E220 CDI Elegance, Winterräder 16" oder 17", schnelle Empfehlung?
Da ich hier neu bin, erstmals herzlicher Gruß an alle!
Ich lese dieses Forum seit ein paar Wochen und Eure Beiträge haben mir sehr viel klar gemacht.
Jetzt nun zu meinem Anliegen.
Ich habe gestern meinen JS E220CDI Mopf (W212) bestellt. Aktuell hat er ca 12TKm runter (EZ Mitte 2014) und steht auf den Serien-17"-Elegance-Alus, aber da der Winter noch nicht vorbei ist und ich ca 50TKm im Jahr fahre (viel BAB auch öfter schnell), will ich von der Niederlassung auch gleich Winterräder aufziehen lassen.
Zur Auswahl hätte ich entweder:
205/60 R16 92H Michelin Primacy Alpin PA3 MO
oder
245/45 R17 99H XL Pirelli W 210 SottoZero Serie II MO
Beides auf der MB-Standardfelge "9-Speichen". Die 17"er sind etwa 350€ teurer, ist aber nicht kaufentscheidend. Andere Reifen/Räder kommen nicht in Frage, da vieeeel zu teuer und ich habe keine Zeit woanders zu suchen. Bin halt viel unterwegs.
Meine Frage an Euch lautet: welcher von den beiden Rädern würde zum Auto und zu meinem Fahrprofil besser passen? (zur Erinnerung ca 50TKm / Jahr, viel BAB, oft recht zügig) Ich lege schon Wert auf den Komfort, möchte aber keine Einbussen bei der Straßenlage etc. haben.
Die 16"er kommen mir bedenklich schmal daher. Kann man damit wirklich viel und oft schneller fahren? Oder eiert man nur so drauf jenseits von 160kmh?
Vom Pirelli hält mich ab dass er angeblich sehr laut sein sollte. Stimmt das wirklich?
Bin etwas ratlos was in meinem konkreten Fall die bessere Wahl wäre. Hat vielleicht jemand eine Empfehlung für mich?
24 Antworten
Zitat:
Meine Frage an Euch lautet: welcher von den beiden Rädern würde zum Auto und zu meinem Fahrprofil besser passen? (zur Erinnerung ca 50TKm / Jahr, viel BAB, oft recht zügig) Ich lege schon Wert auf den Komfort, möchte aber keine Einbussen bei der Straßenlage etc. haben.
Die 16"er kommen mir bedenklich schmal daher. Kann man damit wirklich viel und oft schneller fahren? Oder eiert man nur so drauf jenseits von 160kmh?Vom Pirelli hält mich ab dass er angeblich sehr laut sein sollte. Stimmt das wirklich?
Bin etwas ratlos was in meinem konkreten Fall die bessere Wahl wäre. Hat vielleicht jemand eine Empfehlung für mich?
Habe auf dem E300 Continental in Grösse 225/55R16. Am Anfang eierten die ab 160 km/h schon ziemlich rum. Das hat sich aber nach ca. 5.000km gegeben. Fahre fast nur BAB Langstrecke und bin mit dem Komfort der Reifen und mittlerweile auch der Fahrstabilität der Winterreifenkombination zufrieden.
So eine Frage fördert natürlich zig verschiedene Meinungen zu Tage.
Ein Tipp: Sortier erstmal die Empfehlungen aus, die sich auf die eigene gerade gekaufte Bestückung beziehen. Schließlich will niemand wahrhaben, dass er aufs falsche Pferd gesetzt hat.😁
Ich persönlich würde immer die kleinste mögliche Felgen/Reifen-Kombination (nicht nur im Winter) fahren; ich zähle mich, was den Geschmack angeht, allerdings auch eher zur Minderheit.
Dennoch meine Meinung im Detail:
m.E. passt zur E-Klassenoptik eine größere Reifen-Flankenhöhe (16"😉 grundsätzlich besser.
Die 16" werden dir mehr Komfort bescheren und leiser ihren Dienst verrichten.
Natürlich kannst du mit 205er und 16" auch lange Zeit schnell fahren; bin ich mit 195/15" vor ein paar Jahren auch schon.
Ich würde sogar noch was dafür geben, wenn ich 205er oder "wenigstens" 225er Reifen fahren dürfte.
Leider bin ich jetzt an die 245er/17" gebunden😠
Und lass die Finger von den Pirellis. Dazu gibt es hier bereits eine Menge negativer Erfahrungen.
🙂Gruß
D.D.
Zitat:
@D.Duesentrieb schrieb am 25. Februar 2016 um 10:53:46 Uhr:
... Ich persönlich würde immer die kleinste mögliche Felgen/Reifen-Kombination (nicht nur im Winter) fahren;
Da stimme ich dir zu. Warum eigentlich haben Schlittschuhe schmale Kufen?
Zitat:
Die 16" werden dir mehr Komfort bescheren und leiser ihren Dienst verrichten.
Zusätzlich zum Komfort auch komfortable Preise.
Zitat:
Natürlich kannst du mit 205er und 16" auch lange Zeit schnell fahren
Wie wahr, sonst würde es diese mit entsprechendem
Geschwindigkeitsindexauch nicht geben.
Vielen, vielen Dank für all Eure Beiträge. Bevor das hier in eine Grundsatzdiskussion ausartet, wollte nur sagen, dass ich die bereits zuvor erwähnte Räder bestellt habe.
Zur Erinnerung:
Zitat:
Felge Rial M10, 7,5x16 ET 45,5
Reifen Uniroyal MS plus 77 XL 225/55R16 99 V
Den Dicken hole ich am 7.03. ab und es geht sofort auf eine 1200km-Dienstreise. Ich poste dann meine Erfahrungen, vielleicht hilft´s jemandem.
Grüße
A.G.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich habe mir jetzt folgende Rad-Reifen-Kombination ausgesucht:
Felge Rial M10, 7,5x16 ET 45,5
Reifen Uniroyal MS plus 77 XL 225/55R16 99 V
Bin jetzt 2 Wochen und 3500km mit der o.g. Rädern gefahren und kann sagen, dass es eine gute Wahl war:
- die ori-MB-Deckel passen zu den Felgen
- die Reifen sind für mich nicht zu laut, bin damit schon im Regen und Schneeregen gefahren - absolut kein Problem
- Fahrverhalten: würde sagen passend zum Charakter des Autos, also nicht schwammig, nicht sonderlich sportlich, ziemlich bequem, für einen Diesel mit 170PS einfach OK
- optisch sieht es auch passend zu der Größe des Autos aus, also nicht so klein/schmal wie ein 205er-Reifen
Fahre den w212 E220 MOPF
Ich möchte mal Komfort vergleichen zum 225/55 r16 95w ContiPremiumContact5.
Ich habe Rial DH 7,5x16 Felgen und möchte Hankook Ventus S1 Evo2 k117 205/60 r16 92W drauf machen.
Hat einer Erfahrungen oder bedenken zur Felgen breite , weil sollte 7x16 sein oder zum Hankook reifen?
Ich fahre den Hankook als Winterreifen i*cept evo2 aber als 225er und auf 17 Zoll.
Habe bisher ich nur sehr gute Erfahrungen damit gemacht, kann ich also aus meiner Sicht nur Empfehlen.
Sommerreifen fahre ich auch Hankook Ventus evo v12 245 vorn / 265 hinten auf 18 Zoll
Ich Vergleich zu meinem Conti SC5 finde ich die Hankook ein ganzes Stück besser
Ich werde wenn ich wieder neue Reifen brauche bei Hankook bleiben, ich denke das sagt alles.
Ich bin mir jetzt gar nicht sicher. Ich hätte nach meiner Erinnerung auch gesagt, dass ich 205er fahre. Wenn ich mir die Auflistungen der Reifengrößen von Mercedes ansehe, müsten es ja eher 225er sein.
Bei normaler Fahrweise finde ich meine Winterräder immer wieder komfortabler und sparsamer und fahre deshalb nicht ungern mit denen, das muss ich ganz ehrlich zugeben. Besser aussehen tun natürlich die größeren Räder, denn meine Winterreifen wirken etwas verloren in den Radkästen :-)
Unsicher habe ich mich darauf allerdings bisher nie gefühlt, ich würde mich aber auch nicht als Schnellfahrer bezeichnen. Wenn es sein muss, gebe ich mal Gas. Sonst eher Tempomat 130 und gemütlich und dabei würde ich bzgl. Komfort und Verbrauch zu den kleineren Rädern raten. Von der Optik her.... naja geht noch, aber die AMG-Felgen sind schöner.
Ich habe die reifen Dimension/Komfort Sache schon angeschnitten im Thema:
Sommerreifen 205/60 r16 92w?
Zitat:
Ich habe ein interessanten Artikel gefunden.
Breit oder schmal
Der den Bezug zwischen Reifendimensionen und Reifeneigenschaften klärt.
Für mich ist es jetzt klar, das mir Komfort/
AquaplaningEingenschaften am wichtigsten sind.
Mein plan ist:
Zitat:
Winter 205/60 R16 92H:
Continental TS850P
Hankook Winter i*cept evo2 W320Sommer 205/60 R16 92W:
Michelin Primacy HP
Hankook Ventus S1 evo2 K117
Nehm den Hankook, Preis und Leistung ist insgesamt stimmig. Michelin und Conti sind nicht schlecht, aber preislich in einer anderen Liga.