E10 Verträglichkeit

Hallo!
Ich habe schon mehrmals darüber gelesen, dass E10 angeblich den Verschleiß des Motors beschleunigen soll und habe mich gewundert, ob dies stimmt? Hier bei uns in Österreich haben wir Super 95 meist nur als E10 und nur Super Plus ist noch als E5 Kraftstoff verfügbar. Immer Super Plus zu tanken ist mir aber einfach zu teuer. Ich fahre einen Audi A1 1.2 TFSI aus dem Baujahr 2013 und finde leider wenig in Bezug auf die Verträglichkeit des E10 Kraftstoffes.
Danke im Voraus.

182 Antworten

Zitat:

@hlmd schrieb am 13. August 2023 um 13:33:48 Uhr:


Ethanol ist sooo böse.
Erstens macht es sofort die Motoren kaputt.

Die bekommen Düsenzirrhose 😉

Im neusten Autodoktoren Video wird wieder ab ca 7ten Minute das E10 nur gelobt und das man doch mal.20cent mehr für den Sprit ausegeben sollte.

Also wer jetzt noch E10 tankt ist selbst schuld !

Puh!

Zitat:

@Kurvenraeuber schrieb am 15. August 2023 um 19:06:36 Uhr:


Im neusten Autodoktoren Video wird wieder ab ca 7ten Minute das E10 nur gelobt und das man doch mal.20cent mehr für den Sprit ausegeben sollte.

Also wer jetzt noch E10 tankt ist selbst schuld !

Ich habe mir grad mal die Zeit genommen und in das Video geschaut.
Die Aussage zum E10 wurde mit exakt KEINEM stichhaltigen oder gar nachvollziehbaren Fakt begründet. Es wurde einfach in den Raum geworfen, dass das Zeug scheiße ist und fertig. Absolut "seriös" sowas.

Die reden davon, dass der Kraftstoff von minderwertiger Qualität ist und deshalb der Schmierfilm an der Zylinderwand abreißt. Ehrlich gesagt fällt mir zu solchen Aussagen auch nix mehr ein. Milliarden Liter Kraftstoff werden jedes Jahr verkauft, die Motoren müssten reihenweise kaputt gehen.

Ich kann da nur sagen: guck deine Autodoktoren weiter und tanke weiter was du möchtest. Aber bitte behalte deine Meinung für dich, solange du deine Aussagen nicht mit nachweisbaren Fakten belegen kannst. Und nur zum Verständnis: "die Autodoktoren haben gesagt....." zählt dazu nicht.

Ähnliche Themen

Wenn der Schmierfilm abreißt müssten reihenweise nach kurzer Zeit die Motoren mit Kolbenfressern verrecken.

YouTube ohne Werbeblocker zeigt mir auffallend viel Werbung für den neuen Shell Sprit...

Speziell der 1.0 Ecoboost reagiert sehr empfindlich auf das Öl. Zerlegte Zahnriemen sind da nichts ungewöhnliches, weil der Riemen im Öl läuft.
Ich höre auch nichts über E10 sondern das angeblich die Kraftstoffqualität nicht gut sei und vernünftiger Sprit eben 20ct/L mehr kostet.
Allein die Aussage mit der Qualität disqualifiziert diese Aussage als reine Meinungsmache

Zitat:

YouTube ohne Werbeblocker zeigt mir auffallend viel Werbung für den neuen Shell Sprit...

Zitat:

Ich höre auch nichts über E10 sondern das angeblich die Kraftstoffqualität nicht gut sei und vernünftiger Sprit eben 20ct/L mehr kostet.

Ganz dezent wurde im Video ja auch indirekt der Shell ClubSmart Deal angesprochen. Ein Schelm wer böses dabei denkt.

Zitat:

@Cottbusa schrieb am 15. August 2023 um 19:18:10 Uhr:



Zitat:

@Kurvenraeuber schrieb am 15. August 2023 um 19:06:36 Uhr:


Im neusten Autodoktoren Video wird wieder ab ca 7ten Minute das E10 nur gelobt und das man doch mal.20cent mehr für den Sprit ausegeben sollte.

Also wer jetzt noch E10 tankt ist selbst schuld !

...
Die reden davon, dass der Kraftstoff von minderwertiger Qualität ist und deshalb der Schmierfilm an der Zylinderwand abreißt.
...

Das hast du falsch verstanden.
Die Autodoktoren sagten, das minderwertiger Kratstoff die Einspritzdüsen mit der Zeit zusetzen und diese schlecht arbeitenden Einspritzdüsen "waschen" den Schmierfilm ab.

Zitat:

@Pizzaman schrieb am 15. August 2023 um 20:12:51 Uhr:



Zitat:

@Cottbusa schrieb am 15. August 2023 um 19:18:10 Uhr:


...
Die reden davon, dass der Kraftstoff von minderwertiger Qualität ist und deshalb der Schmierfilm an der Zylinderwand abreißt.
...

Das hast du falsch verstanden.
Die Autodoktoren sagten, das minderwertiger Kratstoff die Einspritzdüsen mit der Zeit zusetzen und diese schlecht arbeitenden Einspritzdüsen "waschen" den Schmierfilm ab.

Es gibt in Deutschland keinen minderwertigen Kraftstoff. Alle hier in Deutschland bzw Europa verkauften Kraftstoffe unterliegen strengen EU Normen. Vom E10 bis hin zum V-Power ist die Basis des Kraftstoffes gleich und entsprechen der DIN EN 15376. Ab hier können die Kraftstoffe diese Norm nur noch übertreffen, zum Beispiel durch Zugabe von Additiven.

Verschmutzte Einspritzdüsen können das Flammbild beeinträchtigen. Wie diese aber den Schmierfilm abwaschen bleibt mir ein Rätsel. Ein korrekt funktionierender kolben streift nach oben den Kraftstoff und nach unten das Öl ab. Wenn der Kraftstoff es schafft den Schmierfilm unterhalb des Kolbenringes abzuwaschen, dann hast du ganz andere Probleme mit dem Motor als den "falschen" Kraftstoff.
Für mich unverständlich wie vermeintliche Experten wie die Autodoktoren solche Behauptungen aufstellen können.
Mögen sie doch mal bitte diese ganzen kaputten Motoren zeigen. Die müssten ja hunderte Motoren als Beispiele da haben, die durch E10 beschädigt wurden.

Zitat:

@Cottbusa schrieb am 15. August 2023 um 20:22:26 Uhr:


Verschmutzte Einspritzdüsen können das Flammbild beeinträchtigen. Wie diese aber den Schmierfilm abwaschen bleibt mir ein Rätsel.

Wenn du zu große Tropfen durch versiffte "Direkt-Einspritzdüsen" erzeugst, dann landen die im Ölfilam an der Wand statt zuvor vollständig(!) zu verdampfen.

Grundsätzlich möglich ja, aber wahrscheinlich bzw. irgendein Zusammenhang mit dem Ethanol? Nein. Und genau das ist es, was ich an den Autodoktoren kritisiere. Sicherlich gute Schrauber, aber bei allem anderen haben die eher Meinung als Ahnung. Also sowas wie "Influencer".

Die Autodoktoren haben in einem Video das mit E10 etwas genauer angesprochen. Ich weiß aber nicht mehr im welchen Video.

Die These war, dass bei eher Kurzstreckenverkehr und den dadurch erhöhten Kraftstoffeintrag ins Öl und in verbindung mit Longlife Service, das Ethanol einen negativen Einfluß auf das Motoröl hat. Die schmierfähigkeit würde dadurch reduziert.
Genau kann ich das nicht mehr wiedergeben. Ist zu lange her.
Und wenn die Autodoktoren was scheiße finden, zieht sich das durch wie ein roter Faden. Es wird immer mal wieder in den Raum geworfen ohne auch nur ansatzweise darauf einzugehen oder es wird wie ein Versprecher kaschiert.

Zitat:

@A-punkt schrieb am 16. August 2023 um 07:23:28 Uhr:


Die Autodoktoren haben in einem Video das mit E10 etwas genauer angesprochen. Ich weiß aber nicht mehr im welchen Video.

Die These war, dass bei eher Kurzstreckenverkehr und den dadurch erhöhten Kraftstoffeintrag ins Öl und in verbindung mit Longlife Service, das Ethanol einen negativen Einfluß auf das Motoröl hat. Die schmierfähigkeit würde dadurch reduziert.

Das ist aber ein generelles Problem, dass du auch mit E5 und auch mit Ultimate/V-Power hast. Daran tragen ja nicht die 5% mehr Ethanol Schuld.
Ständige Kurzstrecken sind eben nicht gesund für den Motor. Deshalb rechnen die Steuergeräte moderner Autos den Ölwechselintervall dann deutlich kürzer.
Dass der Kraftstoffeintrag im Öl dann aber so hoch ist, dass der Schmierfilm reißt halte ich für sehr extrem. Also da dürften dann auch noch andere Faktoren mit rein spielen die den Eintrag erhöhen.

Zitat:

@Cottbusa schrieb am 16. August 2023 um 07:29:56 Uhr:



Zitat:

@A-punkt schrieb am 16. August 2023 um 07:23:28 Uhr:


Die Autodoktoren haben in einem Video das mit E10 etwas genauer angesprochen. Ich weiß aber nicht mehr im welchen Video.

Die These war, dass bei eher Kurzstreckenverkehr und den dadurch erhöhten Kraftstoffeintrag ins Öl und in verbindung mit Longlife Service, das Ethanol einen negativen Einfluß auf das Motoröl hat. Die schmierfähigkeit würde dadurch reduziert.

Das ist aber ein generelles Problem, dass du auch mit E5 und auch mit Ultimate/V-Power hast. Daran tragen ja nicht die 5% mehr Ethanol Schuld.
Ständige Kurzstrecken sind eben nicht gesund für den Motor. Deshalb rechnen die Steuergeräte moderner Autos den Ölwechselintervall dann deutlich kürzer.
Dass der Kraftstoffeintrag im Öl dann aber so hoch ist, dass der Schmierfilm reißt halte ich für sehr extrem. Also da dürften dann auch noch andere Faktoren mit rein spielen die den Eintrag erhöhen.

Also ist E10 bei Kurzstreckenbetrieb unvorteilhafter als E5? Denn ich fahre selbst ab und an Kurzstrecken, dieses Monat sogar jeden Tag…

Zitat:

@Spurverbreiterung137207 schrieb am 16. August 2023 um 08:30:56 Uhr:



Zitat:

@Cottbusa schrieb am 16. August 2023 um 07:29:56 Uhr:


Das ist aber ein generelles Problem, dass du auch mit E5 und auch mit Ultimate/V-Power hast. Daran tragen ja nicht die 5% mehr Ethanol Schuld.
Ständige Kurzstrecken sind eben nicht gesund für den Motor. Deshalb rechnen die Steuergeräte moderner Autos den Ölwechselintervall dann deutlich kürzer.
Dass der Kraftstoffeintrag im Öl dann aber so hoch ist, dass der Schmierfilm reißt halte ich für sehr extrem. Also da dürften dann auch noch andere Faktoren mit rein spielen die den Eintrag erhöhen.

Also ist E10 bei Kurzstreckenbetrieb unvorteilhafter als E5? Denn ich fahre selbst ab und an Kurzstrecken, dieses Monat sogar jeden Tag…

Nein. Kurzstrecke ist generell nicht gut für den Motor. Egal mit welchem Kraftstoff.
Wenn du oft kurzstrecke fährst solltest du hin und wieder auch mal auf die Autobahn fahren und dem Motor Last geben.

Ab welcher Öltemperatur verdampft denn der Kraftstoff, bzw. Speziell das böse Ethanol aus dem Öl?
Ethanol hat einen Siedepunkt von etwas über 78°C, heißt extrem heiß muss das Öl gar nicht sein?

Bestimmte Bestandteile im Benzin haben Siedepunkte von 200°C und mehr. Die bekommst du nicht mehr mit Warm fahren aus dem Öl?

Die Autodoktoren meinen halt, mit E10 verstärkt sich der Effekt, so dass es zu gehäuften Schäden kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen