e-Parkbremse betätigt sich von alleine
Ein paar mal ist mir aufgefallen, dass sich die Parkbremse von allein betätigt, d.h., der Anfahrassistent ist eingeschaltet, ich will losfahren und die Parkbremse ist betätigt, ohne dass ich vorher eingegriffen hätte. Ich muss die Parkbremse erst wieder händisch lösen (Bremspedal treten, Schalter niederdrücken). Das Ganze passiert völlig unmotiviert, also keine Steigung, Gefälle etc.. Es wird auch kein Fehler angezeigt.
Kann irgendwer etwas dazu schreiben?
27 Antworten
OK, dass ging bei meinem Q3 nicht und auch bei meinem SQ5 geht das nicht. Der Wagen kann 4 Wochen gestanden haben und es geht so nicht.
Es gibt sogar, zumindest bei unserem FL ist das so, noch einen kleinen Sonderfall. Wenn beim Rangieren, bzw. Einparken einmal der Rückwärtsgang eingelegt war und dadurch der Parkassistent aktiviert worden ist, bleibt der Anfahrassistent ohne Funktion. Dadurch braucht man beim langsamen vor und zurück bei der s-tronic kein Gas geben. Manchmal wird auch seitens des Herstellers sogar mitgedacht. 🙂
Wurde dann wohl ab dem Facelift geändert. Mein VFL Q3 will auch nach längerer Standzeit und aktiviertem Anfahrassi immer den Gurt angelegt haben.
Das kann ich nur unterschreiben.
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 17. Februar 2016 um 20:28:08 Uhr:
Wurde dann wohl ab dem Facelift geändert. Mein VFL Q3 will auch nach längerer Standzeit und aktiviertem Anfahrassi immer den Gurt angelegt haben.
Ähnliche Themen
1oo mal probiert: Nach Abstellen des Q3 Ultra ist die Handbremse automatisch angezogen. Dann irgendwann, warum auch immer, läuft das Fahrzeug nach dem Verlassen rückwärts. Größerer Schaden. Audi hat keine Erklärung warum! Im Speicher wird kein Fehler angezeigt. Was habe ich anders, falsch gemacht?????
Hallo,
also wenn die rote Bremsleuchte (nicht nur die grüne !) im Kombi geleuchtet hat, beim abstellen der Zündung, dann hast Du definitiv keinen Fehler gemacht.
Evtl. hörst Du ja demnächst genau hin ob hinten beide Motoren zu fahren ..miiiauuuup
Nun kann nur nachgeforscht werden was danach passiert ?
Sind im Fehlerfall:
- die Motoren wieder elektrisch aufgefahren ? (durch Fehler Steuergerät)
- hat etwas mechanisch innerhalb der Motoren nachgegeben und somit die Bremse gelöst ?
Dazu müsste am Fahrzeug manipuliert werden um z.B. die Bremsmotoren mittels eines Schalters definitiv von der Stromzufuhr zu trennen nach dem Abstellen.
Wie alt ist das Fahrzeug ?
Wie sehen die Bremsscheiben und Bremssättel aus ?
Nicht das die Bremse zwar zu würgt aber irgendwo nur gegen Rost arbeitet, aber die Bremse gar nicht anzieht, da die Stellmechanik verkeimt ist ?
Meines Wissens kann bei abgestellter Zündung auch kein Schalter oder so was gedrückt werden um die Bremse zu lösen, also kann nur entweder das Steuerteil einen Stromimpuls senden , obwohl es nicht soll, oder etwas gibt mechanisch nach.
Bye
saskia
Wieso rollt der Wagen von alleine los? Keinen Gang eingelegt?
Wenn die Stellmotoren spannungsfrei gemacht werden, lassen sie sich nicht mehr manuell bewegen. Fällt also die Batterie aus, kann man sie nicht mehr lösen bzw. irgendwie betätigen.
Da scheint wirklich ein Fehler vor zu liegen. Ein Händler müsste das aber bei längerer Beobachtung raus bekommen.
.. leider hat der Fragesteller nie informative Angaben gemacht, auch hier:
http://www.motor-talk.de/.../feststellbremse-t5890210.html?...
Bei uns hat die el. Feststellbremse im Fahrbetrieb bei ca. 40 km/h (!!!) vollautomatisch blockiert, die anderen Verkehrsteilnehmer konnten zum Glück noch knapp ausweichen. Das auf der BAB......
Wer hat ähnliches erlebt?
Die (nicht einsehbaren) Diagnosedaten sollen angeblich beweisen, so die Hersteller-Zentrale, das der Bremsvorgang MANUELL ausgelöst wurde. Wie soll ich den wahren Hergang beweisen?
Wer hat einen Rat?
Dashcam im Innenraum mitlaufen lassen, passiert es wieder, hast du einen Beweis.
Passiert es nicht mehr, Sache vergessen.
Zitat:
@EllaFritz schrieb am 29. März 2019 um 09:44:15 Uhr:
Bei uns hat die el. Feststellbremse im Fahrbetrieb bei ca. 40 km/h (!!!) vollautomatisch blockiert, die anderen Verkehrsteilnehmer konnten zum Glück noch knapp ausweichen. Das auf der BAB......Wer hat ähnliches erlebt?
Die (nicht einsehbaren) Diagnosedaten sollen angeblich beweisen, so die Hersteller-Zentrale, das der Bremsvorgang MANUELL ausgelöst wurde. Wie soll ich den wahren Hergang beweisen?
Wer hat einen Rat?
Wünsche einen Schönen Sonntag !
Darf ich fragen, was aus Eurem "Bremsproblem" geworden ist ?
denn auch wenn der Thread schon 2 Jahre alt ist,
HEUTE ist er für MICH aktueller denn je geworden ...
Zur Vorgeschichte :
Vor etwa 1,5 Jahren mussten bei meinem Q3 die hinteren Beläge getauscht werden, nachdem die Feststellbremse "hängengeblieben" war und einseitig die Beläge völlig runter waren ...
Seit etwa 2 Wochen hörte ich beim Zurückfahren ein "Geräusch", als wenn man mit angezogener HB wegfahren möchte, aber OHNE dass diese betätigt war !!!
Abhilfe : ordentlich "drauflatschen", und es ging wieder ...
aber heute merkte ich bei etwa 2000/min im 3 Gang, dass er sich irgendwie "selber einbremst",
ohne das die Gaspedalstellung verändert wurde,
und nach etwa 2km Fahrt dasselbe wie bei Euch :
ZACK = "Vollbremsung" ohne eigenes Zutun ...
( konnte gerade noch auskuppeln und das Fzg. am Parkstreifen abstellen ... )
Würde mich über eine Antwort oder PN freuen
LG Fritz
und wegen der Parkbremse....das ist auch interessant........wenn das Fahrzeug schräg steht (Steigung/Gefälle) zieht die Parkbremse nach einer gewissen Zeit (20Min.) nochmal nach.....
Grund: die Scheibe/Beläge kühlen runter und werden kleiner/dünner. Nun könnte das Fahrzeug (wenn Handgetriebe im Leerlauf) sich etwas bewegen.
Daher wird nochmal kurz angezogen.
der befehl kommt vom Steuergerät und ist m.W. auch nur bei den handschaltern programmiert, da ja bei S-Tronic die P-Sperre drin ist.
Sensationell ?