verstopft ), das war bei 80.000km und bei 100.000km sind die jetzt rausgekommen, weil es nicht nur im Winter war sondern nun auch im Sommer, jeder hat beim Fahren geguckt ... normal wären die gleich rausgekommen, nur hatte ich die Zeit dazu nicht. Aber endlich ist Ruhe in der Bude.

Schraubt ihr extra auf, um zu gucken?

Ich nehme, was der Vorbesitzer immer in jetzt meinen E320 hatte. 5W40 nach 229.5

Benzinverbrauch (10,5) und Ölverbrauch 0,5 / 8tkm) stimmen bei 341tkm Laufleistung. Da hatte ich schon ganz andere Kandidaten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 17. Mai 2017 um 08:12:03 Uhr:


Denkst du das ich nicht weiß das es so sein soll?

5W50 ist meiner Meinung nach beste Kompromiss.

Mein Motor mit 0W40 und 5W50, bei 100.000km.

Bei anderen total gelbe Ablagerung

Habe meinen letzten (S210, 320 CDI) nicht so aufgemacht, aber der war bei 328 tkm auch noch sauber!

Du fährst ja Neuwagen! 🙄🙄

Das würde ich auch sagen, meiner hat jetzt ca. 390. 000 gelaufen und ich spare nicht beim Öl. Ich kaufe es nur günstig ein da ich immer 20 Liter kaufe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen