E-Motorrad in halbwegs günstig
Moin!
Kurz zur Vorgeschichte. Ich fahre fast ausschließlich mit meinem Firmen Crafter. Familien PKW ist vorhanden. Bisher hatten wir immer zwei Autos da der Crafter meist in der Firma bleibt wenn ich z.B. Urlaub habe. Sprich, mein PKW steht meist Wochenlang auf dem Firmenparkplatz.
Daher die Idee mit dem E-Motorrad.
A) wenig Wartung und laufende Kosten
B) kann ich zu Hause nutzen und wenn Urlaub ansteht nehme ich ihn vorher im Crafter mit zur Arbeit.
Pendelstrecke ca. 60km
Laden daheim und in der Firma kein Problem
Für die wenigen Kilometer im Jahr bin ich aber auch zu geizig viel Geld auszugeben. Meine weiche Grenze wären so 10.000€. Dafür bekommt man aber nur A1 Moppeds. Das Gewicht finde ich super, Leistung muss man mal schauen.
Interessante Bikes wären Horwin cr6, oder Super Soko tc max. Probefahrten zu vereinbaren ist nicht so leicht...
Habt ihr Tipps zu anderen Modellen gerne mit mehr Leistung.
Auch gerne Tipps zu guten Händlern in Norddeutschland, Bereich Hamburg Bremen.
Danke!
34 Antworten
Moin!
Ich wollte den Thread mal wieder aufwärmen.
Die Alrendo z.B. gibt es ja mittlerweile zu bestellen, aber ansonsten kaum Infos bzw. Videos/Tests im Netz. Oder bin ich zu doof zum suchen?
Die CE04 kommt ja im Frühling auf den Markt, da bin ich auch gespannt drauf....
Zur NIU gibt es auch nichts neues. Hab aber in einem Video einen Kettenantrieb gesehen, also ist die NIU für mich raus. Wenn Wartungsarm, dann richtig.
Habt ihr Quellen für mehr Infos?
Danke!
Zitat:
@JayCe schrieb am 14. August 2021 um 16:31:12 Uhr:
Mich nervt es halt auch. 500km im Jahr gefahren und dann doch wieder Ölwechsel.
das muß man ja nicht zwingend nach 500km machen 😉
Wenn die Frage wirklich so gemeint ist, wie sie gestellt ist, dann reicht IRGEND ein Rollerchen, Benzin, oder Elektro, oder irgendwas in der Klasse Honda Dax, Monkey, bzw. die modernen Derivate. Es wird deinen Horizont erweitern 😉
Wenn die Frage natürlich nur ein Grund ist um z.B. vor sich und evtl. der Holden die Anschaffung eines großen Motorrades zu begründen, dann sieht die Geschichte schon anders aus.
Ich habe früher aus genau dem selben Grund meinen Supersportler in den Transporter gestellt, in einen VW-Bus oder Crafter paßt auch ein richtiges Motorrad. Ein solches kostet auch nicht die Welt wenn es wenig gefahren wird.
Das ganze moderne Gezumpel, sei es jetzt Haustechnik oder Fahrzeuge kann ganz leicht versteckte Kosten verursachen, und wenn es nur dadurch ist, daß es das Modell nach verdammt kurzer Zeit gar nicht mehr gibt.
Moin,
zufällig spielte meine Frau gerade mit dem Gedanken den A2 zu machen und da haben wir mal gerade die Möglichkeiten/ Modelle bei E-Motorrad duchgespielt.
https://www.horwin.eu/de/cr6/
https://wastshop.com/.../
https://www.nmd24.de/...0Ah-bis-210km-Reichweite-E-Motorrad-p359648171
https://www.e-roller-bayern.de/e-motorräder
Allerdings ging es dabei nur für die Fahrt zur Arbeit, 7km und nur eine Autobahnausfahrt...
Zitat:
@Tobiasrw schrieb am 14. August 2021 um 23:02:31 Uhr:
Frage ist, ob der Batterie es so gut tut bei einer Elektro, dass sie so gut wie nie genutzt wird. Aber da kenne ich mich zu wenig mit aus
Also würde ich auch skeptisch sein. Haben es mit E- Roller probiert. Im November gekauft und dann doch erst richtig Ende März richtig angefangen zu fahren. Sie kommt jetzt nur auf max 40km- 45 km statt der versprochenen 60km. Ob es nun daran oder falsche Versprechungen waren, keine Ahnung.
Ähnliche Themen
Mittlerweile schaue ich eher auf die Varianten mit mehr Leistung als Horwin und Super Socco, daher die erwähnten CE 04 und Alrendo.
Ich habe einfach keine Lust auf Benzin, Öl, Kette, ... + freue ich mich auf die Ruhe beim Fahren. Bin auch nicht skeptisch was neue Technik angeht, der nächste Familienwagen ist als "E" schon bestellt und auf dem Dach habe ich immerhin eine 23,4kWp PV-Anlage.
Der Vorteil bei der CE 04 ist vor allem das Händlernetz.