E2-Umrüstung: Welches KLR-System kaufen?

BMW 3er E21

Hallo!
Das Thema E2-Umrüstung wurde hier zwar schon ausführlich besprochen. Aber interessant wäre noch zu wissen, welches KLR-System man nun am besten kauft.

Meines Wissens sind 3 Systeme auf dem Markt:
GatKat für 130 € UVP (www.gat-kat.de)
Twintec für 125 € UVP (www.twintec.de)
HJS für 150 € UVP (www.hjs.com)

Entscheidungskriterien für mich sind:
- einfacher Selbsteinbau
- problemlose Steueränderung
- kein AU nach dem Einbau nötig (bei irgeneinem System ist das scheinbar verlangt)

Daniel325ixT hat ja das GatKat-System in einem anderen Thread schon gut beschrieben.
Welches System ist zu empfehlen?
Wie sind eure Erfahrungen?

Danke schonmal!

20 Antworten

gezielte Falschluftzufuhr betreibt das KIT und bei manchen führt dies halt zu unruhigen, schelchten, erhöhtem, was auch immer Motorlauf und auf sowas habsch kein Bock -> def. Sicherung rein und gut

mfg

Hallo,

habe in meinem M10 jetzt seit 3 Wochen das GAT-System drin. Habe ich in Köln für 120€ neu erstanden und vonner AU-Werkstatt für 50€ reinbauen lassen, dann gab es die Bestätigung mit AU-Stempel und gut wars.
Negative Auswirkungen konnte ich bisher nicht feststellen - der M10 läuft ja eh wie ein Sack Nüsse.

Ist der Einbau denn für leihen zu machen mit ein bischen schrauberfahrung, oder ist das schon sehr kompliziert ?

Denn warum dann 50 Euros dafür ausgeben wenns in ner Stunde gemacht ist so wie ichs in einem anderen Beitrag gelesen habe !?

Ich will mir nämlich auch so ein KLR-System kaufen wegen den Steuern ...

Zitat:

030:
gezielte Falschluftzufuhr betreibt das KIT und bei manchen führt dies halt zu unruhigen, schelchten, erhöhtem, was auch immer Motorlauf und auf sowas habsch kein Bock -> def. Sicherung rein und gut

Hat das denn keine Nebenwirkungen, mit der Defekten Sicherung auf dauer ?

hab das hjs system seit ein oder zwei jahren drin und bin damit zufrieden.

einzige änderung: nachm anlassen dreht er kurze zeit etwas höher. wenns sehr kalt ist, ist er auch etwas unruhiger (evtl. einpendeln des regelkreises ???) is aber echt nur bis zum ersten mal gas geben und nach einer min spätestens merkt man gar nix mehr (syytem sollte dann nicht mehr eingreifen), also kein prob.

das mit sicherung raus hätte keine nachteile, schaltet halt das system einfach aus (leider steuerhinterziehung und meiner meinung nach total unnötig, weil kein nachteil durch system)

einbau: paar stecker zwischenstecken (also extrem simpel), ein kabel an zündspule mit anschrauben (auch simpel ABER schraubenschlüssel nötig 🙂 und ein temp fühler in kühlwasserschlach (durchschneiden dazwischenstecken und zwei schlauchschellen, auch leicht machbar)

achja, die au muss vorher gemacht werden und es müssen bestimmte werte bei best drehzahlen erfüllt werden. is normal kein thema und bei leichten abweichungen sollte der au-durchführer das auch entsprechend aufschreiben...

Ähnliche Themen

so, jetzt gab es also von jedem der drei systeme mal ein meinungsbild.
dankeschön.

werd dann mal posten, was ich mir nun endgültig eingebaut hab, falls ich endlich mal dazu komme ....

achja ... und ich muss mich natürich noch korrigieren: der titel des threads sollte natürlich Euro2-Umrüstung und nicht E2-Umrüstung heissen.

Zitat:

Original geschrieben von BMW E30 325



Denn warum dann 50 Euros dafür ausgeben wenns in ner Stunde gemacht ist so wie ichs in einem anderen Beitrag gelesen habe !?

Ich galube nich, dass das kompliziert ist.

Andernfalls muss man eben die AU machen, kostet auch Geld.

Meine AU-Werkstatt war nicht bereit, den Wisch zu stempeln, wenn sies nicht selbst eingebaut haben.

Insoweit für mich vergleichsweise günstig ohne AU und mit saubere Finger..

Deine Antwort
Ähnliche Themen