E-Starter Knopf reagiert sehr schlecht
Hallo
Mein E-Starter Knopf funktionierte von Tag zu Tag schlecht.
Wenn ich normal draufdrücke springt mein Motorrad gar nicht an, ich muss den Knopf an der linken Kante seitlich nach rechts rein drücken, erst dann springt er an (als gäbe es einen Kontaktfehler). Seit heute brauche ich auch bei dieser Übergangslösung manchmal mehrere Versuche.
Was kann ich tun? E-Starter auseinandernehmen und Reinigen ? kann man das als Laie ? ich habe 0 Erfahrung mit Schrauben.
DAnke im Voraus!
16 Antworten
Warum willst du den E-Starter zerlegen, wenn lediglich der Startknopf ein Kontaktproblem hat😕
Missverständnis: mit E-Starter meinte ich fälschlicherweise eigentlich das Gehäuse am Lenker, wo der Startknopf ist.
Dann macht das schon mehr Sinn.
ich hatte das gleiche Problem bei meiner 440er Ltd.,
schraub mal das Gehäuse auf wo der Starterknopf ist - Vorsicht das dürfte mit dem Gasgriff-Zug
zusammenhängen. Bei mir half einfach WD40 hinsprühen und es funzte wieder einwandfrei, Kontaktspray
dürfte den selben Effekt haben.
Viel Glück und Erfolg
Ähnliche Themen
Vielleicht ein Kontakt korrodiert?
Durch das seitliche Drücken wird dann vielleicht eine noch leitende Stelle erwischt...
Wenn du da eh aufschraubst, dann mal mit zb wd40 alles säubern.
Zitat:
Original geschrieben von 440erStan
ich hatte das gleiche Problem bei meiner 440er Ltd.,
schraub mal das Gehäuse auf wo der Starterknopf ist - Vorsicht das dürfte mit dem Gasgriff-Zug
zusammenhängen. Bei mir half einfach WD40 hinsprühen und es funzte wieder einwandfrei, Kontaktspray
dürfte den selben Effekt haben.Viel Glück und Erfolg
WD40 ist nicht unbedingt ein Kontaktspray, diese Art Mulisprays haben oft einen hohen Petroliumanteil was ja nicht kontaktfördert ist. Ich würde ein Elektronikspray nehmen, von außen einfach in den Schalter sprühen, den ein paar Mal betätigen und über Nacht trocknen lassen. Dann dürfte es wieder sehr lange funktionieren.😉
@Brad67,
hatte ja auch nicht geschrieben das WD40 ein Kontaktspray ist, habe es nur damit verglichen.
Ob WD40 einen hohen Petroliumanteil hat oder nicht ist wohl völlig Latte, jedenfalls hat es bei
meiner 440er hervorragend funktioniert und auch bei Kontaktproblemen bei meinem alten Passat
und das schon seit mehreren Jahren ebenso zuverlässig-also was spricht dagegen?
Nur mal soviel dazu.😉
hallo leute,
danke für die tipps, werde es mal mit nem spray probieren.
könnt ihr da vielleicht ein konkretes empfehlen ?
Hallo Attisen
nehme immer das K60 plus von Conrad..kostet ca 10 Euro..ist extra für elektronik Bauteile
Gruss dettilein123
Zitat:
Original geschrieben von attisen
hallo leute,
danke für die tipps, werde es mal mit nem spray probieren.
könnt ihr da vielleicht ein konkretes empfehlen ?
Als Kontaktspray kannst du zum Beispiel "Kontakt 61" nehmen.
Wenn dein Schalter (was du ja vermutest) auch korrodiert ist und daher etwas störrisch, würde ich eher "Kontakt 60 plus" nehmen- das reinigt von Korrosion und erhöht die Leitfähigkeit.
Das ist Spray für je unter 10 €. einfach mal danach googlen 😉
Wie schon geschrieben wurde, darfst du bei elektrischen Kontakten keine Kriechöle oder dergleichen nutzen, denn die enthalten mineralöle, die nach einiger Zeit verharzen- genauso Ballistol Waffenöl (auch wenn das viele nicht glauben wollen... ist dennoch so)
/edit:
Da war dettilein123 wohl schneller- hat vom gleichen K60 plus geschrieben 😉
Ölen, sprühen mit den richtigen Mitteln hilft meist. Bei den alten Kawas kann man die Schalter bis auf die Kontakte zerlegen. Die kann man dann reinigen, brennstellen wegschleifen bzw. die Kruste entfernen mit Kontaktfett einfetten. Vaseline geht auch. Besser gehts dann nur mit Neuteilen finde ich.
Zitat:
Original geschrieben von 440erStan
@Brad67,hatte ja auch nicht geschrieben das WD40 ein Kontaktspray ist, habe es nur damit verglichen.
Ob WD40 einen hohen Petroliumanteil hat oder nicht ist wohl völlig Latte, jedenfalls hat es bei
meiner 440er hervorragend funktioniert und auch bei Kontaktproblemen bei meinem alten Passat
und das schon seit mehreren Jahren ebenso zuverlässig-also was spricht dagegen?Nur mal soviel dazu.😉
Ich will das WD 40 nicht schlechtreden, Multisprays scheinen für viele die nur gelegentlich einen Rostlöser, Schmiermittel, Kontaktspray brauchen ein gutes Produkt zu sein, aber Multisprays können zwar alles, bloß nichts richtig gut.😁
Ist eben kein richtig guter Rostlöser, dann braucht auch keiner jammern wenn die Schraube trotz WD 40 nicht los geht, kein gutes Kontaktspray, dann braucht man sich auch nicht wundern wenn die Kontakte, die jetzt angegriffen sind später verschmort sind.
Ich rate eben durch meine diversen Erfahrung zu einem gutem Spezialprodukt, das angesprochene Kontakt 60 Plus habe ich schon seit 15 Jahren in meinem Regal, das ist einfach top😎
WD habe ich auch, aber damit schütze ich polierte Aluteile vor dem blanken Hans😁
Für solche Gelegenheiten habe ich extra ein Elektrokontakt und Reinigungsspray im Regal. Blöde Frage :
Könnte nach dem Reinigen nicht auch Kupferpaste Helfen ? um die Korrosion zu Verhindern ??? Grünspan oder so ??
Da fährst du mit dem Kontaktspray wesentlich besser.
Mit Kupferpaste mag das anfangs gut gehen, aber hast du das Zeug schon mal nach paar Jahren angeschaut? Total klumpig, bappend und gar nicht mehr attraktiv- auch wenn ich es nicht getestet habe, aber elektrisch leiten kann das mMn dann nicht mehr...