E-Motorrad in halbwegs günstig

Moin!

Kurz zur Vorgeschichte. Ich fahre fast ausschließlich mit meinem Firmen Crafter. Familien PKW ist vorhanden. Bisher hatten wir immer zwei Autos da der Crafter meist in der Firma bleibt wenn ich z.B. Urlaub habe. Sprich, mein PKW steht meist Wochenlang auf dem Firmenparkplatz.
Daher die Idee mit dem E-Motorrad.
A) wenig Wartung und laufende Kosten
B) kann ich zu Hause nutzen und wenn Urlaub ansteht nehme ich ihn vorher im Crafter mit zur Arbeit.
Pendelstrecke ca. 60km
Laden daheim und in der Firma kein Problem

Für die wenigen Kilometer im Jahr bin ich aber auch zu geizig viel Geld auszugeben. Meine weiche Grenze wären so 10.000€. Dafür bekommt man aber nur A1 Moppeds. Das Gewicht finde ich super, Leistung muss man mal schauen.

Interessante Bikes wären Horwin cr6, oder Super Soko tc max. Probefahrten zu vereinbaren ist nicht so leicht...

Habt ihr Tipps zu anderen Modellen gerne mit mehr Leistung.
Auch gerne Tipps zu guten Händlern in Norddeutschland, Bereich Hamburg Bremen.

Danke!

34 Antworten

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 13. August 2021 um 23:24:12 Uhr:



Zitat:

@Nipo schrieb am 13. August 2021 um 21:20:07 Uhr:


Nicht lieferbar, der Hersteller antwortet nicht (zwei Emails).

Dass der Hersteller im Zeitraum Freitags 16:50-21:20Uhr nicht sofort antwortet ist jetzt aber nix ungewöhnliches...

Nein, zwei E-Mails in zwei Wochen. Weiß nicht, was du geraucht hast.

Zitat:

@JayCe schrieb am 13. August 2021 um 21:26:21 Uhr:


@Nipo
Du scheinst ja tief im Thema zu sein. Fährst du aktuell ein E-Motorrad?
Hast du pros und contras zu den Modellen?

Nein, aus Mangel an lieferbaren Modellen habe ich mir eine V-Strom gekauft.

Zitat:

@Nipo schrieb am 14. August 2021 um 00:14:08 Uhr:



Zitat:

@JayCe schrieb am 13. August 2021 um 21:26:21 Uhr:


@Nipo
Du scheinst ja tief im Thema zu sein. Fährst du aktuell ein E-Motorrad?
Hast du pros und contras zu den Modellen?

Nein, aus Mangel an lieferbaren Modellen habe ich mir eine V-Strom gekauft.

Das passt ja fast schon eieder in den Witztread .

Mein Vorschlag: BMW C-Evolution gebraucht, wenn möglich als Long-Range. Damit sind 150km Reichweite drin, und das mit ordentlichem Tempo. Die zieht ordentlich an, da kommst mit einem A2 Motorrad kaum hinterher.

Sollte auch günstiger zu haben sein, nachdem BMW die CE04 für knapp 12k€ UVP vorgestellt hat.

Ja, das ist ein Roller - Technisch aber im Vergleich zu den genannten Kisten (Super Soco und co) eine ganz andere Liga. Technisch insgesamt eher mit den Zeros zu vergleichen und technisch immer noch state of the art - der Speicher ist 12,5kWh groß - also ziemlich genau das, was man aktuell bei Zero maximal findet (die mogeln bei der Bezeichnung etwas, der ZF14.4 Speicher hat tatsächlich nur 12,X kWh Brutto).
Die 3,2 kWh der Super Soco sind für 60km mehr als dürftig. Die "bis zu" Kilometerangaben kann man in der Pfeife rauchen. Bei normalem Überlandbetrieb packst mit 3,2kWh maximal 60km.
Ähnliche schauts mit der Blacktea aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ME1200 schrieb am 14. August 2021 um 06:00:23 Uhr:



Zitat:

@Nipo schrieb am 14. August 2021 um 00:14:08 Uhr:


Nein, aus Mangel an lieferbaren Modellen habe ich mir eine V-Strom gekauft.

Das passt ja fast schon eieder in den Witztread .

Nein, für mich nicht. Ich wollte ein E-Motorrad mit so um die 20-30 PS und Reichweite von mind. 150 km. Und bis ca. 10 k€. Weder Alrendo noch Niu können liefern. Zero ist sehr deutlich über dem Budget.
Aber ich will ja fahren und nicht wartend die Prospekte blättern.
Also eine gebrauchte V-Strom geholt, sie tut ihre Sache hervorragend mit einer Reichweite von echten 500 km.

Bei 12k€ Listenpreis kann ich mir auch direkt die CE 04 anschauen. Hab meinen Händler in der nähe mal kontaktiert, leider erst ab Februar 22 verfügbar... ein graus...

NIU, BMW, Alrendo, alles noch nicht verfügbar. Aber gut, ich werde den Markt mal beobachten und schauen was passiert.

Weitere Vorschläge sind natürlich willkommen.

Zitat:

@Nipo schrieb am 14. August 2021 um 08:29:16 Uhr:



Zitat:

@ME1200 schrieb am 14. August 2021 um 06:00:23 Uhr:


Das passt ja fast schon eieder in den Witztread .

Nein, für mich nicht. Ich wollte ein E-Motorrad mit so um die 20-30 PS und Reichweite von mind. 150 km. Und bis ca. 10 k€. Weder Alrendo noch Niu können liefern. Zero ist sehr deutlich über dem Budget.
Aber ich will ja fahren und nicht wartend die Prospekte blättern.
Also eine gebrauchte V-Strom geholt, sie tut ihre Sache hervorragend mit einer Reichweite von echten 500 km.

Ist doch lustig: Wenn das Motorrad schon nicht elektrisch angetrieben wird, so trägt es zumindest den „Strom“ im Namen….. 😉

Zitat:

@Christian74 schrieb am 14. August 2021 um 09:58:37 Uhr:



Zitat:

@Nipo schrieb am 14. August 2021 um 08:29:16 Uhr:


Nein, für mich nicht. Ich wollte ein E-Motorrad mit so um die 20-30 PS und Reichweite von mind. 150 km. Und bis ca. 10 k€. Weder Alrendo noch Niu können liefern. Zero ist sehr deutlich über dem Budget.
Aber ich will ja fahren und nicht wartend die Prospekte blättern.
Also eine gebrauchte V-Strom geholt, sie tut ihre Sache hervorragend mit einer Reichweite von echten 500 km.

Ist doch lustig: Wenn das Motorrad schon nicht elektrisch angetrieben wird, so trägt es zumindest den „Strom“ im Namen….. 😉

Genau, wenigstens das :-)

Aber laufende Kosten wirklich das Argument beim Motorrad? Da ist doch der Anschaffungspreis und Wertverlust deutlicher bei den Gesamtkosten.
Wenn es wirklich "günstig" sein soll, würde ich eher ein Verbrenner Motorrad kaufen.

Mich nervt es halt auch. 500km im Jahr gefahren und dann doch wieder Ölwechsel. Batterie hält bei meinem Profil auch nicht lange. Laufende Kosten ist wohl tatsächlich nicht richtig, einfacher/problemloser wären wohl die besseren Wörter.

Und, mich nervt der Krach. Selbst als Jugendlicher hab ich z.B. nie Auspufftuning betrieben. Mein Nachbar mit seiner Harley geht mir auch auf den Sack.

Frage ist, ob der Batterie es so gut tut bei einer Elektro, dass sie so gut wie nie genutzt wird. Aber da kenne ich mich zu wenig mit aus

Meine Frau hat einen 50 Kubik-Roller, der kaum gefahren wird. Aktuell 800 km in knapp 2 Jahren.
Mit der Standard-Batterie hatte sie laufend Startprobleme. Ich habe letztes Jahr eine Lithium-Ionen-Batterie eingesetzt und seitdem springt er zuverlässig an. selbst nach monatelanger Standzeit.
Soweit ich weiß, sind in Elektrofahrzeugen dieselbe Art Batterie verbaut.

Ich hoffe, Du hast Dir gleich noch das richtige Ladegerät dazu gekauft.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 15. August 2021 um 08:36:58 Uhr:


Ich hoffe, Du hast Dir gleich noch das richtige Ladegerät dazu gekauft.

Ich bin zuversichtlich, das ich keines brauchen werde. Habe bisher mit mehreren Fahrern gesprochen, die teilweise seit Jahren Lithium-Ionen-Batterien nutzen. Bei keinem war bisher jemals ein Aufladen nötig. Auch nicht nach monatelanger Winterpause. Mein Händler hat mir beim Kauf meiner GSX-R vor fast 2 Jahren auch eine dieser Batterien spendiert. Keine Probleme.

Der einzige Nachteil herkömmlichen Batterien gegenüber ist wohl das Starten bei sehr kalten Temperaturen (unter minus 10 Grad, wenn ich mich richtig erinnere).

Gruß Christian

Genau so. Ich habe max auch nur ausgebaut. Aber eine 3 Wochen Pause bei Kälte im Roller hat der LiFePo4 nichts gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen