E220 EZ-2012 mit vier Vorbesitzern

Mercedes E-Klasse S212

Hallo liebe Gemeinde,

bin neu hier im Forum, habe hier schon viel mitgelesen und jetzt stehe ich nach langer Suche vor einer Probefahrt mit einer E-Klasse.
Daten:
- E220
- Automatik 7g
- VORBESITZER: 4
- EZ 2012
- AVANTGARDE
- AHK original
- Km: 130000
- Volleder
- Distronic Plus

Jetzt machen mich die Vorbesitzeranzahl etwas stutzig, die Fahrgestellnummer habe ich bekommen.
Gibt es jemanden hier im Forum der die Fahrzeughistorie einsehen kann?

Grüße vom sonnigem Kaiserstuhl

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist, daß der selbe SA-Code im Laufe der Jahre und Baureihen durchaus mehrfach belegt wird. Um das exakt aufzulösen, muß es genau mit dem Herstellungsdatum abgeglichen werden.

Daran verschluckt sich von Zeit zu Zeit sogar die originale Mercedes VeDoc-Software. Bei den inoffiziellen Websites ist der Datenbestand naturgemäß eher noch weniger aktuell/gepflegt.

Da können solche Fehler schon mal vorkommen - aber es findet sich immer irgendjemand hier im Forum, der da mit Infos weiterhelfen kann.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@IngoHA schrieb am 24. August 2020 um 23:34:26 Uhr:



525 CONNECT 20 HIGH (NTG7)
...
An meinem Wunschauto, je länger ich drüber nachdenke um so besser finde ich die E-Klasse, ist ein "CONNECT 20 HIGH (NTG7)" verbaut, somit schon Ausschlusskriterium?

NTG7 ist Bullshit. Die aktuell in Neufahrzeugen verbauten MBUX-Systeme gehören zur Generation NTG6, NTG7 ist meines Wissens überhaupt noch nicht auf dem Markt, es soll in der kommenden S-Klasse der BR 223 erstmals eingesetzt werden.

Eine 212er E-Klasse von 2012 hat NTG 4, NTG 4.5 Gen.1 oder oder NTG 4.5 Gen.2, je nach exaktem Herstellungsdatum, möglicherweise (wenn nachgerüstet) 4.5 Gen.3 aka NTG 4.7 - die Angabe NTG7 ist ein Schreibfehler oder ein Decodierfehler der Ausstattungs-Software.

EDIT: NTG 5*1 wurde im 212er erst mit Modelljahr 2016, also ab dem 2. Quartal 2015 verbaut.

Habe die Daten aus lastvin "CONNECT 20 HIGH (NTG7)", die Googlesuche ergab nur auf einer britischen Seite einen Hinweis, dass das genaue Modell in der Werkstatt ausgelesen werden musste.

Das Problem ist, daß der selbe SA-Code im Laufe der Jahre und Baureihen durchaus mehrfach belegt wird. Um das exakt aufzulösen, muß es genau mit dem Herstellungsdatum abgeglichen werden.

Daran verschluckt sich von Zeit zu Zeit sogar die originale Mercedes VeDoc-Software. Bei den inoffiziellen Websites ist der Datenbestand naturgemäß eher noch weniger aktuell/gepflegt.

Da können solche Fehler schon mal vorkommen - aber es findet sich immer irgendjemand hier im Forum, der da mit Infos weiterhelfen kann.

Ich verstehe die Antwort des Nachrüsters so, das entweder ein COMAND, oder ein Audio 20 NTG5.1 verbaut sein muss. Wenn man jetzt mal annimmt, dass deine fehlerhafte Aufschlüsselung des SA-Codes bedeutet, dass du ein Audio 20 hast, kann es bei dem Baujahr kein NTG5 Gerät sein. Damit fällt die Nachrüstung wahrscheinlich bei dir flach.

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

Danke für die Hinweise, habe den Nachrüster angeschrieben mit Fahrgestellnummer, seine Antwort:

Variante 1: Originalnachrüstung, wie ab Werk. inkl. Eintragung des SA-Codes bei Mercedes und Online SCN-Codierung.
Dauerhafte Aktivierung, ohne Einbußen. Die Garantie bleibt hier vollständig erhalten. Kostenpunkt 340€.

Variante 2: Aktivierung des Verkehrszeichenassistenten, ohne Eintragung und SCN-Codierung. Nach einem Firmwareupdate eines der beteiligten Steuergeräte können die Einstellungen überschrieben werden.
Kostenpunkt 89€

Hört sich nach einer Standard-Antwort an, habe nochmal nachgefragt....Lastvin...NTG7... ich werde berichten.

NTG7 muss erst noch erfunden werden !
Soll bestimmt NTG4.7 heißen......

NTG6 ist das aktuellste - siehe Wikipedia unter Comand.
Heißt dann MBUX......

@IngoHA
Vergiß das mit dem Nachrüsten.

Nochmal: Es handelt sich um einen Aufschlüsselungs-Fehler.

Code 525 bedeutet bei einem 212er mit Baujahr 2012 „Audio 50 APS“.

Dein Fahrzeug hat die Generation NTG4 oder NTG4.5 Gen.1 - nix NTG 4.7 oder gar NTG 5*1.

Und ich kenne nur einen Bericht hier im Forum, daß jemand ein NTG4.5/4.7-Gerät auf 5*1 umgerüstet hat.
Dazu muß man gefühlt das halbe Auto zerlegen, weil von 4.5/4.7 zu 5*1 sowohl die Bus-Geschwindigkeit des Telematik-CAN, als auch der Standard des MOST-Busses geändert wurden. Deshalb muß man ALLE Komponenten des Telematik/Multimedia-Systems, die über einen der beiden Busse kommunizieren, austauschen (Headunit, Surround-Verstärker, Digital-Radio/TV-Tuner, Display, Dreh-Drück-Steller etc.). Das ist irre aufwändig und teuer.

Da die angebotene Nachrüstung des Assistenz-Systems aber überhaupt erst ab NTG5*1 funktionieren soll, wird das mit 99,999%iger Wahrscheinlichkeit nix.

?? ok, Danke für die ausführliche Antwort.
Wäre ein nice to have, aber ohne ging es bisher auch.
Vielleicht gibt es irgendwann eine hübsche Nachrüstvariante.

Wir werden uns bald sowieso an die Autos wehmütig zurückerinnern, die noch keine Verkehrszeichenerkennung hatten.
Wenn nämlich ab 2022 technisch erschwert wird, schneller zu fahren als erlaubt:

https://www.welt.de/.../...ng-EU-bremst-ab-2022-alle-Neuwagen-aus.html

NTG7 steht bei meinem 2011er A207 auch wenn ich auf LastVIN gehe.
In Wirklichkeit ist ab Werk ein APS 50 verbaut.

Mein A207 hatte 3 Vorbesitzer, dafür war er 3 Dicke Scheine unter Marktpreis. Wiederverkauf wird dadurch nicht einfacher, also einfach weiterfahren. 😛

Heute war ich in der Werkstatt und habe Ihn durchschauen lassen.
- Lager i.O.
- Bremsen i.O.
- Luftfederung hinten wurde erneuert
- Schichtstärkeprüfung ergab vorne rechts 120mü (Beilackierung) sonst 40-50mü
- Fehlerspeicher wurde bisher nicht gelöscht, alter Fehler war USB-Kurzschluss und unterspannung Klima
- Probefahrt vom Meister, alles i.O.
- Service B in 15 Tagen fällig

Laut Meister ein ehrliches Auto.

Habe die E-Klasse gekauft :-)
Jetzt, dank Corona, nächster freier Anmeldetermin 2.09. :-(
Heute Nacht habe ich schon von verbogenem Mercedes-Stern geträumt.

Der Programmierer für die Verkehrszeichenerkennung hat sich telefonisch gemeldet, klang sehr kompetent.
Er hat mir nochmals bestätigt, dass dies bei mir möglich ist, es ist ein APS50 verbaut kein Problem mit Mercedeseintragung oder ohne. Da es vermutlich keine neueren Updates geben wird, werde ich die Variante ohne Mercedeseintragung favorisieren.
Irgendwo habe gelesen, dass ILS noch vorhanden sein muss, welches bei mir verbaut ist.

Dann herzlichen Glückwunsch zum neuen Benz und stets gute und beulenfreie Fahrt!

Dann war vielleicht die Formulierung des Codierers mißverständlich und die Notwendigkeit vom Vorhandensein eines 5*1-Gerätes bezog sich ausschließlich auf das Audio 20. Und ab Audio 50 aufwärts geht’s auch bei älteren Generationen - ich drücke die Daumen, daß dem so ist.

Glückwunsch!
Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude.
2.9. geht doch noch, da liest man in den Nachrichten deutlich schlimmeres.

Deine Antwort
Ähnliche Themen