E220 CDI in der Fastenzeit
Habe diese und letzte Woche meinem 211er und damit auch mir eine Fastenzeit verpaßt!
Will heißen, daß ich versucht habe, mein übliches Fahrpensum über eine Tankfüllung hinweg möglichst sparsam zu bewältigen.
Voraussetzungen:
Fahrzeug: E220 CDI Elegance Limo BJ 09/06 Km-Stand ca. 47000 mit DPF, Handschaltung und Michelin Pilot Alpin Bereifung der Größe 225/55 R16
Fahrstil:
Autobahn Richtgeschwindigkeit 130 km/h, Landstraße ~110 km/h und Stadt nach Verkehrslage, Klimaanlage ein (hatte nicht wirklich viel zu tun), und ständgies Abblendlicht, außer Notebooktasche und mir selbst keine weitere Beladung.
Streckenprofil:
12 * 61 km mit 12 Kaltstarts mit AB 0 km / LS 50 km / Stadt 11 km
2 * 108 km mit 2 Kaltstarts mit AB 95 km / LS 8 km / Stadt 5 km
3 * 95 km mit 3 Kaltstarts mit AB 80 km / LS 5 km / Stadt 10 km
Rest 40 km Stadtverkehr
damit zusammen AB 430 km + LS 631 km + Stadt 211 km = 1272 km
Verbrauch dabei 73,7 l Diesel entspricht Durchschnittsverbrauch von 5,79 l/100 km.
Mein KI zeigt dabei immer etwa 0.2 Liter weniger an.
Üblicherweise brauche ich bei deutlich zügigerer Fahrweise sowie bei gleichen Streckenanteilen 6,6 l/100 km (gemittelt über mittlerweile 48000 km).
Ich bin so gefahren, damit ich mal seh, was für meinen Alltagsbetrieb möglich ist. Den möglichen Minderverbrauch von 0.8 Liter müßte ich durch erhebliche Fahrspaßeinbußen bezahlen. Ich für mich hab entschieden: Nettes Experiment aber nu is auch wieder gut.
Bin mit meinem Durschnittsverbrauch bei so einem schweren Auto sowieso Top zufrieden. Der SLK nimmt bei gleichen Bedingungen zwischen 9 und 10 Liter.
Hab jedenfalls heute morgen getankt und Auto als auch ich freuen uns heute abend bei der Nachhausefahrt auf das Ende der Fastenzeit 😁.
Beste Antwort im Thema
Habe diese und letzte Woche meinem 211er und damit auch mir eine Fastenzeit verpaßt!
Will heißen, daß ich versucht habe, mein übliches Fahrpensum über eine Tankfüllung hinweg möglichst sparsam zu bewältigen.
Voraussetzungen:
Fahrzeug: E220 CDI Elegance Limo BJ 09/06 Km-Stand ca. 47000 mit DPF, Handschaltung und Michelin Pilot Alpin Bereifung der Größe 225/55 R16
Fahrstil:
Autobahn Richtgeschwindigkeit 130 km/h, Landstraße ~110 km/h und Stadt nach Verkehrslage, Klimaanlage ein (hatte nicht wirklich viel zu tun), und ständgies Abblendlicht, außer Notebooktasche und mir selbst keine weitere Beladung.
Streckenprofil:
12 * 61 km mit 12 Kaltstarts mit AB 0 km / LS 50 km / Stadt 11 km
2 * 108 km mit 2 Kaltstarts mit AB 95 km / LS 8 km / Stadt 5 km
3 * 95 km mit 3 Kaltstarts mit AB 80 km / LS 5 km / Stadt 10 km
Rest 40 km Stadtverkehr
damit zusammen AB 430 km + LS 631 km + Stadt 211 km = 1272 km
Verbrauch dabei 73,7 l Diesel entspricht Durchschnittsverbrauch von 5,79 l/100 km.
Mein KI zeigt dabei immer etwa 0.2 Liter weniger an.
Üblicherweise brauche ich bei deutlich zügigerer Fahrweise sowie bei gleichen Streckenanteilen 6,6 l/100 km (gemittelt über mittlerweile 48000 km).
Ich bin so gefahren, damit ich mal seh, was für meinen Alltagsbetrieb möglich ist. Den möglichen Minderverbrauch von 0.8 Liter müßte ich durch erhebliche Fahrspaßeinbußen bezahlen. Ich für mich hab entschieden: Nettes Experiment aber nu is auch wieder gut.
Bin mit meinem Durschnittsverbrauch bei so einem schweren Auto sowieso Top zufrieden. Der SLK nimmt bei gleichen Bedingungen zwischen 9 und 10 Liter.
Hab jedenfalls heute morgen getankt und Auto als auch ich freuen uns heute abend bei der Nachhausefahrt auf das Ende der Fastenzeit 😁.
25 Antworten
Ich wollte mit dem Beitrag , den 220 CDI nicht in einem negativem Licht rücken .
Mich hat es nur gewundert , das die Verbrauchs spanne mehr als das doppelte erreichen kann .
Ich habe den Wagen jetzt noch ein oder zwei Wochen , bin durchaus mit ihm zufrieden .
Hat auch , was mich verwundert eine V/max Geschwindigkeit von 248 km/h auf dem Tacho stehen gehabt .
OK , zugegeben , dies hat extrem lange gedauert ( die Bahn ist um die Uhrzeit relativ frei gewesen ) und leicht Berg ab ging es auch .
Aber 240 waren nie ein Problem und dann kann man mit dem Verbrauch auch umgehen 😉
Lisa
240km/h...nie ein Problem... im E220CDI.... KLAR!
Was für einen Chip hast denn Du drin???
Oder fährst Du auf 14"-Felgen und hast den BC nicht angepasst... ;-)
Wie ich es sage !
Der 220CDI hat glaube ich 170 PS und die 5 Gang Automatik .
Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 225 im Schein .
Es ist ein Leihwagen von Sixt und ist glaube ich nicht gechipt , geht aber wirklich gut !
Was mich am meisten wunderte 😁
Ich habe öfter auf dem Tacho 240 stehen , die BAB ist Gott sei Dank relativ frei wenn ich los fahre .
Wie wir alle wissen sind die Angaben abweichend .
Denke auch , wenn er ein paar tausend Kilometer nur Autobahn fährt , dass er dann etwas zügiger vorran kommt .
Aber .... und das hatte mich auch verwundert , stand einmalig dort 248 km/h .
Nun ja , habe den Wagen ja noch ne weile und werde mal ein Foto machen lassen 😉
Lisa
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Wie ich es sage !Der 220CDI hat glaube ich 170 PS und die 5 Gang Automatik .
Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 225 im Schein .
Es ist ein Leihwagen von Sixt und ist glaube ich nicht gechipt , geht aber wirklich gut !
Was mich am meisten wunderte 😁Ich habe öfter auf dem Tacho 240 stehen , die BAB ist Gott sei Dank relativ frei wenn ich los fahre .
Wie wir alle wissen sind die Angaben abweichend .
Denke auch , wenn er ein paar tausend Kilometer nur Autobahn fährt , dass er dann etwas zügiger vorran kommt .
Aber .... und das hatte mich auch verwundert , stand einmalig dort 248 km/h .Nun ja , habe den Wagen ja noch ne weile und werde mal ein Foto machen lassen 😉
Lisa
Hmmmmmmmmm,
248km/Std., jetzt weiss ich warum die Ndl. auf meinen S211 220cdi "Y" Reifen montiert hat 😉
Gruss TAlFUN
Ähnliche Themen
aber sicher doch, die 52 km/h Puffer sind aber etwas knapp bemessen😛.
Gruß
Ralf
Zitat:
aber sicher doch, die 52 km/h Puffer sind aber etwas knapp bemessen😛.
Gruß
Ralf
Von der Seite habe ich das noch nicht betrachtet, vielleicht sollte ich beim nächsten Reifenwechsel "ZR" aufziehen 😁
Leider konnte ich hier den Wagen noch nicht ausfahren, da ab 220km/Std. minimum ein halbes Jahr "schwedische Gardinen" angesagt sind, aber im Juni versuche ich dann die 250er Marke zu knacken 😎
Gruss TAlFUN
Hallo,
ich weiß, dass es schwierig zu vergleichen ist, aber wenn ich mit dem E200 K diese Durchschnittsgeschwindigkeit erreiche, standen da nie mehr als 12 Liter auf der Anzeige.
Ich gehe also von sehr vielen Beschleunigungs- und Abbremsmannöver in Verindung mit viel Verkehr aus, richtig?
Gruß
geekus
Zitat:
Original geschrieben von geekus
Hallo,ich weiß, dass es schwierig zu vergleichen ist, aber wenn ich mit dem E200 K diese Durchschnittsgeschwindigkeit erreiche, standen da nie mehr als 12 Liter auf der Anzeige.
Ich gehe also von sehr vielen Beschleunigungs- und Abbremsmannöver in Verindung mit viel Verkehr aus, richtig?Gruß
geekus
Die BAB war über fast 680km frei .
Bis auf die Geschwindigkeitsbeschränkungen und ein paar träumende Verkehrsteilnehmer wurde nicht gebremst.
Bremsen würde ich es auch nicht nennen , eher den Fuß vom Gas nehmen 😉
Beschleunigt ( um es mal so zu nennen 😁 ) wurde natürlich auch , aber weit weniger als von Dir vermutet .
Wie gesagt , die Reisegeschwindigkeit von über 200 lag fast immer an, zwischen durch die V/max und die besagten Tempolimits. .
Lisa
...der 220er paßt seinen Konsum sehr stark der schwere des Gasfußes an...
...ich hatte auf der gleichen Strecke (knapp 160 Kilometer, davon gut 140 BAB) schon Verbräuche zwischen 6,7l und 12,1l...
...je nachdem wie eilig ich es hatte...
...wenn man aber nicht groß über 160km/h fährt liege ich meistens bei 8,5l...
...alle Werte für den Tee mit Automatik...
...die Limo braucht einen guten halben Liter weniger...
Gruß
germanfarmer
Hi, kann mich dem Vorredner anschließen.
Die Spanne ist sehr groß. Wie eigentlich bei jedem Auto, dass ich bisher gefahren hab.
Bei reinem Vollgas auf der AB sind 16l/100km kein Problem. Es muss dann eben der permanet Bleifuß sein.
Das ist aber recht unrealistisch, denn die meisten Strecken sind eben nicht 100% AB.
Und selbst bei gleicher Durchschnittsgeschwindigkeit kann der Verbrauch um über 50% schwanken.
Beispiel: Fahrt Berlin Hannover ca. 280km hin 12,7 l Haustür zum Ziel. Schnitt 123 km/h
Zurück: 6,5l Ziel zur Haustür Schnitt 121km/h.
Was ist der Grund? Tja Rückzu Regen und Geschwindigkeitsbegrenzung = konstante Fahrt bei kaum Verkehr.
Hin: Viel Verkehr, viel Kick-Down, viel Vollgas (Kombi ca. 220 nach Tacho) und ebenso viel Bremsen.
Achja, das war mit dem Vorgänger, ein C180K Kombi, auch so eine Spanne nur 2l Benzin mehr auf 100km.
Also nichts ungewöhnliches.
Und ja, wenn meine Frau fährt, erreicht sie die gleiche Durchschnittsgeschwindigkeit braucht aber 0,5 bis 1,5 L weniger je nach Geschwindigkeitsbereich und Verkehrsaufkommen.
Also, wenn der 220er säuft, liegt es meist am Gasfuß der Fahres und der damit zusammenhängenden Fahrweise.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Hi, kann mich dem Vorredner anschließen.
Die Spanne ist sehr groß. Wie eigentlich bei jedem Auto, dass ich bisher gefahren hab.
Bei reinem Vollgas auf der AB sind 16l/100km kein Problem. Es muss dann eben der permanet Bleifuß sein.
Das ist aber recht unrealistisch, denn die meisten Strecken sind eben nicht 100% AB.
Und selbst bei gleicher Durchschnittsgeschwindigkeit kann der Verbrauch um über 50% schwanken.
Beispiel: Fahrt Berlin Hannover ca. 280km hin 12,7 l Haustür zum Ziel. Schnitt 123 km/h
Zurück: 6,5l Ziel zur Haustür Schnitt 121km/h.
Was ist der Grund? Tja Rückzu Regen und Geschwindigkeitsbegrenzung = konstante Fahrt bei kaum Verkehr.
Hin: Viel Verkehr, viel Kick-Down, viel Vollgas (Kombi ca. 220 nach Tacho) und ebenso viel Bremsen.
Achja, das war mit dem Vorgänger, ein C180K Kombi, auch so eine Spanne nur 2l Benzin mehr auf 100km.
Also nichts ungewöhnliches.
Und ja, wenn meine Frau fährt, erreicht sie die gleiche Durchschnittsgeschwindigkeit braucht aber 0,5 bis 1,5 L weniger je nach Geschwindigkeitsbereich und Verkehrsaufkommen.Also, wenn der 220er säuft, liegt es meist am Gasfuß der Fahres und der damit zusammenhängenden Fahrweise.
Ich kann die Werte bestätigen.
Ich habe noch keine Langstrecke gefahren aber bei 70km sehe ich es schon.Vollgas Tacho wenns geht bis 220km/h Reiserechner steht bei 13-14Liter.Bei 130 Tempomat wenns leer ist 8,5 Liter.Bis 100km/h wenns leer ist 6,5Liter.Ich muß aber sagen daß ich bis jetzt kein einziges Auto gefahren habe (E klasse ist mein 8. Auto)bei dem Verbrauchs Spanne soooo groß wie bei 220er CDI ist.Na gut die anderen waren alle Mittelklassen Autos.Aber trortzdem.
Ich habe 220Limo 5 Gang Automatik RPF.
Bei langstrecke mit 90km/h 6 Liter ** mit 220km/h wenns geht bis 16 Liter alles drinn.Letzte Stand mein KI 8,6 Liter bei wenig Stadt rest Land Autobahn selten bleifuß.