E220 Benziner Kombi Stromverlust im Ruhezustand von 0,4 amper die Stunde

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,
Ich komme mit meinem E220 einfach nicht mehr weiter.... Das Fahrzeug verliert im
Ruhezustand Strom und zwar 0,4 amper zugelassen sind 0,03 amper. Alles Sicherungen schon gezogen und über Masse gemessen immer noch das gleiche auch Lichtmaschine und Anlasser abgeklemmt und wieder das selbe 🙁 ich habe so langsam keinen Plan mehr was es sein könnte .... Vielleicht hat ja jemand hier änliche Probleme gehabt
Grus Rob

Beste Antwort im Thema

Um den Kabelbaum Heckklappe zu bestätigen oder auszuschließen, kannst Du die schwarze Abdeckung im Himmel hinten abschrauben. Darunter findet sich eine Leiste mit verxchraubten Kabeln, die in die Heckklappe gehen. Fotografieren, alle abschrauben und trennen und anschließend Fehlstrom messen. Mein Kombi hatte dort auch Probleme; ich denke dass - so nicht zuvor bereits erledigt - hier zumindest ein Problem auf Dich wartet. Ob es auch das Gesuchte ist, ist ja zweitrangig.

Kabel
54 weitere Antworten
54 Antworten

Hast du das Komfortsteuergerät schon mal abgeklemmt?

du kannst ja auch mal die Stecker Stück für Stück ab ziehen und schauen was passiert, und teste mit verriegelten Türen und ohne!
Bei mir wahr es letzten Endes das Pneumatikelement, was in der Tür für die Ver- und Entriegelung zuständig ist ( ist in der Fahrertür, Beifahrertür und Heckklappe verbaut, da ist ein Schalter daran, der das Signal für die ZV Pumpe gibt, und dieser ist defekt. Bei mir war es in der Fahrertür defekt

Wie hast du das die letzten 4 Jahre gamacht?
Bei täglichem gebrauch des Autos dürften 0,4 A ja nix ausmachen.
Grüßle

Zitat:

@bubblemaker68 schrieb am 21. Juni 2020 um 14:18:35 Uhr:


Wie hast du das die letzten 4 Jahre gamacht?
Bei täglichem gebrauch des Autos dürften 0,4 A ja nix ausmachen.
Grüßle

Naja, 0,4 Ampere sind schon nicht unerheblich, das sind kanpp 5 Watt, also etwa eine Standlichtbirne.

Rein rechnerisch (!) ist eine vollgeladene 60 Ah-Batterie nach 150 Stunden ( = 6,25 Tage) ratzeputz leer; zum Motorstart reicht es da schon lange nicht mehr.......

Fahre jeden Tag ins Geschäft 70 km hin und zurück burnish es sehr nervig das die Batterie eben keine 24 Std mehr hält um den Motor wieder zu starten .... und wenn ich dann eben mal mein Cabrio fahre oder den Oldtimer dann muss ich den Kombi abklemmen oder Batterieladegerät klemmen 🙁((( kompfort Relais habe ich geholt Bau es morgen ein dann mal sehen

Ähnliche Themen

Mach noch eine Messung wenn es raus ist!

Ja das mach 🙂

Hallo Kompforrelais getauscht immer noch der selbe Stromverbrauch. Habe das ABS Steuergerät abgesteckt und siehe da Stromverbrauch ist weg. Habe mal ein neues Altes bestell mal sehen ob es am Steuergerät lag ....

wie siehts mit dem ÜSR aus?

Das habe ich schon vor langer Zeit ausgetauscht weil ich die Vermutung auch hatte ....

Alarmanlage?

Nein keine .... MKB ist auch neu Drosselklappe und Kabel neun, lM neu .....

Das Problem hatte ich auch X, da war die Uhr das Luder!

nur so als Anregung, die Elektricktrick vom E220 kenn ich nicht:
BMW E46 318i Bj. 1998 ....
dachte damals da stimmt was nicht und Ruhestrom gemessen.
Nach absperren sinkt der Strom in mehreren Stufen allmählich von mehreren Ampere! bis auf schlussendlich die normalen nur noch rd. 40mA
... aber das erst nach ca. 25 min!!!

eine Batterie, egal wie gut/alt, die mehrfach tiefentladen war.... ist vermutlich sowieso hin.

auch nett: Beleuchtung Handschuhfach, wenn sie nicht ausgeht.

Du mußt jede einzelne Sicherung raus Ampermeter drauf, so kannst Du den Fehler lokalisieren (Zündung aus)

ach ... seh grade.... Problem des TE ist vermutlich erledigt.
Seine letzte Meldung war im August. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen