E220 Benziner Kombi Stromverlust im Ruhezustand von 0,4 amper die Stunde
Hallo zusammen,
Ich komme mit meinem E220 einfach nicht mehr weiter.... Das Fahrzeug verliert im
Ruhezustand Strom und zwar 0,4 amper zugelassen sind 0,03 amper. Alles Sicherungen schon gezogen und über Masse gemessen immer noch das gleiche auch Lichtmaschine und Anlasser abgeklemmt und wieder das selbe 🙁 ich habe so langsam keinen Plan mehr was es sein könnte .... Vielleicht hat ja jemand hier änliche Probleme gehabt
Grus Rob
Beste Antwort im Thema
Um den Kabelbaum Heckklappe zu bestätigen oder auszuschließen, kannst Du die schwarze Abdeckung im Himmel hinten abschrauben. Darunter findet sich eine Leiste mit verxchraubten Kabeln, die in die Heckklappe gehen. Fotografieren, alle abschrauben und trennen und anschließend Fehlstrom messen. Mein Kombi hatte dort auch Probleme; ich denke dass - so nicht zuvor bereits erledigt - hier zumindest ein Problem auf Dich wartet. Ob es auch das Gesuchte ist, ist ja zweitrangig.
54 Antworten
Bei mechanischen fensterheber ist da keins. Hast du ein elektrisches Schiebedach?
Lässt sich das ohne Zündung an öffnen?
Klickt beim anklemmen der Batterie etwas im Sicherungskasten? Vom Strom her müsste das ein Relais sein. Irgendwas unter 5 Watt.
Ja das el. Schiebedach habe ich und es lässt sich schließen ohne Zündung öffnen muss ich versuchen, und wenn ich Batterie abklemme klickt es im sicherungskasten und auf dem Abs gerät
Mach den Sicherungskasten mal ganz auf und schaue bzw höre mal, welches relais zieht. Raus und messen. Testen was nicht mehr geht.
Hatte den Fehler mal ähnlich. Zeitweise keine fensterheberfuntion. Da hat sich ein Relais zerlegt und der verbrannte Rest hat eine Brücke gegen Masse gemacht. Relais zog dann immer...
Wir hatten alle Relais draußen und alle Sicherungen gezogen und das einzigste war das Relais auf dem Abs als das weg war viel der Verbrauch auf 0,15 runter immer noch viel zu viel 🙁 Vorgabe 0,04
Ähnliche Themen
ist das jetzt mit der heckklappe abschließend geklärt? nur weil du mal ein problem mit der zuziehhilfe hattest, das jetzt gelöst ist, kann doch trotzdem der fehler dort liegen?
Ja war alles abgeklemmt 🙁 das mit der zuziehautomatik hat auch geklappt war ein Kabel am Scharnier gebrochen und zwar Klemme 30 dauerstrom
Das habe ich schon getan glaub mir ich verzweifle langsam der Verbrauch ist dann runter auf 1,5 Amper immer noch viel zu hoch
Das Komfortsteuergerät (nicht das Relais) hat auch schon für Fehlstrom gesorgt. Es ist unter der Rückbank und heisst 124820xx26 (wenn bei dir vorhanden, es ist glaub ich erst ab MOPF2 Serie, vorher vereinzelt auch bei ssd verbaut), für xx gibts verschiedene Ausprägungen (2/4EFH, SSD oder nicht, Cabrio, ...). Klemm es mal ab und messe den Strom dann.
Hallo Rob
Hatte auch undefinierbaren Stromverlust von 0,7 Am / Tag über lange Zeit. Habe dann in der Zeitschrift
Oldtimer Praxis, Sonderheft Elektrik Nr. 64, Seite 80-85, von der Problematik des Motorkabelbaumes gelesen.
Die Isolierung des Kabelbaues zersetzt sich durch Hitze. Siehe an zwei Punkten nach: a) Übergang zu den
Einspritzdüsen b) Temperatursensoren. Der Mercedes-Service liefert keinen neue Kabelbaum mehr.
Als Quelle: info@kurth-classics.de
Viel Erfolg!
MKB habe ich schon erneuert .... leider ist der Stromverbrauch immer noch da ..... das Kompfortsteuergerät werde ich demnächst austauschen ....
http://mercedesclubs.de/.../page-218-219.html
Schau da rein