E 10, Diesel & Benzin, der Kraftstoff-Sammelthread
Hallo ForumsmitbürgerInnen!
Heute hatte ich bei meiner OMV (Schwandorf Opf.)
folgendes Erlebnis:
Wollte mit meinem Roller zum Tanken fahren und musste feststellen,
Daß der Neue Sprit (E 10) angeboten wird!
Soweit sogut.
Als zweites viel mir auf ALLE Super und Super plus waren
"Defekt" - na gut kann ja mal passieren!
Dann habe ich die Preistafel genauer angeschaut! (bei 3,5 Liter zu tanken habe ich vorher nicht geschaut)
Diesel 141,9
Winterdiesel 151,9 (der für Doofe)
E10 Super 147,9
Super /plus UND Super 157,9
Also der Super und der Super Plus soll das selbe kosten.
Da komm ich mir vor wie beim Film Täglich grüßt das Murmeltier!
Letztes Jahr wurde der Normal Sprit genau so klammheimlich entfernt!
Zuerst wurde behauptet den kauft keiner mehr (weil dem aber nicht so war),
wurde der Normal genau so teuer verkauft wie der Super!
Begründung der unterschied rechnet sich nicht!
und jetzt die selbe Scheiße (Entschuldigung) mit dem Super??!?
Da soll nur der neue E 10 in den Markt gedrückt werden!
Die Pächterin behauptete, daß die EU das so verlangt!
Wie ist das bei Euch und Euren Tankstellen??
Den Parteien die das zu verantworten haben wünsche ich auf jeden Fall
ein gutes Wahljahr!
Kost der Sprit auch 3 Mark zehn -Scheißegal es wird schon gehn!
Hoffentlich wird der Dumme Deutsche irgendwann einmal aufwachen,
und sich dagegen wehren!
Vorschläge?
Hab ich Dienstag um 7:00 Uhr ist tanken angesagt!
Jeder dem der Sprit zu teuer ist, fährt zur Tankstelle seines Vertrauen, geht zum Pächter rein und frägt was
die Mindestabnahme ist (ich weiß das steht auf der Zapfanlage!).
Dann geht er und tankt genau diese Menge.
Geht und zahlt mit EC- / Kreditkarte
Was meint ihr was das für ein Spass ergibt 3 Dienstage !
Und wir bekommen unseren Normal Benzin zum Normal-Preis wieder
Wetten?
Habe niemanden zu einen Boykott gegen die OMV Schwandorf
aufgerufen!
Möchte nur einen Denkanstoß geben - ob wir nicht wie die Franzosen
auch mal aufstehen und uns wehren sollten!
Auf Eure Antworten bin ich mal gespannt!
mit freundlichen Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
Sicher... Sicher... 😁
Könntet Ihr mal mit diesen bescheuerten "danke" Buttons aufhören. Das nervt mich inzwischen echt tierisch an dem Forum und verdiebt mir echt die Lust zu schreiben.
2726 Antworten
Mein Nasenbär mit KE-Motronic wird seit zwei Jahren mit E85 Mischungen so um die 55% Alkoholanteil betankt und läuft bestens.
Und die Bosch K-jetronic ist vom Aufbau her gleich, ihr feheln nur ein paar Potis und Stellmotoren.
Keine Probleme. Das wird wohl an den Thailändischen "Ersatzteilen" liegen, wenn an der Story überhaupt was dran ist. Wer will das nachprüfen?
LG Anja
Zitat:
Original geschrieben von anschiii
Mein Nasenbär mit KE-Motronic wird seit zwei Jahren mit E85 Mischungen so um die 55% Alkoholanteil betankt und läuft bestens.
Und die Bosch K-jetronic ist vom Aufbau her gleich, ihr feheln nur ein paar Potis und Stellmotoren.Keine Probleme. Das wird wohl an den Thailändischen "Ersatzteilen" liegen, wenn an der Story überhaupt was dran ist. Wer will das nachprüfen?
LG Anja
Den 411/412 gab es mit KE-Jetronik? Oder hats du den umgerüstet?
Nicht Jet - KE-Motronic wie geschrieben, obwohl die sich ziemlich ähnlich sind.
ein ganz normaler 35i / B3 mit 9A Motor und Automatik.
Der wird höchstens mal auf Digifant umgerüstet, wenn diese nicht mehr erhältlichen Potis anfangen zu spinnen😉
Oder er kommt auf den Schrott
LG Anja
edit: Jetzt verstehge ich erst, diese gaaaanz alten VW werden z.T. auch als Nasenbär bezeichnet.
Ich mein aber DEN
Ach so. Ich meinte den alten VW.
Ähnliche Themen
Essen gehört auf den Teller und nicht in den Tank
Man kann es nicht oft genug zeigen , nur schade das es den Ursprüngliche Film nicht mehr gibt , er zeigte das Ausmaß schon besser .......
Zitat:
Original geschrieben von ghosty69
Essen gehört auf den Teller und nicht in den TankMan kann es nicht oft genug zeigen , nur schade das es den Ursprüngliche Film nicht mehr gibt , er zeigte das Ausmaß schon besser .......
<p sizcache="5" sizset="49">www.videogold.de/die-biosprit-luge/
Wenn ich sowas lese, könnt ich ko...!
Ständig wird der gleiche (falsche) Müll wiedergekäut...
Wir leben in einem Land, in dem landwirtschaftliche Nutzflächen (subventioniert) stillgelegt werden.
Im übrigen haben die Weltmarktpreise z.B. für Weizen erstmal recht wenig mit Ethanol zu tun. Die hängen nämlich hauptsächlich am Ölpreis bzw an den Frachraten.
Wenn die Weizenernte in den USA bzw. der Ukraine (den Kornkammern der Welt) gut ausfällt, ist das erstmal erfreulich, nützt dem Kind in Afrika aber etwa so viel, wie eine gute Zuckerrüben-Ernte in McPom.
Um das Kind in Afrika zu erreichen muss der Weizen nämlich erstmal geerntet werden (Ölverbrauch), dann beaebeitet werden (Stromverbrauch) und dann vorallem noch per LKW, ZUG, Schiff, Zug, Lkw (Ölverbrauch) nach Afrika transportiert werden...
Und wenn die Frachtraten gerade teuer sind, weil der Preis für Schweröl hoch ist und der Schiffsraum teuer, weil die Europäer, für eine Schiffsladung I-Pods aus China einfach mehr Frachtkosten/100Tonnen bezahlen können, als das Kind in Afrika....
....dann hat das Kind in Afrika von der guten Ernte in den USA genau NIX!
2007/2008, zur Boomzeit, haben teilweise Farmer in den USA den Weizen lieber untergepflügt, als ihn zu ernten...Es lohnte sich einfach nicht...
2009 haben deutsche Bauern die Milch lieber weggeschüttet, als sie auf dem (Weltmarkt) anzubieten.
Gleichzeitig sind in Afrika Kinder verhungert.
Pervers!
Aber so ist es nunmal und hat mit E10 nix zu tun.
Im Übrigen finde ich es auch mehr als Pervers, wenn Forenmitglieder in ihren "Eigendarstellungen" damit prahlen, was für fette Karren sie fahren ("mit glück geht der auch mal unter 10Liter"😉, was für aufwendige Hobbys sie haben, wie tief die Karre noch gelegt werden soll und wie teuer die neuen 235er waren.....
Um dann hier, beim Thema E10, das Totschlagargument "Nahrungsmittel" oder Regenwald zu zücken und Tränen über die armen Kinder in Afrika zu vergießen, die ihnen die letzten 10Jahre auch sch...egal waren...
Zitat:
Original geschrieben von ghosty69
Man kann es nicht oft genug zeigen , nur schade das es den Ursprüngliche Film nicht mehr gibt , er zeigte das Ausmaß schon besser .......
Und hat kaum Bezug zum Bioethanol! Es wird von der Produktion von Palmöl für die Biodieselproduktion gesprochen...
Zuckerrohr kann gar nicht im Regenwaldklima wirtschaftlich angebaut werden. Es wäre ein unsinniges Verlustgeschäft. Aber immer schön nach plappern.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Es ändert nichts daran, dass Bauern subventioniert werden die Ethanol anbauen 😉
Dreh doch mal den Spies um. Der Markt würde mehr Ethanol verlangen, also müssten die Bauern mehr an bauen. Das geht so weit das die brach liegenden Äcker die normalerweise vom Staat bezahlt werden, damit sie nichts anbauen, somit gewinnbringend genutzt werden können.
Das Lebensmittel die wir weltweit produzieren würden ausreichen um alle auf der Welt zu versorgen. Nur leider sind wir Menschen gewinnorientiert. Die werfen das zeug lieber weg wie es zu verschenken.
Stern TV letzte Woche, wir deutschen werfen 15millionen Tonnen Lebensmittel weg die noch geniessbar wären. Und alles nur aus Faulheit.
Aber da sieht man wiedermal wie ungerecht verteilt wird.
Also Argument Lebensmittel gegen e10 halte ich für recht haltlos, ich denke das ist eher was zwangsmoralische, weil man es sich sich lieber schlecht redet wie schön.
Zitat:
Es ändert nichts daran, dass Bauern subventioniert werden die Energie-Pflanzen anbauen
(ich habs mal verbessert)
Auch Bauern, die Nahrungsmittel anbauen werden subventioniert.
Und sogar Bauern, die gar nix anbauen (brachliegen lassen) werden subventioniert.
So what?
Zitat:
Original geschrieben von Finn79
Die werfen das zeug lieber weg wie es zu verschenken.
Amerika hatte mal eine Fischplage,
die sollten die nach Afrika karren.
Wäre zumindest logisch . . . 🙄
Und wie sollen sich die hungernden Afrikaner den Fisch leisten könnten? Ohne Bezahlung läuft da gar nichts!
MfG
Die Amis haben zu viel, 🙄
die könnten ja eigentlich (bei dem ganzen Geld was die verschwenden) 😠
den Fisch ehrenamtlich rüberkarren 😉
Auf der andere Seite werden ja teilweise Lebensmittel über Subventionen nach Afrika gebracht.
Das klingt ja erstmal gut: Billige Nahrungsmittel für Afrika.
Real stillen diese zwar ersteinmal den Hunger, aber wirken zeitgleich dem Nahrungsmittelanbau endgegen.
Denn die subventionierten Lebensmittel sind so billig, das man heimisch angebaute Nahrungsmittel nicht verkaufen könnte.
Was folgt ist mehr Arbeitslosigkeit -> Weniger Geld -> Hunger -> Mehr Subventionierte Lebensmittel...
Wem das Hilft?
Den ganzen "Hilfsnationen" ... die jetzt billig Rohstoffe ausbeuten können, da es keine eigene Wirtschaft gibt.
Wer wirklich meint den Kindern in Afrika zu helfen wenn er für Nahrungsmittel spendet, sollt da mal gezielt drüber nachdenken.
Das haben eine Organisationen auch schon verstanden und helfen beim Anbau von Nahrung! Das sind mit die einzigen in diesem Spiel die wirklich helfen wollen.
Allen anderen geht es um Profit oder mangelnde Kenntnisse was die Nahrung eigentlich bewirken kann.
Das Ethanol an der Preisspirale für Lebensmittel unschuldig ist stimmt sicher nicht.
Aber das größte Problem endstand nicht dadurch DAS Mais z.B. zur Ethanolproduktion genutzt wird.
Sondern das die Börsianer den Stellenwert dieser Pflanzen massiv hochgestuft haben.
Hier wird Geld mit virtuellen Werten verdient.
Und je zukunftsträchtiger ein "Rohstoff" desto teurer wird er.
Was leider immer und immer wieder völlig übersehn wird ist die Alternative zum E10... nämlich E0.
Was genau wäre anders? Die Ackerflächen in Deutschland würden ssubventioniert leer stehen.
Die Preise für Korn würden fallen.
Die wirklich armen Leute der Welt haben aber KEIN Geld, also nicht "wenig" sondern 0. Daher würde das diese Leute nichtmal intressieren.
Dafür muss "mehr" Erdöl gefördert werden, nach wie vor auf die billigste Art, also auf den Kosten 3. Welt Ländern.
Wer sich einmal die Erdölförderung in Afrika anguckt weißt was ich meine.
Und irgendwann ist das Erdöl langsam alle, jetzt gibt es Kriege über Kriege um die letztes Reserven, denn Alternativen gibt es ja keine.
Ja ich will damit sagen: Ich sehe durchaus die Möglichkeit über Energiepflanzen Kriege abzuwenden!
Denn wenn man nach und nach den Rohstoffverbrauch von Erdöl miniert, hat man erstens erst viel später eine Knappheit und 2. Auch nicht das große Problem mit der Knappheit weil eh kaum noch jemand Erdöl braucht.
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
aber wirken zeitgleich dem Nahrungsmittelanbau entgegen.
Sorry,
nicht zu Ende gedacht.