E10-Kraftstoff

Audi Q5 8R

Verträgt der Q5 den E10-Kraftstoff?

Gibt es Probleme damit?

Beste Antwort im Thema

Ob die Quh oder ein anderes Fahrzeug den Sprit verträgt sei mal dahingestellt.

Ich finde es eine riesen Sauerei aus "Grundstoffen" von Lebens-/Futtermitteln Kraftstoffe herzustellen und diese dann auch noch als "BIO" zu verkaufen. Ich weiss nicht welche Lobby da in Brüssel ordentlich geschmiert hat, dass so ein Schwachsinn Europaweit eingeführt werden muss.

Es ist nachweislich:
- dass ein regionaler Anbau den Bedarf an Rohstoffen für E10 nicht decken kann.
- dass für E10 oder andere "Bio"alkohol enthaltende Spritsorten (in Amerika sogar E85) Agrarflächen für Lebensmittel wegfallen und sogar großflächig Urwald (illegal) gerodet wird.
- dass der "Mehrverbrauch" an E10 gegenüber "normalen" Sprit der Umwelt sicher mehr schadet als nützt.
- dass der Verbraucher mehr zahlt (entweder durch den Mehrverbrauch, oder weil er nun das teurere Super plus oder sonstige Premium Spritsorten tanken muss)
- dass die Multis dies zum willkommenen Anlass nehmen, die Preisschraube sowieso nach oben zu drehen.

Warum also E10? mit mir nicht.

MfG
Q555
(regt sich über die EU-Volksverdummung auf)

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von qsmart


Nach einem Test in der neuesten Auto-Bild ist E10 Tanken wegen des Mehrverbrauchs trotz des geringeren Literpreises letztlich teurer als normales Super.

Wobei fraglich bleibt, mit welchen Methoden man dort einen Mehrverbrauch realisiert hat. Ich konnte, seit ich auf E10 umgestellt habe, noch

keinen

Mehrverbrauch feststellen.

Habe eine Sendung gesehen, da wurden zwei Audis angeblich mit der gleichen Menge betankt. Dann sind sie hintereinander gefahren, bis einer leer war. Wie weit der andere noch fahren konnte, haben sie nicht gesagt. Super Methode - fast so aussagekräftig wie das Stammtischniveau-Geplänkel einiger hier.

Spartako

Ich habe heute einen Beitrag in der Nachmittagssendung "Hier ab Vier" auf den MDR gesehen, wo es um den den neuen E 10 Sprit ging. Ich habe so den Eindruck gewonnen, hier wird sich gegenseitig der schwarze Peter zu geschoben. Alle machen mit (Politik, Mineralölkonzerne) und wenn es vor den Baum geht, will es keiner gewesen sein. Die Konzerne sind der Meinung, 90 % der PKW's vertragen E 10 und deshalb E 10 und alter Super Preis. Den als Schutz-Sprit bezeichneten Super brauchen noch 10 % der Fahrzeuge, jedoch wird dafür auch weniger Lagerkapazität benötigt. Dies und die politisch geforderte Umstellung auf E 10 trieben den Super Preis in die Höhe.
Mal nur so am Rande: im Beitrag kam zum Ausdruck, dass die Automobilindustrie bzw. das Werkstättengewerbe mit erhötem Spritverbrauch und mit verkürzten Wartungsintervallen (Ölwechsel!) rechnet. 3 x darf geraten werden, wer die Fuhre bezahlt.
😕 ... die Politik? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Räuber


Zum Glück habe ich einen Q5 mit Dieselmotor. Dieses E10-Zeugs würde ich jedenfalls unter keinen Umständen tanken. Meine Frau hat einen Wagen, der Super benötigt. Auch wenn sie damit lt. Hersteller E10 tanken darf, habe ich es ihr VERBOTEN. Falls nämlich ein Motorschaden auftreten würde, wäre der Nachweis von E10 als Ursache für den Schaden wohl kaum möglich: Sowohl der Hersteller als auch ein Gutachter würden sich wohl auf die offizielle Herstellerfreigabe berufen.

VG

Räuber

Das erinnert mich an die bleifrei-Diskussion.

Keine Ahnung wie alt du bist, aber vermutlich hättest du damals deiner Frau auch verboten bleifreies Benzin zu fahren....

Bin gespannt, wie die Diskussion in ein paar Jahren aussieht.

Gruß Alex

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Spartako


Habe eine Sendung gesehen, da wurden zwei Audis angeblich mit der gleichen Menge betankt. Dann sind sie hintereinander gefahren, bis einer leer war. Wie weit der andere noch fahren konnte, haben sie nicht gesagt. Super Methode - fast so aussagekräftig wie das Stammtischniveau-Geplänkel einiger hier.

Spartako

Wenn es die zwei dunklen A3 waren, dann waren es ca. 3 km Reichweite weniger für den E10 betankten Audi. Wobei ich nicht nachvollziehen kann, ob die beiden Damen ein gleichzeitiges, identisches Schaltverhalten usw. hatten. Hochgerechnet war die Diskussion, dass E10 durch den Mehrverbrauch ca. 5 % teurer wird im Vergleich zum Super-Benzin. Somit würde das E10 auch letztendlich im Preis schlechter wegkommen. Wobei ich die 5% noch etwas anzweifle.

Wenn ich mir dann vorstelle, wie aus o. g. Kommentaren zu entnehmen ist, das mehrheitlich das E10 boykottiert wird, kann man davon ausgehen das Super bzw. Super Plus - Benzin natürlich immer teurer wird, damit die vorgeschriebenen Abnahmemengen erfüllt werden. Dann kann man den E10-Mehrverbrauch den Preisen immer wieder neu gegenüberstellen und dann siegt aber wieder die Geiz ist Geil Mentalität.

Ja, war wohl derselbe Bericht und habe die 3 km überhört. Vielleicht hatten die Damen ja Automatik, weiß ich aber auch nicht mehr.

Die von Dir geschilderte Preispolitik ist durchaus nachvollziehbar. Aber ich denke, das wird sich schon einpendeln. Irgendwann spricht kein Mensch mehr über E10 und dann handeln die Konsumenten auch wieder rationaler.

Spartako

Zitat:

Original geschrieben von Pinuu


Das erinnert mich an die bleifrei-Diskussion.

Ja, die habe ich noch lebhaft in Erinnerung. Der Zirkus, der damals veranstaltet wurde, war an Peinlichkeit kaum noch zu überbieten. Es ist zu befürchten, daß diese Peinlichkeit jetzt mit E10 wiederholt wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen