E-Verdeck ohne funktion (Relais defekt???)
Hallo zusammen
Ich habe folgendes Problem:
Wie im Titel schon erwähnt, geht mein E-Verdeck nicht.
Ich habe fogendes schon kontroliert:
- Handbremse angezogen
- Sicherung kontrolliert (hinterdem Sicherungskasten und vorne im Sicherungskasten)
- Hydrauliköl überprüft (steht bei max.)
Beim Schalter betätigen machen die Relais im Kofferaum keinen mucks...
Werden es nur die Relais sein, oder kann es auch ein anderer Grund sein?
Wie muss das Ventil an der Hydraulikpumpe gestellt werden??? Ich habe es komplett nach links und nach rechts gedreht, aber keine reaktion am Dach.....
Danke im vorraus MfG
22 Antworten
Moin!
Wo wohnst, vielleicht ist jemand in der Nähe der mit Schaltplan und Löteisen umkann.
Ansonsten, Spannung am sw Kabel messen, kommt noch was an?
Alle 3 Relais raus (K104,105,106)
Dann mal Saft auf bl/rt und gr/gn (beide zusammen an das schwarze Kabel am Stecker).
Dann am Anschluss 1 (die 85 vom Relais steckt da drin) an den 3 Relaissockeln messen (nach Karosseriemasse!!!!)
Die Relais sind hinten von links an K104/K105/K106, (ganz rechts ist V10, 2 Dioden drin)
Liegt überall 12 Volt an????
Mfg Ulf
So ich habe soeben nochmal gemessen.
Wenn ich die Relais rausnehme, und in den Steckplätzen messe, kommt spannung an.
Die Relais geben aber kein mucks von sich, und Leiten wohl auch kein Strom weiter, den wenn ich den Stecker von der Hydraulikpupe abziehe,und dort messe, kommt keine Spannung an.... Muss ich jetzt davon ausgehen das die Relais im Eimer sind????
oder der schalter 😉
Ähnliche Themen
Moin!
Eben, deswegen auch damals der Link zum Angebot, oder eben der Tip den erstmal mit Kontaktspray fluten..., wäre ja zu einfach gewesen.🙄
Das Messen hat schon mal gebracht das die + Kabel zu den Relais heil sind.
Da aber auch Masse geschaltet wird, mal K106 wieder rein, am Schalter alles offen lassen und dann ne Lampe nehmen 12 Volt an den einen Anschluss und das andere an den Massekontakt der Relais K104 und K105 (Pin5 Anschluss 86), wenn die Lampe leuchtet ist Masse da, wenn nicht mal K106 mit den anderen Relais tauschen (in den Sockel von K106 stecken).
Wenn die Lampe brennt bleibt fast nur der Schalter übrig.
Aber V10 (Das andere Teil neben den Relais) könntest auch mal rausziehen und Saft auf jeweils EIN Relais (104/105) geben und am Motor messen, wenn was ankommt müsste V10 nen Kurzen an den Eingängen haben, wär aber ungewöhnlich.
Mfg Ulf
Danke für eure schnellen antworten.
Aber der Schalter muss doch heile sein, denn wenn ich bzw. ein Freund von mir den Schalter betätige, kommt ja hinten was an, wenn keiner den Schalter drückt kommt auch keine Spannung an. Und der Schalter wurde auch ausgetauscht.
Und den alten Schalter habe ich auch schon mit Kontaktspray bearbeitet.
Das problem ist ja nun das hinten Spannung ankommt, aber das die Relais die Spannung nicht weiter an die pumpe geben.
Denn wenn mein Kumpel den Schalter drückt, und ich den Stecker an der Hydraulikpumpe abziehe und dort messe, ist die Spannun am Stecker gleich NULL.
Ich hab die Relais auch schon ma alle durchgetauscht (sind ja alle die gleichen), aber das ergebnis war das gleiche.
Bitte um weitere Hilfe MfG
siehe mein Post vorher😉
LESEN! machen, und dann posten, oder komm vorbei.😁
Ich habe dein Text gelesen werde es auch ausprobieren......^^
Ich habe inzwischen den 3. Schalter angeschlossen, da ich nicht weiß ob die Schalter überhaupt funktionsfähig sind.
Aber ich habe eine Entdeckung gemacht^^, und vielleicht hilft das bei der Fehler eingrenzung..
Und zwar:
Ich habe hinten die Realis ma aufgemacht, und das Relai mal mauell geschaltet ( also die "Kippplate" gedrückt) und Siehe da, das verdeck öffnet und schließt (je nachdem, welches Relai ich mauell Betätige).
Ich braucht noch nicht ma den Schalter betätigen.
Das soll natürlich nicht so bleiben.... aber für mich war es nun schon ma nen erfolg.....
Wenn jemand weiß was nun zu tuhen ist, bitte antworten
MfG Paddy123astra