E220 Diesel wie schnell ist euer und wie oft kann man ihn ausfahren?
Hallo liebe W210'ler !
Ich fahre jetzt meinen 220er Diesel, 4-Gang Automatik seit knapp einem halben Jahr und bin wirklich sehr zufrieden.
Aktuelle Laufleistung, 237.000 KM gelaufen .
Seitdem ich das Auto von einem Rentner übernommen habe, der mir das Fahrzeug in einem bombastischen Zustand und Scheckheftgepflegt bei Mercedes überlassen hat, fahre ich das Auto 1-2 X in der Woche komplett aus.
Sagen wir mal knapp 15-20 KM fahr ich ihn auf der Autobahn auf seine 180-190 KM/H Höchstgeschwindigkeit aus.
Das Auto wird von zwei Personen genutzt.
Person A, der jeden Morgen seine 30 km zur Arbeit fährt (überwiegend Autobahn, aber konstant 120 - 130 Km/H)
Und von mir, derjenige der das Auto 2 x die Woche fährt und dann auf der Autobahn, im unbegrenzten Bereich, Vollgas gibt.
Nun hab ich ein paar Fragen,
Wie schnell fährt euer 220er Diesel ?
Viele Leute sagen zu mir, dass man ab und zu sein Auto komplett ausfahren sollte, ich selber bin auch eigentlich dieser Meinung, aber ist diese Annahme überhaupt richtig?
In diesem halben Jahr hab ich bis jetzt nur einen einzigen 220er Diesel gesehen,
ich spreche nicht vom CDI, sondern den ganz normalen Vorkammereinspritzer, wo sind die ganzen Dieselfahrer? ? ? Seid ihr zufrieden mit eurem Auto?
Und wie siehts mit der Langlebigkeit aus? Die Lucas wurde vor Kurzem gemacht 🙂
Freue mich schon auf eure Antworten,
Gruß
Beste Antwort im Thema
Dir würde ich mein Auto ganz bestimmt nicht ausleihen... 😁😁
Hier wurde wohl auch übersehen, daß unter dem Gaspedal noch 3 Fußmatten liegen.
Dann ist natürlich klar, was Vollgas bedeutet. Draufdrücken, bis der Teppich abschmilzt...😁
68 Antworten
Bei Vollgas unter 10 l ....ich hatte mal einen 300er Diesel der hatte 82 Ps und bei Vollgas einen Verbrauch von ca. 14 l wobei Vollgas bedeutete 165 km/h
Zitat:
@moeve schrieb am 14. Februar 2015 um 08:46:34 Uhr:
Danke Mr. Schneggabeisser, Dein Hinweis mit den Fußmatten, zauberte mir ein Lächeln ins Gesicht 🙂
Heut wird ein guter Tag
Freut mich für Dich !
War aber durchaus ernst gemeint...
Mein Vater hatte immer tausend Fußmatten im Auto. Eines Tages suchte er seine Werkstatt auf weil sein Auto nicht mehr zieht...
Die haben sich erstmal krumm gelacht und unter den Pedalen etwas "aufgeräumt"... 😁
Habe vor 2 Jahren unser Sprinter 212d Bj 99 mit über 800 Tkm an einem Exporthändler verkauft. Das ist der Motor vom E290 TD W210.
Sobald der Motor warm war, habe ich auch fast immer Vollgas gegeben. Vmax lag bei 170 Kmh.
Ölwechsel alle 80-100 Tkm. (!)
Motor Getriebe Turbo alles original.
Mercedes Motoren halten schon was aus !
Der Nachfolger, ein Peugeot Boxer Neuwagen ist in nahezu jeder Hinsicht schlechter!
- Mehr Verbrauch
- nicht so komfortabel wie der Benz
- ständig Macken und mucken
- Kupplungsschaden bei 60 Tkm, echt lächerlich. Beim Sprinter fühlte sich die Kupplung bei 800 Tkm noch wie neu an.
Wenn ich auf der Autobahn dahinziehe, habe ich immer den Eindruck, daß alle Sprinterfahrer nur Vollgas fahren...
Ich empfinde 140 bis 160 km/h als durchaus angenehme Reisegeschwindigkeit und sie reicht mir auch meistens völlig aus.
Sehe ich jedoch einen Sprinter im Rückspiegel, wird es höchste Zeit, Platz zu machen.
Und wwwusch... ist er auch schon vorbei...😁
Ähnliche Themen
Lustiger Thread! Obwohl ich es eigentlich wie Schneggi und AB halte und meinem geliebten VK-Diesel nichts Unziemliches abverlange - es macht eigentlich keinen Spaß, einen alten Diesel bei Vollgas zu quälen - frage ich mich doch, wie man im 220D mit Automatik auch als Phlegmatiker überhaupt voran kommen kann, ohne ständig Vollgas zu geben!?
Tja, Gottseidank habe ich keinen...😉😛 Wäre schon ein echter Konflikt - aber ich glaube, früher oder später würde ich doch kein Vollgas mehr geben und das Wort "Überholen" einfach vergessen...
Ein Auto erzieht seinen Fahrer auch!😉
Zitat:
@MadeInGermany schrieb am 14. Februar 2015 um 07:17:02 Uhr:
.
und auf Bahn wo es nur eben ging halt Dauervollgasihr Erbsenzähler ;-)
"Wo es eben nur ging" Dauervollgas, das ist aber etwas ganz anders als die meisten Erbsenzähler unter DAUERVOLLGAS verstehen!
MfG Günter
Mein E220 Diesel sieht normal keine Drehzahlen über 3000U/min, durch die 4Gang Automatik ist man bei 100km/h schon bei so hoher Drehzahl! Warmfahren ist mit dieser Kombi echt schwierig ohne ein Verkehrshindernis zu sein, wobei mir da der Motor wichtiger ist, solln halt überholen!
Sag mal tut dir da der Motor nicht leid? Der höhrt sich ja bei 140km/h schon an als ob er gleich wegfliegen würde...meiner Meinung nach reines Materialvernichten!
Zitat:
@Paul_Privat schrieb am 17. Februar 2015 um 12:30:00 Uhr:
Sag mal tut dir da der Motor nicht leid? Der höhrt sich ja bei 140km/h schon an als ob er gleich wegfliegen würde...meiner Meinung nach reines Materialvernichten!
Manche haben eben kein Gefühl...
Mal eben einen Schritt zurück: ;-)
Sicher, dass es rein gar nichts bringt, seinen Dicken ab und zu mal unter Last auf die schnelle Bahn zu schicken?
Ich bin seit Führerscheinbesitz eigentlich ein recht ausgeglichener Fahrer und scheuche meine Karren nie übermäßig - schon gar nicht den Dicken. Aber ich habe schon immer das Gefühl, als würde jeder Motor sich nach längeren, schnellen Passagen etwas leichter tun. Vielleicht nur ein Gefühl, aber man spricht ja auch öfter mal von "der Opi hat seine Karre längst lahmgefahren". "Den musste mal freiblasen!" usw. Gar nichts dran???
Doch, da ist genug dran 🙂
Zumindest auf längeren Strecken soll der ruhig mal Feuer bekommen. Warm- und Kaltfahren ist allerdings obligatorisch.
95 PS, 4-Gang Automatik und da schaffst du ne 190? da muss aber doch schon ganz schön rappeln im Karton 😁
Also kommen wir zu dem Fazit, dass ich das Auto besser garnicht mehr auf Höchstgeschwindigkeit fahren sollte, richtig?
Ich bin selbstverständlich bereit mich eines besseren belehren zu lassen, deshalb hab ich ja auch die Frage hier im Forum gestellt.
Also meiner Meinung nach würde ich an deiner Stelle lieber langsamer fahren (so um die 130km/h) und mich noch lange an dem Benz erfreuen! Wenn du wirklich schnell fahren willst würd ich dir zu einem stärkeren Modell raten, welches bei solchen Geschwindigkeiten nicht so gequält wird.