E10 Tanken im RS245 Benziner? möglich? empfohlen? Nebenwirkungen?

Skoda Octavia 4 (NX)

Moin zusammen,

Ohne jetzt hier ein Glaubenskrieg starten zu wollen und wirklich nur als neugierige Nachfrage zu euren Erfahrungen:

Skoda Octavia 4 RS Combi, 245PS, Benziner, DSG
Leasing Fahrzeug (Dienstwagen)

In der Tankklappe steht nur, dass man alles ab 95RZ tanken kann - richtig?

- Super E5
- Super E10
- Super Plus

Ich habe aus Gewohnheit und Vorsicht bisher immer Super (E5) getankt. Da ich aktuell keine Rennen fahre 😛 brauche ich die Mehrleistung von SuperPlus nicht.

Jetzt im Urlaub frage ich mich, ob man im Inland und Ausland auch E10 tanken könnte - Kosten, Umwelt usw.

Die Frage ist daher:

- Wie sind die Erfahrungen mit Super E10 mit diesen Motor?
- Gibt es irgendwas was man wissen müsste, kurzfristig oder langfristig?
- Was sagt Skoda offiziell (Ventile, Dichtungen?)

Ich freu mich auf entspanntes Feedback und natürlich gerne Links zu anderen Threads, wo das schon mal gefragt wurde zu diesem Motor.

26 Antworten

E5 ist ja das alte Super 95 mit bis zu 5% Bioethanol. Quasi Standard Super 95.

E10 enthält bis zu 10% Bioethanol und soll den Feinstaubauastoss bei Benzin Verbrennern reduzieren.

Ich denke jedes aktuelle Auto wird eine E10 Freigabe haben da man die aktuelle Umweltaufgaben ja einhalten will

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 29. September 2021 um 16:31:36 Uhr:


Jeder wie er mag.
Ist bloß merkwürdig, dass du bei allen Unterforen, egal ob Skoda, BMW oder Renault deine Meinung verbreitest.

https://www.uni-siegen.de/start/news/forschungsnews/927191.html

Nein, manchmal halte ich mich zurück.

Und was willst du mit dem Link sagen?
Kennst Du zB die Antwort von BMW Motorrad?
Und unabhängig davon, was wird in welche Waagschale geworfen?

Ich hab mal das E10 Falsch getankt. Ja nach 10 Jahren Diesel Fahren kommt man Durcheinander. Meine Octi. 4 RS Weder mehr sprit Verbrauch oder weniger Leistung. Trotzdem meide ich es

Ja, Du bist das beste Beispiel. Alles passt. Aber … lustig.

@Diabolomk Wenn du mich meinst ja falsch Getankt. Da ich 2 KM von Österreich wohne und die kein E10 Haben Tanke ich eh immer drüben E5 für gut 20 Cent weniger pro Liter als das E10

Und was ist die Schlussfolgerung aus dem Extrembeispiel?
Keine negative Erfahrung mit E10 wie Du sagst.
Du tankst nur weiter E5 über die Grenze weil es günstiger ist als hiesiges E10.
Also auch hier kein Grund allgemein gegen E10.
Österreich hat gar ein Werk was Ethanol ohne Flächenverbrauch erzeugt. Aber kein E10.
Andere Länder wie Belgien oder Dänemark haben E5 schon abgeschafft. Da gibt es nur noch E10 bei Roz95.

@Diabolonk Für mich ist nicht der Aspekt des mehr oder Weniger Verbrauches/Leistung, ich denke für mich das es auf Dauer nicht gut für Verschiedene Komponenten im Motor gut ist. Sei es Dichtungen, Schläuche usw. Ich Selber komme aus dem Bereich Heizung und es ist das selbe wie Schwefelarmes Heizöl und Bioheizöl,es gibt Brenner die Beides Vertrag. Muss aber immer Öfters feststellen das Anlagen die mit Mischöl Betrieben werden,haben teils mehr Problem mit undichte Öl Pumpen,O-Ringen bzw. auch teils mit der Absaugungen. Deswegen denke ich das es auf Dauer auch im Bereich des KFZ-Motors auch nicht gut ist.

Du weißt schon, dass Biodiesel(Fame also Öl) überhaupt nicht vergleichbar ist mit Ethanol(also Alkohol) in Benzin!?!
Nur weil man beides gerne mit Bio vorne dran verkauft ist es in der Hinsicht nicht vergleichbar. Probleme mit Fame so zu verallgemeinern ist aber wohl auch das Problem warum E10 seinen falschen Ruf hat.

Kleiner Tipp, was kann Alkohol im Haushalt. Was macht man mit Öl… definitiv allgemein nicht Ähnliches.

Zitat:

@cnitro schrieb am 29. September 2021 um 08:38:08 Uhr:


Moin zusammen,

Ohne jetzt hier ein Glaubenskrieg starten zu wollen und wirklich nur als neugierige Nachfrage zu euren Erfahrungen:

Skoda Octavia 4 RS Combi, 245PS, Benziner, DSG
Leasing Fahrzeug (Dienstwagen)

In der Tankklappe steht nur, dass man alles ab 95RZ tanken kann - richtig?

- Super E5
- Super E10
- Super Plus

Ich habe aus Gewohnheit und Vorsicht bisher immer Super (E5) getankt. Da ich aktuell keine Rennen fahre 😛 brauche ich die Mehrleistung von SuperPlus nicht.

Jetzt im Urlaub frage ich mich, ob man im Inland und Ausland auch E10 tanken könnte - Kosten, Umwelt usw.

Die Frage ist daher:

- Wie sind die Erfahrungen mit Super E10 mit diesen Motor?
- Gibt es irgendwas was man wissen müsste, kurzfristig oder langfristig?
- Was sagt Skoda offiziell (Ventile, Dichtungen?)

Ich freu mich auf entspanntes Feedback und natürlich gerne Links zu anderen Threads, wo das schon mal gefragt wurde zu diesem Motor.

[Die Motoren werden schon seit Jahren auf E10 abgestimmt. Warum soll ich da teurer tanken ??

Du kannst bedenkenlos E10 im Inland und Ausland tanken.

Erfüllt überall die EN-Norm. Eine Freigabe von Skoda für E10 hat der Motor auch.

Mein Schwager tankt sogar mit dem Superb L&K 2.0 TSI mit 270PS E10 ohne Probleme.

Also der TSI RS von Arbeitskollegen nehmen mit E10 und E5 jeweils zündwickel zurück. Mit Super Plus hingegen nicht.

Ich war letzte Woche 900 km unterwegs, teils A, teil B - Strassen. Habe bei der ersten Tankstelle gleich E10 getankt : alles perfekt gelaufen, ohne Mehrgeräusche oder Extrem-Verbrauch. Durchschnitt 7,2 l, gemischte Fahrweise. Auch mal freie Fahrt auf der A1, über 200 km/h. Kann nur positiv über E10 berichten.

Deine Antwort