e:Ny1 - Android Auto Probleme

Honda e:Ny1 RSA

Moin zusammen,

ich habe leider ein Problem mit meinem e:Ny1, wenn ich eine Navigation über Android Auto und Google Maps starte, das Ganze einfriert und abbricht.

Das bedeutet folgendes: Android Auto startet ganz normal, wenn das Smartphone per USB-Kabel verbunden ist. Es findet auch die aktuelle Position und aktualisiert diese auch immer. Auch Spotify läuft bis dahin problemlos.

Sobald ich jedoch eine Navigation starte, sei es zur Arbeit oder irgendwo andershin, bricht Google Maps nach dem nächsten Abbiegevorgang ab und friert ein. Dann kann ich auch im oberen Drittel des Touchbildschirms nichts mehr drücken. Ich kann dann noch zur hauseigenen Navigation von Honda zurückkehren. Wenn ich dann wieder auf Android Auto tippe, ist der obere Teil des Bildschirms schwarz.

Dieses Problem kann ich beliebig oft und problemlos reproduzieren.

Folgendes habe ich bereits probiert:

- Ein USB-IF-Kabel besorgt, wie im Handbuch gefordert.
- Einen USB-Wireless-Dongle für Android Auto besorgt.
- Andere Smartphones ausprobiert (2 x Pixel 5, 1 x Samsung Galaxy S24 Ultra).
- Updates sind keine vorhanden, laut Werkstatt auch keine neuen verfügbar.

Kann mir vielleicht jemand helfen?

Ich habe im Anhang einmal die Android-Version vom Auto und den TCU-Versionstatus angehängt. Ist dies bei euch die gleiche Version?

Im Entwicklermodus habe ich gesehen, dass "Automatische Systemupdates" für Android ausgeschaltet sind. Traue mich aber nicht, das zu ändern. Ist das bei euch auch so?

(Anleitung: Einfach mehrmals auf den Punkt "Build-Nummer" tippen, bis angezeigt wird, dass man nun Entwickler ist. Dann ist die Entwickleroption im Menü enthalten.)
Ich habe in den Entwickler-Einstellungen bisher nichts geändert, da ich mich nicht traue. Ich wollte nur schauen, ob ich dort Anhaltspunkte finde.
Ich war bereits in der Werkstatt. Mit dem Meister bin ich eine Runde gedreht und konnte ihm das Problem sofort zeigen.
Sie haben dann nochmal nach Updates gesucht und das Auto zurückgesetzt, konnten das Problem aber auch nur wieder erneut reproduzieren (selbst mit deren Telefon).
Jetzt haben sie an Honda eine Mail mit dem Problem geschickt, was aber auch schon über eine Woche her ist.

Ich sehe da gerade wenig Hoffnung und bin am Verzweifeln, da bisher scheinbar niemand dieses Problem hat.

Aktuelle Update
Andriod Version
Versionsstatus
+2
197 Antworten

Danke für die Info, werde heute mal bei meinem nachsehen ob ein Update verfügbar ist. Wäre natürlich spitze!

Zitat:
@detti57 schrieb am 21. Mai 2025 um 09:27:45 Uhr:
Was hast denn für ein Problem mit der Klimaanlage?
Bei mir steht noch nichts von update I

Nun, die zeitgesteuerte Klimasteuerung im Winter geht nicht. Also Zeit anstellen, z.B. 7:00 Uhr, Vorlaufzeit einstellen, z.B. 10 Minuten, Wochentage einstellen, z.B. Montag bis Freitag und dann schauen was passiert. Also bis auf 1 oder 2x nämlich gar nichts.

Wenn ich mich recht erinnere, war die Anzeige für ein Update im NAVI Bildschirm oben ein kleiner roter Kreis mit der Zahl 1 darin. Angetippt und dann kam die Meldung, dass ein Update bereitsteht. Ich kann mich nicht mehr ganz genau erinnern, weil ich so enthusiastisch gleich losgelegt habe.

Gruß

Vielen Dank für den Hinweis. Da ist tatsächlich ein Update ins Haus geflattert 😉.

Benötigt allerdings eine WFI Verbindung, nur zur Info.

Honda 👍

2
1
4
+1
Zitat:
@hotnight schrieb am 21. Mai 2025 um 15:42:16 Uhr:
Vielen Dank für den Hinweis. Da ist tatsächlich ein Update ins Haus geflattert 😉.
Benötigt allerdings eine WFI Verbindung, nur zur Info.
Honda 👍

Na ja, das sollte doch eigentlich kein Problem sein, oder? Handyhotspot einrichten und ab dafür.

😜

Ähnliche Themen

Danke, bei mir hat es auch gefunzt. WLAN war nicht nötig, habe es über mein Smartphone als Hotspot gemacht. 👍😉

Hat ja lang genug gedauert, aber jetzt ist es endlich passiert! Habe den aktuellen Systemupdate eingespielt und die Navigation unter Android Auto App funktioniert ohne abzustürzen!!!🤩👏

Ich hab das Update auch in meinem e:Ny1 und versuche es seit Tagen herunterzuladen, aber wahrscheinlich bin ich zu blöd dafür oder stehe sonstwie auf der Leitung...

Aktueller Status ist das der Download angehalten wurde weil es keine Verbindung gibt. Ich wähle also "Smartphone" aus weil kein WiFi verfügbar ist. Mein iPhone wird angezeigt und ist auch verbunden - und trotzdem wird nichts heruntergeladen. Das iPhone ist per Carplay mit dem Wagen verbunden und hat guten Empfang, ich sehe aber weder einen Fortschrittsbalken noch sonstwas, es kommt immer nur "Netzwerkverbindung nicht verfügbar".

Hab auch die Variante mit USB - Stick ausprobiert. Neueste Software via Homepage auf den Stick geladen, im Auto eingesteckt - es wird nichts erkannt und nichts geladen, bzw. einmal kam die Meldung das "Anwendung geladen wird" oder so ähnlich, eine Stunde gewartet, kein Fortschrittsbalken und nichts. Die Meldung das ein neues Update verfügbar ist war dann einen halben Tag verschwunden, jetzt ist sie wieder da und ich hänge an der gleichen Stelle fest...

Was mache ich falsch??

Am Smartphone einen mobilen Hot Spot einrichten und den eNy1 mit diesem verbinden. Für den eNy1 ist es also eine WiFi Verbindung.

Mit Carplay ist es vermutlich so wie mit AA, da funktioniert der Mobile Hot Spot nicht.

Es darf also keine Carplay oder AA Verbindung bestehen.

Ja, stimmt, CarPlay deaktivieren, Hotspot einrichten, dann gehts. Nur hat CarPlay dann ums Verrecken nicht mehr funktioniert… Das kannst dir nicht ausdenken, wieder eine Stunde im Honda gehockt, jetzt geht glaub alles wieder…

Ich hab vorhin einen recht langen Bericht hier verfasst in dem ich alle Schritte beschrieben hab. Als ich den hochladen wollte hat das Forum hier Wartungsarbeiten und der Beitrag war weg, jetzt hab ich keinen Bock mehr..

Im Tesla Model 3 zB erscheint eine Meldung das ein Update verfügbar ist. Draufdrücken, wird runtergeladen, installiert - fertig. Es kann so einfach sein.

Mag ja sein das sich deutsche und japanische Hersteller wunder was drauf einbilden auf ihre ach so wichtigen Spaltmaße und Motoren, Software können sie ums Verrecken nicht…

Spaltmaße können andere Hersteller besser als Honda. Bei Motoren hingegen ist Honda an der Weltspitze.

Die Frage ist halt wovon die Rede ist - von einem Motor oder von einem Computer. Computer kann Tesla wohl besser als Honda, dafür kann Tesla Motor gar nicht. Ich rede von Verbrennungsmotoren. 😉

Irgendwie war mir die Zeit, als es noch um Hubraum und Drehzahl ging, sympathischer, als die heutige Zeit, in der es um Software-Updates geht.

Spaltmaße kann Honda mitterweile sehr gut jedenfalls an meinem FL5 ist alles perfekt. Computer können sie sehr gut, die bauen Flugzeuge und Roboter da war Tesla noch in den Windeln. Es ist immer eine Frage wieviel Geld für die Entwicklung Du wo rein schiebst und beim KFZ was dass Lastenheft vor gibt. Soll das Auto schnell sein, oder zuverlässig, bequem oder soll es genial um die Ecken gehen usw...

Spaltmaße waren bei meinen letzten 4 Hondas alle gut (Civic9, HRV Sport, Civic 11, eNy1), da gab es nichts zu meckern. Das Connect von Civic11 und eNy1 ist auch um Welten besser, als noch das alte Connect.

Sogesehen passt es schon, würde mir beim eNy1 nur mehr individuelle Settings wünschen. Da hat man so einen großen Bildschirm und kann ihn nicht wirklich ausreizen.

Grösster Kritikpunkt am neuen Connect von meiner Seite aus ist der fehlende Webbrowser. Diesen gab es bei der alten Connect Generation sehr wohl.

Mal schnell im Auto etwas googeln ist nicht möglich, auf einen AA Browser wartet man noch immer vergeblich. Und das im Jahre 2025.

Hier ist Tesla wirklich Meilenweit voraus.

Ich hatte/habe bisher 3 Honda's - bei keinem davon waren die Spaltmaße perfekt.
Das waren sie aber übrigens auch bei meinen 2 BMW's nicht.
Interessanterweise hatte mein günstigstes Auto die genauesten Spaltmaße - der Citroën C3, produziert in der Slowakei...

Naja, bei meinem CR-V PHEV sind der Tankdeckel und die Ladeklappe nicht bündig.
Beim Tankdeckel eine viel zu straffe Feder drin und der Schließer aus billigem Plastik, dadurch wird deer Deckel nach außen gedrückt. Man könnte Wetten abschließen wie lange das hält.

Die Kofferraum-Klappe sitzt einen Millimeter zu weit links. Schon interessant wie stak das bei einem weißen Auto auffällt. Komischerweise sind der geteilten Übergang von den Rücklichter in den Heckspoiler passend.

Im Innenraum hat sich schon nach 100 Kilometern beim Beifahrersitz an dem rechte Oberschenkel ... Buckel??? ein Knick gebildet. Scheinbar vom ein- und aussteigen. Das werde ich wohl bei der ersten Durchsicht reklamieren, obwohl ich weiß was dann kommt. ,,Das ist Leder und das ist Natur'' 😂

Um beim Thema zu bleiben. Ich habe für die Kartenupdates auch das Smartphone benutzt. Obwohl das Auto in der Garage über W Lan Netzwerk verbunden ist, wollte der es nur über das Smartphone machen.

Und ich habe nur die Länder installiert/ aktualisiert, die ich wirklich vielleicht befahre. Was will ich mit Ländern wo ich nie mit dem Auto hinkomme?

Ich finde es aber immer noch einfacher als im Kuga. Da war das jedesmal eine Katastrophe.

Auch bei meinem e:Ny1 sind nicht alle Spaltmaße, Ecken und Kanten perfekt, aber da ich mittlerweile auch Autos von anderen Herstellern und dort mehr oder weniger die selben Probleme hatte, sehe ich das gelassener als früher. Was mich wundert, ist, dass in Zeiten von Robotern, die unsere Autos zusammenschreiben und die Bleche schweißen und in Zeiten von Total Quality Management sowas trotzdem gehäuft vorkommt.
Aber ich hab lieber ein zuverlässiges Auto mit nicht perfekten Spaltmaßen als umgekehrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen