E220 Benziner Kombi Stromverlust im Ruhezustand von 0,4 amper die Stunde

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,
Ich komme mit meinem E220 einfach nicht mehr weiter.... Das Fahrzeug verliert im
Ruhezustand Strom und zwar 0,4 amper zugelassen sind 0,03 amper. Alles Sicherungen schon gezogen und über Masse gemessen immer noch das gleiche auch Lichtmaschine und Anlasser abgeklemmt und wieder das selbe 🙁 ich habe so langsam keinen Plan mehr was es sein könnte .... Vielleicht hat ja jemand hier änliche Probleme gehabt
Grus Rob

Beste Antwort im Thema

Um den Kabelbaum Heckklappe zu bestätigen oder auszuschließen, kannst Du die schwarze Abdeckung im Himmel hinten abschrauben. Darunter findet sich eine Leiste mit verxchraubten Kabeln, die in die Heckklappe gehen. Fotografieren, alle abschrauben und trennen und anschließend Fehlstrom messen. Mein Kombi hatte dort auch Probleme; ich denke dass - so nicht zuvor bereits erledigt - hier zumindest ein Problem auf Dich wartet. Ob es auch das Gesuchte ist, ist ja zweitrangig.

Kabel
54 weitere Antworten
54 Antworten

Hallo zusammen .... nein nein leider nicht erledigt 🙁 was war denn mit der Uhr ?

Ich habe jede Sicherung raus gemacht und immer das selbe Phänomen..... 0,55-0,6 Amper . Das einzigste war als ich das ABS Steuergerät angesteckt habe war ich bei 0,05 amper . Also neues Steuergerät und nichts 🙁 wieder das selbe . Gebrauchte ABS Pumpeneinheit mit Elektronik und wieder der selbe Fehler . Leider also immer noch das Problem vorhanden

Hast auch mal "längere" zeit nach verriegeln gemessen?

Ja auch das gemacht immer das selbe Problem..... habe auch schon das kleine Steuergerät ( Komfortschliesung) ausgetauscht.... nichts

Ähnliche Themen

Zitat:

@Robi74 schrieb am 13. Dezember 2020 um 19:12:37 Uhr:


Hallo zusammen .... nein nein leider nicht erledigt 🙁 was war denn mit der Uhr ?

Sie war defekt, Uhr gewechselt &Problem erledigt!

Hallo,

das Problem besteht doch seit den Schweißarbeiten, bei denen versucht wurde, die Masse von den Bremsscheiben zu nehmen. Dabei kam es doch dazu, dass Kabel der Bremsanlage geraucht haben.

Da Du jetzt auch festgestellt hast, dass das Problem mit dem ABS zusammenhängt, ist der Fehler dort zu beheben. Beseitige dort den entstandenen Kurzschluss!

Viele Grüße
Frank

Hallo Frank leider nein ich habe das Auto mit diesem Stromfehler schon gekauft ..... der Vorbesitzer hatte das Problem auch schon und er musste auch immer wieder die Batterie abklemmen um Strom zu sparen .

Hat leider nichts mit den Schweißarbeiten zu tun .... das Stück Kabel habe ich noch am selben Tag wieder in Ordnung gebracht

na ja.... ich sag mal so.... warum sollte das ABS-StG 500mA ziehen wenn es grade Pause macht?
da es offenbar nicht am StG liegt.... liegt es vermutlich "dahinter"; warum auch immer.
Sicher nicht lustig, aber doch ein realer Ansatz.
Dann den Fehler woanders zu suchen kann ich erstmal nicht nachvollziehen.

Nur mal so:
wenn da ein Kabel "geraucht" hat.... würde ich mir das Kabel mal von vorne bis hinten vornehmen.

Danke Dir für den Tip .... auch der Tip mit der Uhr ... die Uhr hängt ja direkt dran ohne Zündung . Es ist wirklich zum verzweifeln da einen Fehler zu finden. Bin für jeden Hinweis dankbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen