E w212 oder ml w166
Hallo,
Ich brauch eure Hilfe bei meiner Entscheidung, die zwischen einen E350 cdi 4matic oder ml350 cdi 4matic,
ich fahre ungefaehr 30 - 40 tausend km im Jahr, ich fahr sehr oft in Bosnien, Serbien und Montenegro, deswegen brauch ich ein komfortables Auto mit einer Anhaengerkupplung und sehr wichtig allrad, oefters bin ich auch auf Makadam also leichtes Gelaende unterwegs.
Vielen Dank in voraus fuer eure Antworten 🙂)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lazar01
Hallo,Ich brauch eure Hilfe bei meiner Entscheidung, die zwischen einen E350 cdi 4matic oder ml350 cdi 4matic,
ich fahre ungefaehr 30 - 40 tausend km im Jahr, ich fahr sehr oft in Bosnien, Serbien und Montenegro, deswegen brauch ich ein komfortables Auto mit einer Anhaengerkupplung und sehr wichtig allrad, oefters bin ich auch auf Makadam also leichtes Gelaende unterwegs.Vielen Dank in voraus fuer eure Antworten 🙂)
Ganz klar ist der ML der Favorit für dich😉
Bessere Bodenfreiheit, mit Airmatic noch mehr.
Die Anhängelast, beim S212 ist bei 2100 kg ende, der ML kann 3500 kg anhängen.
Von der Ausstattung kann mittlerweile alles an Assistenzsystemen bestellt werden, was es auch in der E-Klasse gibt.
Das Platzangebot, Ladekapazität ist auch größer im ML.
Ich pers. würde den ML nehmen, verliert auch weniger an Wert.
78 Antworten
Hallo,
ich habe hier wieder mal etwas aufgeräumt.
User, welche heute bereits vom Kollegen Alpha Lyrae Post bekommen haben, sollten sich diese evtl. zum eigenen Wohl noch einmal durchlesen.
Manchmal hilft das - insbesondere i.V.m. einem Ausloggen aus MT und einem Abkühlen außerhalb.
Schönen Abend
Schreddi
Der 350 CDI ist ein Top-Motor, ich wüsste nicht was daran schlecht sein sollte?
Ich weiß ja nicht wie der ML so ist, aber die E-Klasse ist sehr komfortabel. Wenn du noch ein wenig Zeit hast, nehm das Mopf-Modell des E. Das Fahrwerk soll noch komfortabler werden.
@TE:
Fahr' beide und nimm den, in dem Du dich wohler fühlst.
Was der Passat an Gelände geschafft hat, sollte auch für den 212er kein Problem darstellen.
Mir wäre der ML in Parkhäusern und in der Stadt zu schwerfällig und unhandlich. Noch dazu schluckt er mehr, ist langsamer im V-Max und ist teurer bei Reifen usw... also rein wirtschaftlich und praktisch betrachtet, wäre für mich der 212er die bessere Wahl.
@restliche User:
Was geht hier eigentlich in letzter Zeit ab?
Lasst doch einfach jeden seine Meinung schreiben. Ich würde mir etwas mehr Sachlichkeit und weniger persönliche Anfeindungen wünschen. So etwas gibt's im V+S Forum schon zu genüge.
Zitat:
Original geschrieben von lazar01
Hallo,
Vielen Dank fuer eure Hilfreiche Antworten, meine Entscheidung ist auf den E 350 cdi 4matic limousine
gefallen, ich glaube er muesste mir reichen, nun fuer die E als limousine Fahrer eine Frage:
Hilft die Airmatic viel in der E-Klasse oder soll ich sie lieber auslassen ?
Hallo Lazar,
der 212 ist, meiner Meinung nach, eine sehr gute Wahl, auch wenn ich ihn als T-Model bevorzugen würde.
Ich denke, die Airmatik würde sich für Deine Einsatzzwecke sehr anbieten, auch wenn ich sie selber nicht fahre.
Du hast von, teilweise, Gelände gesprochen, da könntest Du mittels der Airmatik für Etappen der Reise die Bodenfreiheit erhöhen.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lazar01
Hilft die Airmatic viel in der E-Klasse oder soll ich sie lieber auslassen ?
Die Airmatic würde ich bestellen, denn sie hat die Lift-Funktion, mit der sich das Fahrzeug bei schlechten Straßen anheben lässt. Also für Einsätze im leichten Gelände, die du im Einsatzprofil definierst, sicherlich eine Hilfe.
Ich persönlich würde die Airmatic nicht bestellen.
Meiner hat sie, aber ich fahre immer im S-Modus, weil es mir sonst zu "schaulkelig" wird.Die Lift-Funktion funktioniert nur bei niedrigen Geschwindigkeiten. Und bei Tempi >210 sorgt die Airmatic oft für mehr Unruhe als Komfort. Wenn Du echte Bodenfreiheit brauchst, nimm die M-Klasse. Wenn Du gern flott unterwegs bist, ist der E richtig fürDich. Fahre beide und triff Deine Entscheidung!
Greets, Stefan
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von lazar01
Vielen Dank fuer dein Antwort welchen Motor wuerdest du denn nehmen ?
der Diesel ist schon die bessere Wahl, da nach den Info von Bekannten, die häufiger auf dem Balkan unterwegs sind, Diesel an den Tankstellen den Euronormen noch am nächsten kommt. Beim Benzin ist z.B. häufig zuviel Wasser drin (ist auch beim Diesel wohl manchmal der Fall), auf das die Direkteinspritzer allergisch reagieren. M.E. ist ein guter alter Wirbelkammer-Diesel bei den Spritqualitäten die beste Wahl, aber die gibt's ja nicht mehr. Meine Bekannten, die durch den Balkan fahren, tanken vorher voll, fahren durch und tanken dann wieder. Sinnvoll ist, dass Du den großen 80l-Tank orderst, wenn er ausstattungsbedingt nicht dabei ist. Daimler hat den großen Tank nämlich nicht mehr grundsätzlich bei den V6-Varianten dabei.
Zum Thema Airmatic haben ja bereits Vorposter was geschrieben. Ich kann sie nur empfehlen. Ich hatte keine Probleme damit (bis auf die üblichen Undichtigkeit an den hinteren Dämpfern, die auf Garantie getauscht wurde). Die Erhöhung der Bodenfreiheit (-> ca. 80 km/h) ist schon hilfreich. Ich war beim Winter 2010/2011 schon froh, dass ich meinen 211er hochstellen konnte. So konnte ich auf ausgefahrenen Schneespuren Kontakte mit dem vereisten Schnee und dem Fahrzeug vermeiden. Würd' ich nehmen, auch wenn's mit ihr teurer wird, wenn was kaputt gehen sollte. Sie bringt auch Komfortvorteile. Ich finde sie übrigens sehr gut abgestimmt (fahre auf C).
Da Du Dich ja schon für den E entschieden hast, gratuliere ich zu dieser Wahl. Der OM 642 LS ist schon ein sehr guter Motor, insbesondere in der 265 PS-Variante.
Viele Grüße
Peter
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von lazar01
Wie viel mm wird man hoehergestellt wenn man den sogenannten Lift einschaltet ?
25 mm, bei Fahrzeugen mit 4-matic (also wie bei Dir geplant) 35 mm.
Der erhöhte Modus wird abgeschaltet, wenn Du mit 120 oder mehr fährst bzw. wenn Du 3 Minuten mit mindestens 80 fährst.
Als Ergänzungsinfo: Wenn Du in Modus C fährst wird bei ca. 140 um 15 mm abgesenkt, was dann dem Modus S entspricht.
Viele Grüße
Peter