E10, E85 - schei**egal!

Opel Astra G

Hallo,

was ich mich im Zuge der E10-Einführung frage: Inwieweit verträgt unsere Astrid eig. E85 pur? 😁

Ein Kollege fährt hier nämlich mit seinem VW Passat VR6 (BJ 1992) schon seit Jahren mit E85 durch die Gegend - ohne Probleme und ohne jemals was an dem Auto gemacht zu haben!

Oder frisst der E85 unsere Astrid gleich auf?

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von -=TbMoD=-


Solche Aussagen sind einfach typisch "deutsch".
Der Deutsche is so lächerlich auf sein kleines Land fixiert.
Und ja für sein Autolein nur das beste. Der neue Sprit da könnte ja irgendwie schaden.
In der Menge an Sprit was in Deutschand umgesetzt stehen die Preise für ein einfaches Brot absolut in keinem Verhältnis.
In anderen Ländern wird seit zig Jahren schon E20 und höher gefahren und keiner regt sich auf und natürlich gibt es keine Probleme mit den Motoren.
Für Sprit aus Erdöl wurde der Ottomotor eh nie entwickelt.
Das Grundprinzip ansich ist bis heute gleich nur die Anbauteile wurden auf den Stand der Technik gebracht.

Willst du jetzt sagen, dass es okay ist immer mehr Ethanol im Sprit zu fahren? Jetzt nicht vom technischen Blickpunkt betrachtet sondern vom ethischen.

Ja es ist richtig sämtliche treibhausgaswirksame Emissionen deutlich zu verringern.
Da die Autoindustrie und Regierungen eine rechtzeitige Umstellung auf neue technologien verschlafen hat (Lobbyismus lässt mal wieder grüßen) aktuell also die einzig sinnvolle Vorkehrung.

Okay, damit mein Standpunkt vielleicht klarer wird: Ich bin auch nicht auf Deutschland fixiert sondern find das generell nicht so pralle.

Die Lüge vom Treibhausgas wird einfach immer nur als Vorwand genommen um irgendwas als "umweltfreundlicher" zu verkaufen. Wenn ihr wirklich was tun wollt fahrt kein Auto. Aber Lebensmittel im Tank verheizen halte ich persönlich für verwerflich. Wenn da jemand eine andere Meinung hat darf er die gerne haben, aber das ist eben meine Sichtweise.

Aber das gehört glaube ich nicht in diesen Thread hier...

Servus,
ich würd auch mal gern was zu dem Thema sagen/schreiben. Bioethanol im Sprit siehe ich nicht als umweltschonend sondern als Erdölschonend. Dieses "strecken" kennt jeder.

Es gibt alternativen für die Umwelt: Elektroautos (nur stadtgeeignet und bei steigenden Strompreisen auch nicht der Hit),Hybriden (viel zu teuer), sogar Dampfmotoren für PKW´s

Das Hauptproblem (aus meiner Sicht) ist dass die Menschen zu bequem geworden sind. Keiner kauft sich heut ein Auto das nur 150km Reichweite hat oder nur max. 100 km/h fahren kann.

Fakt ist: Wer heutzutage kein Auto hat ist aufgeschmissen.

Ähnliche Themen

Was heißt schon Lebensmittel verheizen? Ansich stellt sich die Frage ob man Ackerflächen subventiuniert brachliegen lassen sollte. Man könnte auch den Inhalt der Biotonne vergehren. Alk kann man aus allem machen solang Kohlenhydrate drin sind. Hackschnitzel, Rinde bla laber. Man muss nur wollen. Mal drüber nachgedacht wieviel lebenswichtiges mitlerweile aus Erdöl hergestellt wird? Da ein Verheiztechnisches ethisches Problem gegenüber den nächsten 1000 Generationen? Erdöl wächst nicht nach...

Egal: Beim X16XEL geht eine Zumischung von E85 bis etwa 70% recht Problemlos. Pauschal kann man garnichts sagen. Selbst gleiche Motoren reagieren gern mal unterschiedlich. Ohne jede Modifikation ist reines E85 bestenfalls im Sommer denkbar. Im Winter springt der Motor nur sehr schlecht an. Die meisten Motoren können ohne Umbau aber auch im Sommer kein reines E85. Die Motorsteuerung lässt solche Mehrmengen an Einspritzvolumen normalerweise nicht zu ohne die MKL anzuwerfen. Brennt die MKL erstmal ist auch der Notlauf aktiv. Dieser spritzt dann auchnoch ungeregelt nach festen Benzinkennlinien ein. Das ruckelt weil zu mager. Unter E85 nicht wirklich dramatisch aber unangenehm.

In meinem Astra F mit X16SZ fahr ich E85 pur ohne Umbau. Ich kann lediglich den Kaltstart manipulieren. Über 100000km übrigens.

Hallo Leuz,

hab mir das Thema auch schon anfangs angesehen und bis jetzt interessantes gelesen.
Konnte mich auch schon mit anderen Astra Fahrern auf diversen Treffen austauschen usw. die meisten haben wie viele auch bei Fahrzeugen anderer Modelle und Marken immer wieder aufführen Leistungsprobleme und teilweise explodierende Spritverbräuche und das bei den meisten verschiedenen Motorvarianten. Also irgendwoher muß die Abneigung vor E10 ja herkommen, nur komisch und das hatte ich auch schon mit bekommen bei denen die dieses E85 fahren kommen diese negativen begleiterscheinungen eher selten vor. Nur das sogar ein Astra F Modell mit E85 fährt bzw fahren kann hatte ich noch garnicht gehört.
Gibts dafür nen Grund..woran liegt das. Hatte mir mal sagen lassen das E85 abwechselnt mit dem normalen Sprit (E5) gefahren werden soll..gibts dafür Erfahrungswerte gerade beim überwiegenden Langstrecken fahren ?? Der FOH sagt ja generell für Astra F oder G kein E85 bzw E 10 bis auf den 2.2 Problemlos möglich, ich selbst halte mich bisher an E5 .

Folgende Motoren werden momentan mit E85 betrieben oder wurden betrieben. C16NZ, X16SZ, C20NE, C20XE, C20LET, X16XEL, 4G63. Die letzten beiden nur gemischt bis E60. Der Rest mit reinem E85 allerdings teilweise modifiziert. Meist mit größeren Einspritzventilen und Kaltstartpoti. Im Biokraftstoffe Bereich kann man tagelang lesen...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen