E220 CDI Welchen Hänger darf ich Fahren??

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen ich habe mal eine Frage und zwar muss ich am We ein Auto mit einem Autoabschlepphänger holen darf ich soeinen an einen E220CDI Automatik (vom Arbeitskollegen)Hängen oder ist der zu Schwer?Was ist das Maximale wo man mit der kiste ziehen darf??
Danke schon mal!!

73 Antworten

Es ist Motorisierung unabhängig!
Steifigkeit vom Fahrzeug und ihrer Statik spiel eine Rollen!

@ rudy1970

also soweit ich weiss gibt es einen E320 benziner wie ich ihn habe nur als Automatik, was mich aber wundert is das bei mir in den papieren trotzdem nur 1,9t stehen.
ohne dich anzugreifen aber ich glaube du hast genau so wenig ahnung wie ich 🙂

Sind ja auch andere Parameter noch wichtig wie die Bremsanlage, die Reifen etc. ppp.
Wir haben mal mit unserm 270 CDI Automatik Limo einen Fiat Stilo, Leergewicht mit knapp 1,35 to + Autohänger über mehrere Hundert KM gezogen. Das Fahrverhalten war sehr souverän, der Motor eigentlich nie wirklich gefordert.

was hast du denn genau für ein wagen und was steht bei dir in den papieren drin.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chekker


@ rudy1970

also soweit ich weiss gibt es einen E320 benziner wie ich ihn habe nur als Automatik, was mich aber wundert is das bei mir in den papieren trotzdem nur 1,9t stehen.
ohne dich anzugreifen aber ich glaube du hast genau so wenig ahnung wie ich 🙂

Eine Ponyhof habe ich nicht🙂 Aber wenn ich gar keine Ahnung hätte, hätte ich nichts geschrieben.

Kauf dir nen T.😁

siehe Bild.

Wenn es sich um ein Fahrzeug der Mittelklasse handelt und der Hänger nicht allzuschwer aussieht würde ich mir eh keinen Kopp machen, solange einmalige Sache. Oder die Karre nicht gerade im Ausland steht.
Aber das muss jeder selber wissen.

Ahk

Zitat:

Original geschrieben von Chekker


wäre es denn möglich die maxi. erlaubte gesamtanhängelast zu erhöhe durch andere stoßdämpfer z.b.? oder andere umbauten
auto wäre 320 limo

Es gibt eventuell Möglichkeiten:

Such mal unter:

Auflasten

hier z.b.

http://www.atb-tuning.de/auflastung.html

Auch kann man als Pferdesportler wohl eine Sondererlaubnis bekommen.
Dann aber wohl im Hobbybereich um am WE zum Turnier zu fahren.

Angaben ohne Pistole.

Auflasten geht schon seid Jahren nicht mehr ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Die 10% Toleranz sind Wunschdenken. Die tatsächliche Stützlast kannste noch abziehen.

Nee Leute falsch. Genau in den KFZ Schein sehen. 1900 Limo oder 2100 T. dazu kommen noch plus 75 Kg Stützlast. Also 1975 Kg oder 2175 Kg. Bei Mercedes muss keiner die Stützlast abziehen, die kann dazu gerechnet werden 😉

Es ist so, das Anhänger GGW. setzt sich aus Achslast und Stützlast zusammen. Weil bei Mercedes die Stützlast dazu kommt wird es mehr.😎

Kannst mit der E-Klasse getrost anhängen.😉 Steht unten im KFZ-Schein.Einträge. Bei Anhänger Betr. dann kommt die Achslast.

Abziehen bei Audi z.B
Schöne Grüsse.

So langsam verstehe ich nicht mehr um was es hier geht.
Es steht in jedem Brief/Schein drin wieviel man anhängen kann.
Mehr brauche zumindest ich nicht zu wissen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Ti.L


Hallo zusammen ich habe mal eine Frage und zwar muss ich am We ein Auto mit einem Autoabschlepphänger holen darf ich soeinen an einen E220CDI Automatik (vom Arbeitskollegen)Hängen oder ist der zu Schwer?Was ist das Maximale wo man mit der kiste ziehen darf??
Danke schon mal!!

Guckst Du hier

http://www.motor-talk.de/.../anhaengelast-220-cdi-kombi-t2960778.html

Jeder kann rechnen, da braucht man nur das Gewicht vom Anhänger plus das vom Auto ect. zusammen zählen und mit der Angabe im Schein vergleichen.
Dann gibt es nur ja oder nein.....fertig.

Das ist Mathe von welcher Schulklasse :-))))

Im Anhang dann nochmal die Antwort. Auszug aus der BA.

Dann viel Spaß beim Rechnen. Und wenn es eng wird die Stützlast nicht vergessen. Und dies und das. Im übrigen stimmen die Angaben von Fahrzeug und Hänger auch selten überein. Ganz so einfach ist es dann doch nicht.
Ansonsten sind 2 Tonnen schon eine brauchbare Größe.

Ahk

@ rudy1970

hast du das schonmal gemacht

http://www.atb-tuning.de/auflastung.html

Zitat:

Original geschrieben von Chekker


@ rudy1970

hast du das schonmal gemacht

http://www.atb-tuning.de/auflastung.html

Nein, ich hatte mal einen Arbeitskollegen der war Hobbyreiter.

Und einen Passat Kombi. Mit nur 1200 Kg AHLast.

Daher meine Infos.

Zero-one meint das es das Auflasten nicht mehr gibt.?

Hab jetzt auch gelesen das Mb das nicht möchte.?

Ansonten sind 2t eben wirklich schon sehr gut. Bei mehr muss dann doch ein Geländewagen ran.

Also beim Kauf immer auch auf die AHLast schauen. Ich finde das sagt auch etwas über das Fahrzeug aus.

Ansonten ist es halt die vorgegebene Größe. Geht wohl eher um das bremsen.

Bin mal mit einem 190er 70 PS 4 Gang Schaltung und Planenhänger Autobahn gefahren.

Es ging nur mit max 80 hinter den LKW klemmen. Wenn Bergauf- runter in 3. -und doch war LKW wieder weg.

Der Hänger hatte kein Gewicht, war leer. Aber wie ne Schrankwand.

Insofern ein Auto auf nem Trailer ist kein Drama.

ich habe ein hänger mit aufbau 1880 breit 2750 hoch 4500 lang 2 tonner
verbraucht selbst bei leerfahrt 16 liter

Deine Antwort
Ähnliche Themen