E-Motorräder
https://www.n-tv.de/.../...st-Elektro-die-Zukunft-article23553913.html
Gerade gefunden. Es geht voran.
406 Antworten
Das haben eigentlich alle Emoppeds so. Fussbremshebel war schon immer eine Hilfskrücke.
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 21. Oktober 2022 um 06:45:31 Uhr:
Es kann sein, dass der E-Motor wohl die Leistung kurzzeitig bringt und höhere Geschwindigkeiten erreicht werden, aber er kann dann überhitzen.
Das ist immer die Krux bei den Leistungsangaben von E-Motoren. Kurzzeitig, wie z.B. beim Beschleunigen, können sie ein Mehrfaches ihrer Nennleistung bringen.
Daher kommt eben dieser brutale Antritt. Nur für hohe Dauergeschwindigkeiten ist das nichts. Da hat das Mopped eben doch "nur" 10 kW. Das ist nicht nur eine formale zulassungstechnische Grösse.Speziellen bei diesem Mopped wäre wahrscheinlich ein etwas grösseres Ritzel möglich, allerdings ist es eine Enduro. Da ist ein grosses Moment bei niedrigen Geschwindigkeiten wichtig.
Meine F800GS habe ich auch kürzer übersetzt. Für den reinen Strassenbetrieb wäre das nicht nötig.Enduros definieren sich nicht nur über lange Federwege und grobes Reifenprofil. Wie Trecker sind die auf hohes Moment bei niedrigen Geschwindigkeiten ausgelegt.
Die kannst auch also SuMo kaufen, gibt beide Varianten.
Den zweiten Handbremshebel als Feststellbremse gibt's doch schon bei der Africa Twin mit DCT. Ok, ist ein Verbrenner, aber scheint zu funktionieren
Testfahrt mit der CSC RX1E, in der EU leider noch nicht erhältlich.
8.500$ für ein komplett ausgestattetes (Leicht-)Motorrad der 125er-Klasse mit 24PS Peakleistung.
Nette Features wie flüssigkeitsgekühlter Motor, Riemen statt Kette, Koffersatz, Hauptständer, Sturzbügel, alles schon dabei.
Ähnliche Themen
Ich hab gestern auf einer DSR/X von Zero gesessen. Passt - bis ich das Preisschild entdeckt habe. 27.000 Euro.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 28. Oktober 2022 um 11:20:07 Uhr:
Ich hab gestern auf einer DSR/X von Zero gesessen. Passt - bis ich das Preisschild entdeckt habe. 27.000 Euro.
Das kommt doch weg, wenn du es gekauft hast....
Ja, die Preise von Zero verhindern erfolgreich den Durchbruch. Aber nachdem Harley ja extra eine Submarke gegründet hat und die Moppeds dann ohne Harley-Zuschlag anbieten kann, prophezeie ich auch bei Zero eine deutliche Preisreduktion.
Die Harley Livewire hat 33k€ gekostet, die Livewire del Mar ist als Startversion für knappe 18k€ verkauft worden.
In ein paar Jahren haben sich die Preise niveliert.
Die Super Soco TC max gibt es für 5000 Euronen.
Eine Überlegung wert.
https://www.wee-bot.com/products/moto-electrique-super-soco-tc-max
Auch für die Schaltliebhaber wird was kommen. Man braucht rein fürs Feeling ja keine Gänge ^^
Zusätzlich zu den aufgerufenen Preisen bei Zero ist die Verarbeitung bzw. Materialqualität auch nicht das gelbste vom Ei. Wenn man sich so ein Ding nach vier oder fünf Jahren mal ansieht, dann macht das nicht sonderlich an.
Aber jut..... 2-3 Jahre bis die Neupreise passen, dann nochmal 8 Jahre drauf und dann sind wir in meiner Budgetklasse.
- die Gangschaltung gibt es eh nur um den Motor dahin zu bringen wo er spaß macht
der E- Motor macht das "ab Null" und das bis rauf...
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 28. Oktober 2022 um 11:20:07 Uhr:
Ich hab gestern auf einer DSR/X von Zero gesessen. Passt - bis ich das Preisschild entdeckt habe. 27.000 Euro.
Ich bin die DSR/X in Sizilien gefahren; fahre selbst eine SR/F. Ich war von der Neu-Erscheinung beeindruckt, Zero hat da einiges angefasst und richtig gemacht.
Die Preise sind heftig. Aber so ist das nun mal bei Kleinserien-Herstellern, wo die Maschinen noch von Hand zusammengeschraubt werden. Die Anfass-Qualität der DSR/X hat mich jedenfalls überzeugt - und auch das Holzen durch's Gelände hat keine Schwachstellen offenbart. Bis auf ein klapperndes Windschild, aber das wird so wie es bei der Vorstellung war, schon nicht mehr ausgeliefert.
Auf meinem Blog gibt's den Fahrbericht.
Beste Grüsse,
Jürgen
Die Bonfire X mag keine Kälte.
Zu Beginn musste sie zum fahren überredet werden mit an/aus, irgendwann fuhr sie gar nicht mehr. Fehler gemeldet und jetzt kam die Antwort das wohl 80% der Fahrzeuge betroffen sind.
Per Update wird der Fehler behoben und die Bonfire X fährt dann auch bei Kälte.
Motorräder werden auch immer mehr zu Weicheiern... 😁
Jetzt haben auch E-Motorräder ihre Unschuld verloren:
https://so.ch/.../
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 6. Januar 2023 um 15:48:54 Uhr:
Jetzt haben auch E-Motorräder ihre Unschuld verloren:
https://so.ch/.../
Schön gegendert.