E-Motorräder

https://www.n-tv.de/.../...st-Elektro-die-Zukunft-article23553913.html

Gerade gefunden. Es geht voran.

406 Antworten

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 30. September 2022 um 08:17:55 Uhr:



Zitat:

@Marodeur schrieb am 29. September 2022 um 22:56:02 Uhr:


Wenn das Gewicht nicht stört gibts auch Reichweite und Ladeleistung...

https://www.motorradonline.de/elektro/evoke-6061-elektro-cruiser-ccs/

Das ist doch schon mal ausreichend. Jetzt noch etwas am Gewicht und am Design feilen.

Laut Evoke-Webseite wiegt die 6061 320kg. Ein dicker Brocken. Und 30.000 € sind kein Schnäppchen. Aber

wenn

die Ladezeiten stimmen, dann lässt es hoffen.

Die GT mit 35 kWh ist natürlich ein Brocken und ich bezweifel das man ohne aktive Kühlung die Ladeleistung halten kann aber schon krass was die Chinesen da inzwischen in den langen Cruiserrahmen stopfen können. Und die kostet sogar weniger. Die Wasserkühlung der XR kostet halt Bauraum. Ist aber an warmen Orten wohl sinnvoller.

https://www.golem.de/.../auswahl.html?...

na also....

Ich weiß nicht... der monatliche Mietpreis von 1000-1500,- ist schon sehr sportlich.

Ähnliche Themen

Sehr diplomatisch ausgedrückt.

es ist der ANFANG!
- man muss doch auch ja mal ein Paar Jahre ins Land gehen lasse...
BMW M1000RR mit etwas Zubehör 38kEuro... - da frägt keiner....

Mag sein. Nur bin ich nicht bereit, solche Summen 1000-1500,- monatlich für die Flexibilität zu bezahlen.
Meine alltägliche Nutzung zeigt mir, dass es definitiv nicht wert ist, für 10-15 Minuten Zeitersparnis für wenige Male im Jahr solche Preise zu zahlen.

Zum Vergleich: der Nio verspricht den Batteriewechsel in 5 Minuten. Lassen wir noch 2 Minuten für "sonstiges" dazu rechnen.
Mein aktueller Kia EV6 mit 800 V benötigt 18 Minuten, lassen wir auch hier 20 Minuten sein.
Wann lade ich an den Schnellladern überhaupt? Hauptsächlich nur im Urlaub, lass es insgesamt 10-20 Mal im Jahr sein. 20 x 13 Minuten = 260 Minuten = ca. 4,5 Stunden im Jahr. Und wenn man eh auf die Toilette beim Laden geht, dann sind es eventuell nur 2 Stunden zusätzlicher Wartezeit im Jahr. Ist es dann sinnvoll, ca. 500,- mehr pro Monat für die Ersparnis von 2 Stunden im Jahr zu bezahlen?
Für mich ganz sicher nicht.

Für jemanden, der mit dem Autofahren sein Geld verdient und jeden Tag 8 Stunden auf der Autobahn verbringt, mag es anders aussehen.
Aber er wird dann sicherlich dafür einen Diesel nutzen.

Zitat:

@Roadrunner2o18 schrieb am 13. Oktober 2022 um 13:35:36 Uhr:


es ist der ANFANG!
- man muss doch auch ja mal ein Paar Jahre ins Land gehen lasse...
BMW M1000RR mit etwas Zubehör 38kEuro... - da frägt keiner....

Die M1000RR ist auch eher so der Taycan Turbo S unter den Motorrädern... 😉

Also ungefähr ähnlich für den Massenmarkt ausgelegt.

Zitat:

@Nipo schrieb am 13. Oktober 2022 um 13:55:23 Uhr:


Für jemanden, der mit dem Autofahren sein Geld verdient und jeden Tag 8 Stunden auf der Autobahn verbringt, mag es anders aussehen.
Aber er wird dann sicherlich dafür einen Diesel nutzen.

Exakt so ist es...
Für 70.000km /Jahr ist die E Mobilität noch nicht tauglich ...
Der Diesel hingegen hat in 5 Minuten fur 950km "geladen" ...

Zitat:

@Rainkra schrieb am 13. Oktober 2022 um 14:51:58 Uhr:



Zitat:

@Nipo schrieb am 13. Oktober 2022 um 13:55:23 Uhr:


Für jemanden, der mit dem Autofahren sein Geld verdient und jeden Tag 8 Stunden auf der Autobahn verbringt, mag es anders aussehen.
Aber er wird dann sicherlich dafür einen Diesel nutzen.

Exakt so ist es...
Für 70.000km /Jahr ist die E Mobilität noch nicht tauglich ...
Der Diesel hingegen hat in 5 Minuten fur 950km "geladen" ...

5 Minuten zum vollkippen? Machst du gleich noch 5 Reserve Kanister mit voll? 😕

Zitat:

@Rainkra schrieb am 13. Oktober 2022 um 14:51:58 Uhr:



Zitat:

@Nipo schrieb am 13. Oktober 2022 um 13:55:23 Uhr:


Für jemanden, der mit dem Autofahren sein Geld verdient und jeden Tag 8 Stunden auf der Autobahn verbringt, mag es anders aussehen.
Aber er wird dann sicherlich dafür einen Diesel nutzen.

Exakt so ist es...
Für 70.000km /Jahr ist die E Mobilität noch nicht tauglich ...
Der Diesel hingegen hat in 5 Minuten fur 950km "geladen" ...

Ja-Ja... Den Gang zur Kasse, die Schlange und die Bezahlung selbst blenden wir mal aus... Ich würde beim Tanken mit ca. 10 Minuten rechnen.

Zitat:

@Rennvan schrieb am 13. Oktober 2022 um 15:14:09 Uhr:



Zitat:

@Rainkra schrieb am 13. Oktober 2022 um 14:51:58 Uhr:


Exakt so ist es...
Für 70.000km /Jahr ist die E Mobilität noch nicht tauglich ...
Der Diesel hingegen hat in 5 Minuten fur 950km "geladen" ...

5 Minuten zum vollkippen? Machst du gleich noch 5 Reserve Kanister mit voll? 😕

Mein letzter Verbrenner hatte einen 80 Liter Tank. Es gibt auch Autos mit 100 Liter Tanks.
Dann dauert der Tankvorgang schon mal etwas länger.

Zitat:

@Nipo schrieb am 13. Oktober 2022 um 13:55:23 Uhr:


Mag sein. Nur bin ich nicht bereit, solche Summen 1000-1500,- monatlich für die Flexibilität zu bezahlen.
Meine alltägliche Nutzung zeigt mir, dass es definitiv nicht wert ist, für 10-15 Minuten Zeitersparnis für wenige Male im Jahr solche Preise zu zahlen.

Zum Vergleich: der Nio verspricht den Batteriewechsel in 5 Minuten. Lassen wir noch 2 Minuten für "sonstiges" dazu rechnen.
Mein aktueller Kia EV6 mit 800 V benötigt 18 Minuten, lassen wir auch hier 20 Minuten sein.
Wann lade ich an den Schnellladern überhaupt? Hauptsächlich nur im Urlaub, lass es insgesamt 10-20 Mal im Jahr sein. 20 x 13 Minuten = 260 Minuten = ca. 4,5 Stunden im Jahr. Und wenn man eh auf die Toilette beim Laden geht, dann sind es eventuell nur 2 Stunden zusätzlicher Wartezeit im Jahr. Ist es dann sinnvoll, ca. 500,- mehr pro Monat für die Ersparnis von 2 Stunden im Jahr zu bezahlen?
Für mich ganz sicher nicht.

Für jemanden, der mit dem Autofahren sein Geld verdient und jeden Tag 8 Stunden auf der Autobahn verbringt, mag es anders aussehen.
Aber er wird dann sicherlich dafür einen Diesel nutzen.

Was du vergiosst: das klappt nur mit freier Ladesäule. Je mehr E-Autos, desto länger muss man warten.
Während ich in meinen 34 Jahren auf und in Verbrennern noch niemals mehr als 10 Minuten an einer Tankstelle gewartet habe, um Benzin zu tanken, wird es bei ELektrosäulen schon heute immer mal eng und man ist auf Lnagstrecke wegen der geringen Reichweiten der BEVs weniger flexibel.
Mit dem PKW fahre ich halt noch 100 Km weiter.

Zitat:

@Rennvan schrieb am 13. Oktober 2022 um 15:14:09 Uhr:



Zitat:

@Rainkra schrieb am 13. Oktober 2022 um 14:51:58 Uhr:


Exakt so ist es...
Für 70.000km /Jahr ist die E Mobilität noch nicht tauglich ...
Der Diesel hingegen hat in 5 Minuten fur 950km "geladen" ...

5 Minuten zum vollkippen? Machst du gleich noch 5 Reserve Kanister mit voll? 😕

Der offiziell ermittelte Schnitt sind 8 Minuten. Alles andere sind subjektive Empfindungen. Wenn man beschäftigt ist vergeht die Zeit halt schneller. 😉

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 13. Oktober 2022 um 17:47:26 Uhr:



Zitat:

@Nipo schrieb am 13. Oktober 2022 um 13:55:23 Uhr:


Mag sein. Nur bin ich nicht bereit, solche Summen 1000-1500,- monatlich für die Flexibilität zu bezahlen.
Meine alltägliche Nutzung zeigt mir, dass es definitiv nicht wert ist, für 10-15 Minuten Zeitersparnis für wenige Male im Jahr solche Preise zu zahlen.

Zum Vergleich: der Nio verspricht den Batteriewechsel in 5 Minuten. Lassen wir noch 2 Minuten für "sonstiges" dazu rechnen.
Mein aktueller Kia EV6 mit 800 V benötigt 18 Minuten, lassen wir auch hier 20 Minuten sein.
Wann lade ich an den Schnellladern überhaupt? Hauptsächlich nur im Urlaub, lass es insgesamt 10-20 Mal im Jahr sein. 20 x 13 Minuten = 260 Minuten = ca. 4,5 Stunden im Jahr. Und wenn man eh auf die Toilette beim Laden geht, dann sind es eventuell nur 2 Stunden zusätzlicher Wartezeit im Jahr. Ist es dann sinnvoll, ca. 500,- mehr pro Monat für die Ersparnis von 2 Stunden im Jahr zu bezahlen?
Für mich ganz sicher nicht.

Für jemanden, der mit dem Autofahren sein Geld verdient und jeden Tag 8 Stunden auf der Autobahn verbringt, mag es anders aussehen.
Aber er wird dann sicherlich dafür einen Diesel nutzen.

Was du vergiosst: das klappt nur mit freier Ladesäule. Je mehr E-Autos, desto länger muss man warten.
Während ich in meinen 34 Jahren auf und in Verbrennern noch niemals mehr als 10 Minuten an einer Tankstelle gewartet habe, um Benzin zu tanken, wird es bei ELektrosäulen schon heute immer mal eng und man ist auf Lnagstrecke wegen der geringen Reichweiten der BEVs weniger flexibel.
Mit dem PKW fahre ich halt noch 100 Km weiter.

Bla-bla-bla. Die alte Leier...
Meine Realität (und bei uns laufen 3 BEV's) sieht anders aus. Auch im Hochsommer in den Ferien musste ich nirgendwo warten.
Und ich sehe, dass die Säulen sich vermehren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen